
SRF-Archiv erhält Preis für bestes Vermittlungsprojekt
«Von der Filmrolle zum Tape-Roboter»: Das Archiv von SRF öffnet im Rahmen des Unesco-Welttags des audiovisuellen Erbes seine Türen und bietet Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Schweizer Fernsehgeschichte. Dafür wird es vom Verein Memoriav mit dem Preis für das Beste Schweizer Vermittlungsprojekt geehrt.
Das Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen öffnet am 27. Oktober 2015 seine Tore und ermöglicht der Bevölkerung einen Einblick in die Schweizer Fernsehgeschichte. Der Besuchstag trägt den Titel «Von der Filmrolle zum Tape-Roboter». Die Besucherinnen und Besucher tauchen an Führungen in die Bestände vergangener Jahrzehnte ein und erleben die Arbeiten rund um das Aufbewahren und Archivieren von bewegten Bildern hautnah mit.
Am Welttag des audiovisuellen Erbes vom 27. Oktober fordert die Unesco alljährlich dazu auf, auf den einmaligen Wert audiovisueller Dokumente und Bestände aufmerksam zu machen. In diesem Rahmen verleiht der Verein Memoriav einen Preis für das Vermittlungsprojekt, das auf interessanteste Weise auf die Bedeutung der Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes in der Schweiz aufmerksam macht. Diese Auszeichnung erhält das Archiv von SRF für seinen Besuchstag am 27. Oktober.
Der Verein Memoriav setzt sich für die Erhaltung und breite Nutzung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz ein. Zum Besuchstag im SRF-Archiv sagt Memoriav-Direktor Christoph Stuehn: «Radio- und Fernseharchive sind wichtige Gedächtnis- und Erinnerungsorte unserer Zeit – Museen des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie bringen Historisches in die Gegenwart und prägen damit massgeblich das kulturelle Erinnern.»
Text/Bild: Media Relations SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Unesco-Welttag: Die Erhaltung des Fernseharchivs
Am 27. Oktober 2020 findet der Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes statt. Im Zentrum stehen die wertvollen Sammlungen an Tonaufnahmen, Filmen und Videos. Der Bereich Dokumentation und Archive SRF zeigt anlässlich des Welttages, wie aufwändig die Erhaltung eines audiovisuellen Archivs ist.

SRG SSR veröffentlicht die Kosten von TV-Sendungen, den Anfang macht SRF
Die SRG SSR schafft mehr Transparenz. Als erster Sender der SRG SSR veröffentlicht SRF eine umfangreiche Auflistung der Kosten von Fernsehsendungen. Bis zum Frühling 2016 werden die französische, italienische und rätoromanische Schweiz folgen.

Christoph Nufer wird neuer Leiter der TV-Bundeshausredaktion
An der Spitze der TV-Bundehausredaktion von SRF steht künftig Christoph Nufer. Er löst in dieser Funktion den langjährigen Redaktionsleiter Hanspeter Trütsch ab, der aber weiter aus Bern berichtet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }