Der «Jobtausch» in Bangkok und in Luzern: Die Floristen In der sechsten und letzten Folge der siebten Staffel «Jobtausch» tauschen zwei Luzerner Floristinnen ihren Arbeitsort mit zwei thailändischen Floristen, die in Bangkok Hochzeiten ausstatten. Lesen Sie jetzt mehr dazu im Artikel. Weiterlesen
Das war das erste «SRG Lab» Seit einiger Zeit produziert das Team «Junge Zielgruppen» bei SRF Webvideoserien für Zuschauer bis 34 Jahren. Doch was halten diese überhaupt davon? Das wollten die Verantwortlichen am ersten «SRG Lab» im Luzerner Winkel wissen – und Antworten gab es viele. Weiterlesen
Das SRG Lab in Luzern – ein Rückblick Am 26. Oktober 2018 lud die SRG Luzern zu einer spannenden Diskussionsrunde im Kulturkeller Winkel ein. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Webserien von «SRF Junge Zielgruppe». Lesen Sie jetzt den Rückblick. Weiterlesen
Medientagsatzung: im Dialog mit Kulturschaffenden Die Kultur sowie deren Förderung ist ein Eckpfeiler des SRG-Auftrags. Der Austausch mit den Kulturschaffenden geschieht in der Programmproduktion tagtäglich. Am 26. Oktober 2018 traf man sich zusätzlich in Luzern zur Medientagsatzung. Im Zentrum stand die Frage nach dem Verhältnis von Medien und Kultur. Weiterlesen
Ombudsmann sieht keinen Verstoss bei «Wer wohnt wo?» Beanstandet wurde die Sendung «Wer wohnt wo?», für die nur privilegierte Personen ausgesucht worden seien. Ombudsmann Roger Blum sieht keine Bestimmung des RTVG verletzt, empfiehlt der Redaktion jedoch, künftig die Wohntypen mehr zu mischen. Weiterlesen
Fotogalerie: Schaffhauser Vortragsgemeinschaft 2018 mit Henriette Engbersen «Zwischen Big Ben, Brexit und Buckingham Palace», so die Ausgangslage der spannenden und interessanten Ausführungen und Erkenntnisse von Henriette Engbersen, Grossbritannien-Korrespondentin Weiterlesen
Von «Brexit» bis «Bratwurst» - Henriette Engbersen zu Gast in Romanshorn Unter dem Titel «In der Beiz mit …» stellte sich kürzlich SRF-Auslandkorrespondentin Henriette Engbersen den Fragen des Moderators Peter Schürmann vom SRF Regionaljournal. Über 50 Gäste folgten der Einladung der SRG Ostschweiz ins Restaurant Panem in Romanshorn. Weiterlesen
Zürcher Radio- und Fernsehpreis 2018 für SRF Der Radiopreis 2018 geht an Mariel Kreis für die Radio SRF 2 Kultur-Sendung «BABOOM!!! Eine kleine Musikgeschichte der Atombombe». Adrian Spring, der für die Webserie «Nr. 47» verantwortlich ist, erhält den diesjährigen Fernsehpreis. Weiterlesen
«Danke, Kurt Aeschbacher – 40 Jahre im TV-Karussell» Ende Jahr wird «Aeschbacher» letztmals ausgestrahlt. SRF würdigt die jahrzehntelange Arbeit von Kurt Aeschbacher in einer unterhaltsamen Show mit Überraschungsgästen und wirft einen Blick zurück – Gratistickets für die Aufzeichnung sind online verfügbar. Weiterlesen
Die Generalversammlung der SRG Uri 2018 Am 24. Oktober 2018, fand die jährliche Generalversammlung der SRG Uri im «Working Point» in Altdorf statt. Es wurden einige Veränderungen bekanntgegeben. Lesen Sie jetzt mehr dazu im Artikel und klicken Sie sich durch die Fotogalerie. Weiterlesen
Urs Fink ist der neue Präsident der SRG Schwyz Der neu gewählte Präsident der SRG Schwyz hat grosse Pläne in seinem neuen Amt – er möchte vor allem auch die jungen Leute für den Verein begeistern. Dies sagt er Victor Kälin vom Einsiedler Anzeiger im Interview. Weiterlesen
«DOK»: Die Social Media Influencer Die Welt der Influencer ist das Internet. Sie filmen und fotografieren sich, posten die Bilder auf den Social-Media-Plattformen und verdienen damit viel Geld. Im Rahmen des Digitaltages zeigt der Film von Christian Rösch anhand von Schweizer Influencern, wie dieses neue Geschäftsmodell funktioniert. Weiterlesen
SRF erhält sechs Internationale Eyes & Ears Awards Am Dienstag, 23. Oktober 2018, wurden zum 20. Mal die besten Produktionen des Jahres mit den Internationalen Eyes & Ears Awards ausgezeichnet. SRF durfte dabei sechs Preise entgegennehmen. Weiterlesen
Die SRG öffnet ihre Archive in Kulturinstitutionen Zwei Millionen Stunden Schweiz zum Anschauen und Anhören: Die SRG gibt am 27. Oktober zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes den Startschuss, ihre Archive zu öffnen. Weiterlesen
«Sporthilfe Super10Kampf» Jubiläumsshow Der «Sporthilfe Super10Kampf» feiert seine 40. Ausgabe. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt die grosse Jubiläumsshow am Samstag, 3. November 2018, um 20.10 Uhr auf SRF 1. Erstmals führt Nicole Berchtold gemeinsam mit dem langjährigen Super10Kampf-Moderator Sascha Ruefer durch den Anlass. Weiterlesen
Was ändert sich bei den Empfangsgebühren? Ab dem 1. Januar 2019 löst die neue Abgabe für Radio und Fernsehen die bisherige Empfangsgebühr ab. Wie wird der Wechsel vollzogen? Was ändert sich für die Gebührenzahlenden? Hier finden sich die wichtigsten Neuerungen. Weiterlesen
«Wir sind die Schweiz» » – im regionalen Fokus Das Portrait zweier Zürcherinnen in der DOK Serie «Wir sind die Schweiz» interessierte die Programmkommission der SRG Zürich Schaffhausen. Weiterlesen
Sendungen über Chemnitz vor dem Ombudsmann Ombudsmann Roger Blum behandelte vier Beanstandungen zur Berichterstattung über Demonstrationen und Ausschreitungen in den deutschen Städten Chemnitz und Köthen. Betroffen sind die «Tagesschau» und die Radiosendung «Echo der Zeit». Ombudsmann Roger Blum kann keine der vier Beanstandungen unterstützen. Weiterlesen
Slam-Poeten übernehmen für eine Woche «G&G» «Glanz & Gloria» wagt ein Experiment: Während einer Woche wird die Sendung von fünf hochkarätigen Schweizer Slam-Poetinnen und -Poeten moderiert. Lisa Christ, Gregor Stäheli, Kilian Ziegler, Gina Walter und Laurin Buser stehen als Gastmoderatoren im Einsatz. Weiterlesen
Gert von Manteuffel wird SRF-Abteilungsleiter Digital Am 1. Januar 2019 übernimmt Gert von Manteuffel die Abteilungsleitung Digital bei SRF. In der neuen Abteilung hat SRF die bestehenden Angebote für digitale Technologie und Produktentwicklung gebündelt. Weiterlesen