Bild von «DOK»-Serie: «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» geht in die zweite Runde
SRG Deutschschweiz News

«DOK»-Serie: «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» geht in die zweite Runde

Jedes Jahr beginnen mehr als 100‘000 Menschen ein neues Leben in der Schweiz. Was bringt sie dazu, ihre Heimat zu verlassen und in der Schweiz neu zu starten? Und werden sie ihr Glück finden? Die fünfteilige «DOK»-Serie: «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» begleitet Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern bei ihrem Neuanfang in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz.

Die fünfteilige «DOK»-Serie: «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» zeigt vier Geschichten über die Höhen und Tiefen eines Neubeginns in der Schweiz.


Rahul Budhwar ist ein erfolgreicher Manager aus Neu-Delhi. Nun soll er als CEO eine Schweizer Firma leiten. Auch seine Frau Megha ist eine gutverdienende Managerin. Um ihrem Mann zusammen mit der gemeinsamen Tochter in die Schweiz zu folgen, gibt sie ihren Job auf. Bisher lebte die Familie mit Chauffeur und einer Vollzeit-Hausangestellten. Dies werden sie sich in der Schweiz nicht mehr leisten können. Wie werden sie ihr neues Leben managen.


Lisa Maria Araujo hat in Portugal zuerst ihre Ehe, dann ihren Job verloren. Die 50-jährige Pflegehelferin unterstützt ihre beiden erwachsenen Söhne sowie ihre betagte Mutter finanziell. Vor einem Jahr hat sie sich deshalb entschlossen, eine Arbeit in einem Alters- und Pflegeheim in der Schweiz anzunehmen. Zugleich hat sie die Hoffnung, in der Schweiz einen neuen Lebenspartner zu finden. Wird sich ihr Wunsch erfüllen?


Die syrische Familie Al Sheikh ist vor dem Krieg in die Schweiz geflohen. Wie Tausende andere Flüchtlinge haben sie die gefährliche Reise über das Mittelmeer hinter sich gebracht. Inzwischen haben sie in der Schweiz Asyl erhalten. Die beiden 14-jährigen Töchter Rawan und Razan sprechen bereits Italienisch und sind bestens integriert. Doch sie leben einen Spagat zwischen zwei Kulturen. Dieser droht, zur Belastungsprobe für die ganze Familie zu werden.


Die Franzosen Julie Reynaud und Fabien Canovas haben mehrere Jahre lang in Schweden gelebt. In die Schweiz verschlagen hat sie ihre Suche nach hoher Lebensqualität. Während Julie hier rundum zufrieden ist, wird Fabien bewusst, dass er etwas anderes von seinem Leben erwartet, als bisher angenommen. Werden sie es schaffen, ihre Bedürfnisse in Einklang zu bringen?


Wie bereits vor zwei Jahren wurde die «DOK»-Serie «Grüezi Schweiz – Die Einwanderer» gemeinsam mit RTS, RSI und RTR als nationales Projekt produziert. Die vier Erzählstränge decken je eine Sprachregion der Schweiz ab.


Ausstrahlung: Ab Freitag, 2. Juni 2017, 21.00 Uhr, SRF 1


Text: SRF

Bild: SRF

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Themenmonat «Integration» auf SRG Insider

Themenmonat «Integration» auf SRG Insider

Fast ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat einen ausländischen Pass. Die SRG fördert als Teil des Service-public-Auftrags das Verständnis, den Zusammenhalt und den Austausch der Sprachgemeinschaften und der Kulturen und trägt damit zur Integration der Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz bei. SRG Insider hat im Schwerpunkt «Die SRG und Integration» das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Weiterlesen

Bild von «Meine fremde Heimat»: Start der neuen Reality-Soap

«Meine fremde Heimat»: Start der neuen Reality-Soap

In der neuen sechsteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren – ein Land, zu dem sie kaum einen Bezug haben.

Weiterlesen

Bild von «DOK»-Serie: «Organspende – Ich will leben»

«DOK»-Serie: «Organspende – Ich will leben»

Organspende – das bedeutet Krankheit, banges Warten und unendliche Dankbarkeit nach der Operation. Wie aber verläuft die Transplantation und wie sieht das neue Leben aus? Die «DOK»-Serie zeigt Geschichten von Menschen, die auf ein Organ warten oder bereits eines erhalten haben.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht