
Marco Kauffmann Bossart wird Auslandchef von Radio SRF
Ab März 2020 hat Radio SRF mit Marco Kauffmann Bossart einen neuen Auslandchef. Der aktuelle Südasien-Korrespondent der «NZZ» tritt die Nachfolge von Patrik Wülser an, der als Korrespondent für Radio SRF und SRF News nach London wechselt.
Marco Kauffmann Bossart, 51, begann seine journalistische Laufbahn beim «Regionaljournal Zentralschweiz» des damaligen Radio DRS, bei dem er neben seinem Wirtschaftsstudium tätig war. Danach trat er ins Bundesamt für Aussenwirtschaft ein. Doch bald zog es ihn zurück in den Journalismus, zunächst in die Auslandredaktion des «Tages-Anzeigers», anschliessend auf dessen Korrespondentenposten nach Tokio, von wo aus er ebenfalls für die «Süddeutsche Zeitung» und die «Finanz und Wirtschaft» über Japan und Korea berichtete.
Danach kehrte er, allerdings nur für kurze Zeit, in die Schweiz zurück, wo er für die «Neue Zürcher Zeitung» das Dienstpult der Wirtschaftsredaktion leitete. 2010 zog es ihn erneut in die Ferne, weiterhin für die «NZZ»: Von Singapur aus berichtete er über die Staaten Südostasiens, wechselte dann vier Jahre nach Istanbul und seit Mitte 2018 berichtet er mit Standort Mumbai über Indien und die übrigen Länder Südasiens.
Im März 2020 wechselt Marco Kauffmann Bossart nun als Auslandchef zu Radio SRF und folgt auf Patrik Wülser, der, wie bereits mitgeteilt, künftig als Korrespondent für Radio SRF und SRF News aus London berichtet.
Fredy Gsteiger, stellvertretender Chefredaktor von Radio SRF: «Es freut uns, mit Marco Kauffmann Bossart einen Auslandchef zu verpflichten, bei dem der Auslandjournalismus mittlerweile fast schon zur DNA gehört und der durch seine Tätigkeiten auf wichtigen und nicht einfachen Auslandposten viel Erfahrung mitbringt.»
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Rendez-vous»: Mark Livingston wechselt als Redaktionsleiter zu SRF News
Mark Livingston, aktuell Redaktionsleiter der Radio-Mittagssendungen «Rendez-vous» und «Tagesgespräch», wechselt intern zu SRF News. Dort übernimmt er als Redaktionsleiter die personelle und publizistische Verantwortung der Online-Nachrichtenredaktion von SRF.

«World Music Special»: Rahel Giger wird neue Moderatorin
Rahel Giger heisst die neue, frische Stimme und Redaktorin von «World Music Special» auf Radio SRF 3. Sie tritt die Nachfolge von Gregi Sigrist per 8. Oktober 2015 an und moderiert im Tagesprogramm von SRF 3 weiterhin zu 40 Prozent. Thema ihrer ersten Sendung: Die Sprache der Runakuna, wie sich die indigenen Quechua in Südamerika selber nennen, wird nur noch selten verstanden. Jetzt gibt es musikalische Gegensteuer.

Elisabeth Pestalozzi wird stellvertretende Chefredaktorin Radio
Ab August 2016 wird Elisabeth Pestalozzi Mitglied des Führungsteams der Chefredaktion Radio von SRF. Sie übernimmt die Funktion der stellvertretenden Chefredaktorin und folgt auf Peter Bertschi, der in Pension geht.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }