
«Hallo SRF! Fussball-EURO»: 11 Fragen – 11 Antworten
Anpfiff zu einem neuen «Hallo SRF!»-Austausch: Fussballinteressierte stellen per Handyvideo ihre Fragen zur Fussball-Europameisterschaft und zur Berichterstattung von SRF – direkt beantwortet von den Kolleginnen und Kollegen von SRF Sport.
Luca aus Therwil im Kanton Basel-Landschaft stellt die erste von elf Fragen im Video-Austausch «Hallo SRF! Fussball-EURO» – vier Tage vor dem Eröffnungsspiel im Olympiastadion in Rom. Er möchte von Sportmoderatorin Annette Fetscherin wissen, wie Corona wohl die Spiele und die Stimmung in den Stadien beeinflussen wird. Annette Fetscherin ist Mitglied des TV-Teams, das für SRF Sport während der Fussball-EURO vor und hinter der Kamera im Einsatz steht. Die elf Videos werden unter anderem auf der Website srf.ch/hallosrf, in der SRF Sport App und den Social-Media-Kanälen von SRF publiziert – täglich von Montag bis Freitag.
«Die lang erwartete Fussball-EURO ist endlich da. Daher wollen wir für unser Publikum einen Draht zu unseren Kolleginnen und Kollegen von SRF Sport schaffen, die sich intensiv mit der Fussball-Berichterstattung befassen», sagt Andrea Hemmi, Kommunikationschefin SRF. Aufgrund der Corona-Einschränkungen suchte sie nach einer virtuellen, einfachen Lösung: «Da SRF Sport wegen Corona kein Publikum ins Studio einlädt und seit über einem Jahr auch keine Schulklassenführungen möglich sind, haben wir bei zahlreichen Schulklassen und Universitäten einen Aufruf gestartet, uns ihre Fragen per Handyvideo zuzustellen.»
Aus den eingegangenen Fragen hat «Hallo SRF!» bereits einige ausgesucht, die von SRF Sport in den kommenden Tagen beantwortet werden. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer können aber weitere Fragen zur Fussball-EURO und zur Sportberichterstattung von SRF einreichen. Einsendeschluss ist Freitag, 11. Juni 2021.
Mit etwas Glück wird die Frage im Anschluss von Jeff Baltermia, Mario Gehrer, Reto Held, Benjamin Huggel, Paddy Kälin, Dani Kern, Manuel Köng, Sascha Ruefer, Rainer Maria Salzgeber oder Lukas Studer beantwortet und als Video publiziert. Auf jeden Fall bekommen alle Fragestellenden eine Antwort von SRF. Die Fragen können schriftlich an srf.ch/kontakt eingereicht werden – Betreff «Hallo SRF! Fussball-EURO».
Weitere Informationen zum SRF-Programm rund um die UEFA EURO 2020 sind hier zu finden.
«Hallo SRF! Fussball-EURO» – Folge 7 – mit Fussball-Kommentator Dani Kern und Jenia aus Zürich
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bis zu 873 000 Personen sahen Schweizer 1:1 gegen Wales auf SRF zwei
Auf SRF zwei waren bis zu 873 000 Personen aus der Deutschschweiz zugeschaltet. Im Durchschnitt verfolgten 711’000 Personen das Schweizer EURO-Startremis auf SRF zwei, was einem Marktanteil von 77,6 Prozent entspricht.

«Tous ensemble»: Der offizielle SRF-Song zur UEFA EURO 2016™ von Gustav
Der offizielle SRF-Song zur UEFA EURO 2016™ «Tous ensemble» feierte heute Morgen Premiere auf Radio SRF 3 und Radio SRF 1. In einer zusätzlichen Liveperformance bei SRF 3 gab der Freiburger Musiker Gustav den Hörerinnen und Hörern den Song zum Besten. Die UEFA EURO 2016™ ist bei SRF lanciert.

Bis zu 1,612 Millionen Personen verfolgten Schweizer Achtelfinal-Coup auf SRF zwei
Die Schweiz besiegte Frankreich sensationell mit 5:4 im Penaltyschiessen. Bis zu 1,612 Millionen Zuschauende aus der Deutschschweiz fieberten auf SRF zwei mit. Im Durchschnitt waren 1,428 Millionen Personen zugeschaltet.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }