
Die SRG und der Schweizer Film
Welche Rolle spielt die SRG für die Schweizer Filmproduktion? An den Solothurner Filmtagen 2018 äusserten sich Film- und Musikschaffende sowie der Präsident der SRG Region Basel, Niklaus Ullrich dazu.
Seit über 50 Jahren präsentieren die Solothurner Filmtage jeweils im Januar eine Auswahl von Schweizer Filmen. Der Anlass ist Motor der Schweizer Filmkultur und Ort der Begegnung zwischen Publikum und Filmschaffenden. Die Werkschau des Schweizer Films wurde 1966 gegründet. Mit über 65’000 Eintritten zählt der Anlass zu den renommierten Kulturveranstaltungen der Schweiz.
Die SRG, die dieses Jahr mit 60 Ko-Produktionen vertreten war, ist ihrerseits eine wichtige Förderin der Schweizer Filmproduktion. Doch wie sehen Kulturschaffende selbst die Beziehung zwischen ihrer Arbeit und der SRG?

Cutterin Brigitte Eschenmoser spricht an den Solothurner Filmtagen 2018 über den Austausch zwischen der SRG und Kulturschaffenden.

Musiker und Komponist Martin Villiger spricht an den Solothurner Filmtagen 2018 über die Rolle der SRG für Kulturschaffende.

Der Autor und Produzent von «Generalstreik 1918» Hansjürg Zumstein spricht an den Solothurner Filmtagen 2018 über die Zusammenarbeit und Abhängigkeit von freien Kulturschaffenden und der SRG.

Filmhistoriker Dr. Hansmartin Siegrist spricht an den Solothurner Filmtagen 2018 über die Gräben zwischen Kulturen und die Bedeutung der SRG für das Verhältnis verschiedener Kulturen.

Der Präsident der SRG Region Basel Niklaus Ullrich spricht an den Solothurner Filmtagen 2018 über die Relevanz der Partnerschaft zwischen Kulturschaffenden und der SRG.
Text: SRG.D/Solothurner Filmtage
Bild: Christina Brun
Video: Christina Brun
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Cut & Cut: Was passiert nach der letzten Klappe
Die SRG.D zeigte am 27. Januar an den «Solothurner Filmtagen 2019» den Kinofilm «Der Läufer» und lud danach zum Podiumsgespräch im Haus der Kunst über das Thema Postproduktion.

Die Solothurner Filmtage und die SRG: Eine Symbiose
Die diesjährigen 51. Solothurner Filmtage zeigen in der Werkschau «Panorama Schweiz» vom 21. bis 28. Januar 2016 insgesamt 187 Kurz- und Langfilme. Die SRG SSR ist mit 85 Produktionen und Koproduktionen vertreten. Damit ist sie also bei knapp der Hälfte des Festivalangebots mitbeteiligt. Mit SRG.D Aktuell sprach Sven Wälti, Leiter Film bei der SRG, über die symbiotische Beziehung der beiden Institutionen.

Die Musik macht den Ton
An den diesjährigen Solothurner Filmtagen lud die SRG Deutschschweiz zur Podiumsdiskussion über Filmmusik. Zuvor wurde die Schweizer Doku-Fiktion «Generalstreik 1918» gezeigt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }