Schweizer Filmpreis 2021 Keyvisual
SRG Deutschschweiz News

Drei Filmpreise für Doku-Koproduktionen von SRF

Bei der Verleihung des diesjährigen Schweizer Filmpreises wurden drei Doku-Koproduktionen von SRF ausgezeichnet. Als «Beste Darstellerin» wurde «Wilder»-Darstellerin Sarah Spale für ihre Rolle in «Platzspitzbaby» geehrt.

Der Preis für den «Besten Dokumentarfilm» ging dieses Jahr an Milo Rau mit «Das neue Evangelium». Der Film ist als eine Art Neuinterpretation der Bibel zu verstehen und zeigt Jesus als Sozialrevolutionär und Widerstandskämpfer im 21. Jahrhundert, der gegen die ausbeuterischen Verhältnisse auf italienischen Tomatenfeldern kämpft. Mitgewirkt haben im Film Geflüchtete, Aktivisten und Bürgerinnen der süditalienischen Stadt Matera.

Des Weiteren erhielt Thaïs Odermatt für «Amazonen einer Grossstadt» den Preis für den «Besten Abschlussfilm» und Alice Schmid wurde für die Filmmusik in «Burning Memories» gewürdigt. Alle drei Dokumentarfilme wurden im Rahmen des «Pacte de l'audiovisuel» mit SRF koproduziert.

Sarah Spale, Hauptdarstellerin aus der SRF-Krimiserie «Wilder», wurde für ihre Rolle als Sandrine in «Platzspitzbaby» ausgezeichnet. Der Film über die Zürcher Drogenszene von Pierre Monnard wurde von der SRG koproduziert.

In der Fiktion gingen die Hauptpreise an «Schwesterlein» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond. Der Spielfilm über Geschwisterliebe wurde von RTS und der SRG koproduziert.

Aufgrund der coronabedingten Schutzmassnahmen fand die Preisverleihung ohne Publikum in einem RTS-Studio in Genf statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Mireille Jaton – mit einer Eröffnungsansprache von Bundesrat Alain Berset. Die Nominierten wurden live zugeschaltet.


Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 1. April 2021, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News


Text: SRF

Bild: SRF

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von SRF-Koproduktion ausgezeichnet

SRF-Koproduktion ausgezeichnet

Anlässlich der Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises, gewinnt Sophie Huber für ihren Kino-Dokumentarfilm «Blue Notes Records – Beyond the Notes» den Musikpreis der Opus GmbH.

Weiterlesen

Bild von Filmpreis für die SRF-Koproduktion «Ostrov – Lost Island»

Filmpreis für die SRF-Koproduktion «Ostrov – Lost Island»

Die Verleihung des diesjährigen Schweizer Filmpreises stand ganz im Zeichen der Aktualität: Schweizer Sichtweisen auf Russland und die Ukraine wurden prämiert. Darunter eine Doku-Koproduktion von SRF.

Weiterlesen

Bild von Auszeichnung für SRF-Koproduktion «Ostrov – Lost Island» und ZDF/3sat-Koproduktion «Der Ast, auf dem ich sitze»

Auszeichnung für SRF-Koproduktion «Ostrov – Lost Island» und ZDF/3sat-Koproduktion «Der Ast, auf dem ich sitze»

Der Dokumentarfilm «Ostrov – Lost Island» von Svetlana Rodina und Laurent Stoop hat den Best International Feature Documentary Award gewonnen. Luzia Schmid wurde für ihren Dokumentarfilm «Der Ast, auf dem ich sitze» mit dem Grimme-Preis 2021 ausgezeichnet.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.