• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Jahresbericht der Ombudsstelle: 2014 war ein Rekordjahr
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Jahresbericht der Ombudsstelle: 2014 war ein Rekordjahr

    2014 war für die Ombudsstelle der SRG.D ein arbeitsreiches Jahr: 538 Reklamationen sind bei der Beschwerdestelle eingegangen – rund drei Mal so viele wie im Vorjahr. Verantwortlich für den Anstieg waren vor allem die «Rundschau» und «Schawinski».

    Weiterlesen

  • Bild von Schädigte die «Rundschau» den Ruf der Gemeinde Pfyn?
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Schädigte die «Rundschau» den Ruf der Gemeinde Pfyn?

    Im Beitrag «Schweizermacher» der «Rundschau» vom 7. Januar wird ein Kosovare porträtiert, der sich in der Gemeinde Pfyn (TG) einbürgern lassen wollte. Ein Zuschauer beanstandet den Beitrag als unkorrekt und für die Gemeinde als rufschädigend. Der Ombudsmann sieht das anders

    Weiterlesen

  • Bild von Ist die politische Einordnung in «links-rechts» zulässig?
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ist die politische Einordnung in «links-rechts» zulässig?

    Ein Fernsehzuschauer beanstandet die Darstellung der Schwedischen Partei «Sverigedemokraterna» (Schwedendemokraten) als fremdenfeindliche und rechtsextreme Partei in der «Tagesschau» Spätausgabe vom 25. Dezember sowie der Hauptausgabe vom 27. Dezember 2014.

    Weiterlesen

  • Bild von 	 War «Rendez-vous»-Beitrag über die KESB einseitig?
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    War «Rendez-vous»-Beitrag über die KESB einseitig?

    Nach dem Tötungsdelikt in Flaach wurde die für die Familie zuständige Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) in den Medien stark kritisiert. Radio SRF brachte in der Folge einige Beiträge zum Thema KESB. Ein Radiohörer beanstandete einen Bericht in der Informationssendung «Rendez-vous» vom 8. Januar 2015 als einseitig und unkritisch. Ombudsmann Achille Casanova ist anderer Meinung.

    Weiterlesen

  • Bild von «10vor10»-Beitrag über Transsexualität beanstandet
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «10vor10»-Beitrag über Transsexualität beanstandet

    Eine TV-Zuschauerin beanstandet den «10vor10»-Beitrag (17.11.14) zum Thema Transsexualität als respektlos und menschenverachtend. Es entstehe der Eindruck, Transmenschen würden ihren Körper infolge Krankheit operieren lassen. Achille Casanova teilt diese Auffassung nicht. (© Screenshot SRF)

    Weiterlesen

  • Bild von «Reporter»-Porträt über Üetliberg-Hotelier beanstandet
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Reporter»-Porträt über Üetliberg-Hotelier beanstandet

    Die SRF-Sendung «Reporter» vom 23. November 2014 porträtierte den umstrittenen Üetliberg-Hotelier Giusep Fry. Eine Zuschauerin beanstandete die Sendung als einseitig und beschönigend. Unwahrheiten würden nicht widersprochen. Ombudsmann Achille Casanova stützt diese Ansicht nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von «Tagesschau»-Beitrag über Aids – Wahl der Bilder kritisiert
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Tagesschau»-Beitrag über Aids – Wahl der Bilder kritisiert

    Eine TV-Zuschauerin stösst sich an der Bilder-Wahl im «Tagesschau»-Beitrag zum Welt-Aids-Tag (1.12.2014). «Sollen sie aufklären oder provozieren?», fragt sie. Auch in einer übersexualisierten Gesellschaft gebe es Grenzen, das Bild eines Aktes sei eine Zumutung in den Abendnachrichten. Der Ombudsmann sieht das anders.

    Weiterlesen

  • Bild von Beanstandungsflut nach «Schawinski» mit Komiker Thiel
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Beanstandungsflut nach «Schawinski» mit Komiker Thiel

    Nach dem medialen Hahnenkampf in «Schawinski» (15.12.2014) zwischen dem Moderator Roger Schawinski und dem Komiker Andreas Thiel gingen bei der Ombudsstelle 185 Beanstandungen ein – ein Rekord. Die Mehrheit der Reklamationen richtete sich gegen Talkmaster Roger Schawinski. Auch Ombudsmann Achille Casanova erachtet das Gespräch als missraten.

    Weiterlesen

  • Bild von Hat Radiosendung Elektrosmog-Betroffene verspottet?
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Hat Radiosendung Elektrosmog-Betroffene verspottet?

    Die Radiosendung «100 Sekunden Wissen» vom 23.10.14 auf SRF 2 Kultur zum Thema «Elektrochonder» wurde von drei Radiohörenden beanstandet. Sie monieren, die Sendung habe Elektrosmog-Betroffene verspottet und Fakten einseitig dargestellt. Achille Casanova teilt diese Auffassung nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von Waren Dienstag-Krimis für Jugendliche gefährdend?
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Waren Dienstag-Krimis für Jugendliche gefährdend?

    Zwei TV-Zuschauer stossen sich an der dargestellten Gewalt der Krimiserien «Maria Wern, Kripo Gotland» und «Die Chefin». Sie finden den Sendeplatz um 20 Uhr für Jugendliche nicht geeignet. Ombudsmann Achille Casanova sieht in der Ausstrahlung der Krimiserien keine Verletzung von Gewalt- und Jugendschutzbestimmungen.

    Weiterlesen

    • Seite 33 von 33

    • «

    • 1
    • …
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz