Drehstart der neuen RTR-Serie «L’ultim Rumantsch» Am Dienstag, 30. Mai 2023, sind die Dreharbeiten der neuen rätoromanischen Serie «L’ultim Rumantsch» gestartet. Das fiktionale Familiendrama spielt im Spannungsfeld der hart umkämpften Verlagsindustrie. Weiterlesen
«Bleisch & Bossart»: Philosophie-Talk geht in die sechste Runde Das erfolgreiche YouTube-Format «Bleisch & Bossart» präsentiert sich bereits in der sechsten Staffel. Einmal mehr philosophieren die beiden Moderierenden Barbara Bleisch und Yves Bossart – dieses Mal über Nacktheit, Prokrastination und andere Alltagsthemen. Weiterlesen
«SRF DOK»: Im Land der verbotenen Kinder Es ist ein dunkles, verdrängtes Kapitel der Schweizer Migrationspolitik: Tausende Kinder von Saisonniers lebten versteckt in der Schweiz. Ihre Eltern holten sie trotz Verbot zu sich, weil sie unter der Trennung litten. Weiterlesen
Lieblingsarchivperle Reggae tanzen: «Eine Bewegung wie beim Reiten» Ein Crashkurs im Reggae-tanzen mitten an der Zürcher «Riviera» – das ist ein Stück aus dem Archivschatz von SRF. In unserer neuen Videoserie picken Mitarbeitende von SRF ihre liebsten Archivperlen für Sie heraus. Weiterlesen
SRF von Berner Stiftung für Radio und Fernsehen ausgezeichnet Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen vergab Ende Mai 2023 zum 31. Mal ihre Medienpreise. Zwei SRF-Produktionen wurden dabei mit dem Fernseh- respektive dem Radiopreis geehrt. Weiterlesen
UBI weist Beschwerden gegen SRF-Publikationen ab Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat mehrere Beschwerden gegen einen «Rundschau»-Beitrag von Fernsehen SRF knapp abgewiesen. Ebenfalls als unbegründet erachtete das Gremium Beschwerden gegen SRF wegen der fehlenden Berichterstattung zu den «Twitter Files» und zu Beiträgen über einen Energie-Chat. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Live»: Die grosse Frühlingsshow aus Kreuzlingen TG Mit der zweiten Ausgabe des Jahres 2023 macht «SRF bi de Lüt – Live» Halt am Bodensee. Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori begrüssen prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten aus dem Thurgau. Wieder mit dabei ist auch Fabian Zbinden, der Koch im «Live»-Team. Weiterlesen
Play Suisse: Neue Inhalte in der European Collection Die Kollektion ist in Zusammenarbeit von Arte, ARD, ZDF, France Télévisions und der SRG entstanden und bietet eine Auswahl an Dokumentarfilmen, Reportagen und Webformaten. Weiterlesen
«Korrespondent:innentag 2023» In der Woche vom 5. bis 9. Juni 2023 stellt Radio SRF Korrespondentinnen und Korrespondenten in den Fokus. Highlight der Woche ist der «Korrespondent:innentag» am Donnerstag, 8. Juni 2023. Dann stellen sich die Journalistinnen und Journalisten den Fragen des interessierten Publikums. Weiterlesen
«Das Zelt» – Die Gala 2023 Frei nach dem Motto «Typisch Schweiz!» nimmt Moderatorin Nicole Berchtold die Zuschauerinnen und Zuschauer der diesjährigen Galashow von «Das Zelt» mit auf eine bunte und spektakuläre Reise durch die Welt der Schweizer Zirkus- und Bühnenkunst. Ein Abend vollgepackt mit Comedy, Musik, Akrobatik – und vielen Überraschungen. Weiterlesen
Zwilling-Special beim «Samschtig-Jass» Vier eineiige Zwillingspaare messen sich am Jasstisch. Welches Pärchen harmoniert am besten und gewinnt den Jasspokal? Wenn sich zudem die Zwillingsschwestern der Band Twinfinity mit den Zwillingen der Formation Rusch-Büeblä verbünden, gibt das einen Zwillings-Mix aus Volksmusik und Schlager. Weiterlesen
Martina Hingis wird Tennis-Expertin bei SRF Martina Hingis ergänzt ab sofort das Tennis-Expertenteam von SRF. Das Palmarès der 42-Jährigen ist mit fünf Grand-Slam-Titeln und 209 Wochen an der Weltranglistenspitze geschmückt. Die St. Gallerin wird beim Frauenfinal der French Open erstmals im Einsatz stehen und anschliessend auch das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon mitbegleiten. Weiterlesen
Drei SRF-Produktionen gewinnen Medienpreis Am Mittwoch, 24. Mai 2023, sind zwei Beiträge von «SRF Global» und «SRF Impact» mit einem Medienpreis für Qualitätsjournalismus ausgezeichnet worden. Die Radio-Serie «Single in Europa» hat den Sonderpreis des Schweizerischen Arbeitgeberverbands gewonnen. Weiterlesen
Start der sechsten Staffel von «Hin und weg» «Hin und weg» begleitet Schweizerinnen und Schweizer, welche für die Liebe zahlreiche Hürden überwinden. Am 2. Juni 2023 startet die Serie in die sechste Staffel und erzählt die Liebesgeschichten verschiedenster binationaler Paare. Weiterlesen
«Deville» – Das Finale Nach sieben Jahren ist Schluss: Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, geht die letzte Folge der SRF-Late-Night-Show «Deville» über den Sender. Mit im Studio sind neben Host Dominic Deville diesmal auch alle Ensemblemitglieder. Weiterlesen
Der Weg einer Story im Newsroom Wie gelangt eine Story in die «Tagesschau», auf die SRF-News-App oder auf die Social-Media-Kanäle? Die SRG Deutschschweiz hat diese Frage einer Planerin und einem Planer aus dem Newsroom gestellt. Wichtige Entscheidungen werden schon früh getroffen. Weiterlesen
«10 vor 10»-Serie: «Brennpunkte der Migration» «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. In dieser Woche nimmt sich das Newsmagazin dem Thema «Brennpunkte der Migration» an. Weiterlesen
Auf Dreh im Südsudan Im Rahmen von «SRF bi de Lüt – Heimweh» porträtierten Kameramann Andy Schmid und Realisatorin Sabine Grossrieder im März den Schweizer Piloten David Graf im Südsudan. Andy Schmid über bange Stunden beim Geheimdienst, Ziegen auf der Landebahn – und wie ihn die Menschen und deren Lebensumstände berührt haben. Weiterlesen
SRF-Audioproduktionen erhalten drei Auszeichnungen Dreifache Ehrung für SRF: Im Rahmen der «Tage des regionalen Hörspiels» werden zwei Audio-Produktionen gewürdigt. Die Podcastserie «Single in Europa» gewinnt zudem den Europapreis in der Kategorie «Information und Medien». Weiterlesen
«SRF DOK»: Vom Juristen zum Gewürzhändler Über Qualität und Fairtrade exotischer Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Vanille macht sich hierzulande kaum jemand Gedanken. In Sansibar aber kämpfen die lokalen Gewürzbauern um ihre Existenz, während mächtige Grossproduzenten ein Vermögen verdienen. Ein junger Schweizer will das ändern. Weiterlesen