
«Die Schweiz hilft» – Spezialsendung live vom Bundesplatz in Bern
Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am Mittwoch, 9. März 2022, einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung. Unter dem Motto «Die Schweiz hilft» strahlt SRF 1 ab 20.05 Uhr eine Spezialsendung mit Mario Grossniklaus und Fabienne Bamert live vom Bundesplatz in Bern aus. Auch Radio SRF 3 sendet mit Kathrin Hönegger, Anic Lautenschlager und Tom Gisler an diesem Tag live aus Bern. Dani Fohrler berichtet für Radio SRF 1 aus der Spendenzentrale in Zürich.
Seit mehreren Tagen leidet die Ukraine unter wiederholten Angriffen der russischen Armee. Hunderttausende Flüchtlinge – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind aus ihrem Land geflohen und suchen Sicherheit in den Nachbarländern Polen, Moldawien, der Slowakei, Rumänien und Ungarn. In Partnerschaft mit der SRG ruft die Glückskette am nationalen Solidaritätstag vom Mittwoch, 9. März 2022, über die TV- und Radiokanäle sowie online von 07.00 bis 23.00 Uhr zu Spenden auf. SRF berichtet den ganzen Tag in Radio, TV und online über den Solidaritätstag.
Radio SRF 3 auf dem Bundesplatz, Radio SRF 1 in der Spendenzentrale
Radio SRF 3 verlässt dazu am Mittwoch, 9. März, sein Studio in Zürich und sendet den ganzen Tag aus einem mobilen Studio live vom Bundesplatz in Bern. Von 09.00 bis 22.00 Uhr moderieren Kathrin Hönegger, Anic Lautenschlager und Tom Gisler vor Ort und nehmen zusammen mit der Glückskette Spenden der Schweizer Bevölkerung zugunsten der ukrainischen Flüchtlinge entgegen. Der Spezialtag kann auf Radio SRF 3, im TV auf SRF zwei, online via Livestream auf srf3.ch oder direkt vor Ort mitverfolgt werden.
Radio SRF 1 berichtet von 07.00 bis 20.00 Uhr aus der Spendenzentrale in Zürich und redet unter anderen mit Bundespräsident Ignazio Cassis über den Konflikt in der Ukraine. Zudem gibt es Liveschaltungen zu diversen Hilfswerken, die in der Ukraine, Polen, Moldawien und Ungarn für die Flüchtlinge pausenlos im Einsatz sind. Auch die vielen Ukrainerinnen und Ukrainer, die sich hier in der Schweiz grosse Sorgen um ihre Familien und Freunde machen, kommen zu Wort.
TV-Spezialsendung mit Fabienne Bamert und Mario Grossniklaus
Unter dem Titel «Die Schweiz hilft» präsentieren Mario Grossniklaus und Fabienne Bamert am Abend live vom Bundesplatz in Bern eine TV-Spezialsendung (20.05 Uhr, SRF 1) und sprechen mit verschiedenen Menschen vor Ort. Zudem werden Beiträge zu Hilfsaktionen aus der Schweiz gezeigt und ebenfalls Liveschaltungen zu den Hilfswerken gemacht. Dazwischen, um 20.35 Uhr, berichtet die «Rundschau» über die aktuellen Geschehnisse rund um die Ukraine.
Sammelaktion der Glückskette für die Ukraine
Seit Beginn der Sammelaktion sind bereits über 15 Millionen Franken an Spenden bei der Glückskette eingegangen. Die Stiftung möchte diese Welle der Solidarität in der Bevölkerung in effektive und sinnvolle Hilfe umwandeln. Die Glückskette steht in ständigem Austausch mit ihren Schweizer Partnerorganisationen vor Ort, die eine bedarfsgerechte Hilfe organisieren. Um professionelle und zielgerichtete humanitäre Hilfe zu gewährleisten, entsendet die Glückskette zudem zwei ihrer Projektverantwortlichen an die polnische Grenze.
Spenden
Die Spendentelefone sind am Mittwoch, 9. März, von 07.00 bis 23.00 Uhr geöffnet und über die Gratis-Telefonnummer 0800 87 07 07 erreichbar. Spenden für die Ukraine können bereits online unter glueckskette.ch, per Twint oder per Überweisung auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Ukraine» getätigt werden.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Meine fremde Heimat»: Start der neuen Staffel
Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation gehen auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Dort treffen sie Menschen, die ihr Leben verändern, erleben Bräuche, die ihnen fremd sind und lassen sich kulinarisch auf viel Unbekanntes ein.

Nationaler Solidaritätstag für Ostafrika am 23. November
Am Horn von Afrika sind über 36 Millionen Menschen aufgrund der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren und steigender Nahrungsmittelpreise auf Hilfe angewiesen. Daher organisiert die Glückskette mit der Unterstützung der SRG am 23. November einen nationalen Solidaritätstag.

Ukraine: Nationaler Solidaritätstag am 9. März
Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am Mittwoch, 9. März 2022 einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung. Mit diesem Anlass reagiert die Glückskette auf das Ausmass der sich abzeichnenden humanitären Krise.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }