
Unesco-Welttag: Die Erhaltung des Fernseharchivs
Am 27. Oktober 2020 findet der Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes statt. Im Zentrum stehen die wertvollen Sammlungen an Tonaufnahmen, Filmen und Videos. Der Bereich Dokumentation und Archive SRF zeigt anlässlich des Welttages, wie aufwändig die Erhaltung eines audiovisuellen Archivs ist.
Der Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes vom 27. Oktober 2020 soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass die Menschheit wertvolle Sammlungen an Tonaufnahmen, Filmen und Videos geschaffen hat, die es zu erhalten gilt. Zu diesem Anlass haben Medien-Dokumentalistinnen und -Dokumentalisten von SRF zahlreiche Videos zur Archivarbeit auf der Webseite srf.ch/archiv veröffentlicht. Die Videos machen darauf aufmerksam, wie viel Aufwand mit der Erhaltung von Fernsehsendungen und das Zugänglichmachen des Archivs für die Öffentlichkeit verbunden ist.
Der Bereich Dokumentation und Archive SRF macht mit dem virtuellen Spaziergang auf die Vielfalt des archivierten Kulturerbes aufmerksam und fragt: Wie wurden die alten Filmrollen vor dem Zerfall gerettet? Wie sieht eine heutige Massendigitalisierung konkret aus? Wie wurden die Sendungen archiviert, als es noch kein Internet gab? Antworten sowie viele weitere Perlen und Highlights aus der Radio- und Fernsehgeschichte zum Schwelgen, Schmunzeln und Staunen gibt es auf srf.ch/archiv.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Wieder hervorgeholt – die Fundstücke aus dem Archivschatz von SRF
Rund 140 Jahre bräuchten Sie, um sich durchs Archiv von SRF zu hören und zu sehen. Und das 24 Stunden am Tag. Wir haben die Publikumslieblinge und weitere auserlesene Archivperlen für Sie herausgepickt.

SRF digitalisiert Fernseharchiv seit 1953
SRF hat im Rahmen des nationalen Projektes BetaSuisse mehr als 120’000 Videokassetten mit Fernsehsendungen aus über 55 Jahren Fernsehgeschichte erfolgreich digitalisiert. Mit der konsequenten Digitalisierung des Archivbestandes engagiert sich SRF für die langfristige Erhaltung und Wiederaufbereitung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz.

SRF-Archiv erhält Preis für bestes Vermittlungsprojekt
«Von der Filmrolle zum Tape-Roboter»: Das Archiv von SRF öffnet im Rahmen des Unesco-Welttags des audiovisuellen Erbes seine Türen und bietet Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Schweizer Fernsehgeschichte. Dafür wird es vom Verein Memoriav mit dem Preis für das Beste Schweizer Vermittlungsprojekt geehrt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }