
Tama Vakeesan ergänzt Moderatorinnen-Team von «Puls»
Ab April 2023 stösst Tama Vakeesan von Radio SRF 1 zum Gesundheitsmagazin «Puls». Sie wird die TV-Sendung als zweite Hauptmoderatorin im Wechsel mit Daniela Lager moderieren. Daneben wird Pascale Menzi weiterhin für einzelne Einsätze als stellvertretende Moderatorin bei «Puls» zu sehen sein.
Bei SRF kennt man Tama Vakeesan von verschiedenen Angeboten in TV, Radio und online – so zum Beispiel von ihrem YouTube-Channel «Tama Gotcha!», für den sie 2018 mit dem Civis Medienpreis ausgezeichnet wurde. Um ihre neue Stelle bei «Puls» anzutreten, verlässt die 35-jährige Langenthalerin auf April 2023 Radio SRF 1, wo sie zuletzt am Mikrofon durch Sendungen wie «Nachtclub» und «Jukebox» sowie die Abendstrecke führte. Zuvor produzierte die Moderatorin beim Schweizer Newsportal nau.ch unter anderem ihre Talksendung «Churzschluss» und interviewte beim Jugendsender joiz diverse internationale Stars.
Fokus auf Gesundheit
Die Sendung «Puls», die jeweils am Montagabend auf SRF 1 ausgestrahlt wird, findet seit Anfang 2022 ausserhalb des Fernsehstudios direkt am Ort des Geschehens statt. Thematisch fokussiert sich das Gesundheitsmagazin seither auf Gesundheit statt Krankheit und wird durch Digitalformate wie «Puls kompakt» und «Puls Check» ergänzt. So erreicht «Puls» nun noch stärker Jung und Alt.
Das Thema Gesundheit ist auch für die neue zweite Hauptmoderatorin Tama Vakeesan eine Herzensangelegenheit. Tama Vakeesan: «Das volle Potenzial des Lebens auszuschöpfen, bedingt eine gute Gesundheit – physisch wie auch mental. Hierfür möchte ich als Journalistin und Moderatorin bei ‹Puls› einstehen. Ich freue mich sehr auf meine neue Tätigkeit.»
Thorsten Stecher, Angebotsverantwortlicher des multimedialen Teams «Gesundheit» bei SRF Kultur: «Ich freue mich ausserordentlich, Tama Vakeesan bei ‹Puls› begrüssen zu dürfen. Als versierte Moderatorin mit dem nötigen journalistischen Biss und grossem Gespür für junge und relevante Gesundheitsthemen wird sie unser Team hervorragend ergänzen.»
Pascale Menzi, die «Puls» in den vergangenen Jahren immer wieder moderiert hat, bleibt der Sendung weiterhin erhalten: Sie wird vereinzelt als stellvertretende Moderatorin vor der Kamera stehen.
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Florence Fischer neu im Moderationsteam der «Tagesschau»
Florence Fischer wird ab Februar 2023 neue Moderatorin der «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und am Vorabend. Sie folgt auf Penelope Kühnis, die auf eigenen Wunsch hinter die Kamera wechselt.

Zwei neue Stimmen bei «Musik für einen Gast»
Die Talksendung «Musik für einen Gast» auf Radio SRF 2 Kultur erhält im neuen Jahr zwei neue Stimmen: Irene Grüter und Melanie Pfändler verstärken das Moderationsteam ab Januar 2023. Die beiden folgen auf Röbi Koller, der Mitte Dezember 2022 seine letzte «Musik für einen Gast»-Sendung moderiert hat.

Nathalie Wappler, wie wichtig sind klassische, lineare Sendungen für SRF?
SRF hat die Weichen für die digitale Zukunft gestellt. Aber auch das klassische lineare Broadcasting hat sich weiterentwickelt. Wie wichtig es für Radio und Fernsehen (noch) ist? In unserer Videoserie «2 Minuten mit Nathalie Wappler» gibt die SRF-Direktorin einen exklusiven Einblick und stellt sich Fragen aus der SRG-Community.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }