• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srfsport
srgssr
  • Bild von «Puls» über Knieprothesen war rechtens
    09. Januar 2018 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Puls» über Knieprothesen war rechtens

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung des Gesundheitsmagazins «Puls» über Knieprothesen nicht stützen. Ein Fernsehzuschauer moniert, der Bericht sei einseitig und unvollständig und betreibe Schwarzmalerei. Nach Ansicht von Roger Blum hat die «Puls»-Redaktion korrekt gearbeitet und kein Programmrecht verletzt.

    Weiterlesen

  • Bild von Wie soll man Parteien wie AfD oder FPÖ bezeichnen?
    02. Januar 2018 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Wie soll man Parteien wie AfD oder FPÖ bezeichnen?

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung des Nachrichtenmagazins «10vor10» vom 16. Oktober 2017. Dabei hatte Blum zu beurteilen, ob der Begriff «rechtsextrem» für eine Partei, die am äusseren rechten Rand politisiert, angemessen ist.

    Weiterlesen

  • Bild von ARD-Korrespondenten vor dem Ombudsmann
    19. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    ARD-Korrespondenten vor dem Ombudsmann

    Ein Radiohörer stört sich daran, dass im SRF-Programm ARD-Korrespondenten und -Korrespondentinnen zu hören sind. Zudem stört er sich an Moderatorinnen mit (nord)deutsch eingefärbten Dialekten. Wichtiger als die Nationalität ist für Ombudsmann Roger Blum, dass Korrespondentinnen und Korrespondenten dem Schweizer Publikum gerecht werden. Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Arena/Reporter»-Bericht war ausgewogen
    12. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Arena/Reporter»-Bericht war ausgewogen

    Ombudsmann Roger Blum beschäftigte sich aufgrund einer Beanstandung mit der Sendung «Arena/Reporter» über den Fall Kast und die KESB. Für den Beanstander ist die Sendung unausgewogen und nicht sachgerecht. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum können diese Argumentation nicht unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Schweiz aktuell»: «Fall Malters» vor dem Ombudsmann
    05. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Schweiz aktuell»: «Fall Malters» vor dem Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum hatte zwei identische Beanstandungen eines Beitrags von «Schweiz aktuell» zum «Fall Malters» vom 12. Juni 2017 zu behandeln. Die Beanstander monieren, der Beitrag sei zu wenig sachgerecht und nicht genügend sorgfältig gewesen. Ombudsmann Roger Blum kann die beiden Beanstandungen nur in einem Punkt unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von «DOK» hat Verschleierung arabischer Touristinnen nicht verharmlost
    28. November 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «DOK» hat Verschleierung arabischer Touristinnen nicht verharmlost

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Dok»-Films über verschleierte arabische Touristinnen nicht unterstützen. Der Beanstander ist der Ansicht, der Film habe die Verschleierung verharmlost und salonfähig gemacht. Ombudsmann Roger Blum kann diese Argumentation nicht teilen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Schweiz aktuell» hat korrekt berichtet
    21. November 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Schweiz aktuell» hat korrekt berichtet

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung verschiedener Beiträge von «Schweiz aktuell» über den Pferdehof K. in der Gemeinde Hefenhofen (Thurgau) nicht stützen. Eine Fernsehzuschauerin moniert, «Schweiz aktuell» habe die Situation auf dem Hof beschönigt und das Tierleid nicht gezeigt. Nach Ansicht von Roger Blum hat «Schweiz aktuell» fair und ausgewogen berichtet.

    Weiterlesen

  • Bild von «Medientalk» über «No Billag» auf dem Prüfstand
    14. November 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Medientalk» über «No Billag» auf dem Prüfstand

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung des «Medientalks» von Radio SRF 4 News über die «No Billag»-Initiative zu behandeln. Ein Radiohörer beanstandete einige Fehler in der Abmoderation der Sendung. Roger Blum und die SRF-Verantwortlichen sind sich einig, dass die Abmoderation Formfehler aufweist. Der Ombudsmann unterstützt die Beanstandung.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsmann stützt SRF-Berichterstattung über verfolgte Muslime in Myanmar
    31. Oktober 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt SRF-Berichterstattung über verfolgte Muslime in Myanmar

    Die Berichterstattung von Radio und Fernsehen SRF über die Verfolgung von Muslimen in Myanmar beschäftigte die Ombudsstelle. Ein Beanstander kritisiert die umfangreiche und häufige Berichterstattung über die Verfolgung der Rohingyas in Myanmar. Er verlangt, SRF solle auch die Situation von verfolgten Christen mit dem gleichen zeitlichen und journalistischen Aufwand beleuchten. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsmann stellt sich hinter USA-Korrespondenten
    24. Oktober 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsmann stellt sich hinter USA-Korrespondenten

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der USA-Berichterstattung von SRF-Fernsehkorrespondent Peter Düggeli nicht unterstützen. Ein Beanstander wirft Düggeli vor, er würde falsche Fakten vermitteln und tendenziös berichten. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum stellen sich hinter Düggeli. Blum unterstützt die Beanstandung nicht.

    Weiterlesen

    • Seite 26 von 38

    • «

    • 1
    • …
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • …
    • 38
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB Payyo
  • Datenschutzeinstellungen
Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz