Am Mittwoch, 25. April 2018, kommt der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Staatsbesuch in die Schweiz. SRF begleitet den Besuch mit zwei Sondersendungen live aus Bern.
Die Schweiz stimmt am 4. März 2018 über die No-Billag-Initiative ab, die eine Abschaffung der Gebühren für die SRG verlangt. Die zweite eidgenössische Vorlage betrifft die Verlängerung der direkten Bundessteuer und der Mehrwertsteuer.
Der «Rundschau»-Beitrag «Tempo Teufel: Null Toleranz für Raser» vom 7. Juni 2017 wurde zweifach beanstandet. Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung überhaupt nicht, die andere nur zum Teil unterstützen.
Am Tag der Entscheidung ist SRF ab 07.30 Uhr live dabei, und am Abend stellt sich das neue Bundesratsmitglied im «Rundschau Talk» den Fragen von Susanne Wille und Sandro Brotz.
Seit 40 Jahren arbeitet er bei der SRG, die längste Zeit davon im Bundeshaus: Ende Januar tritt Hanspeter Trütsch in den Ruhestand. Im Interview mit persoenlich.com spricht er über die No-Billag-Initiative, Liftfahrten mit Politikern und das Nasenbluten eines Bundesrats.
Die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen der Medienbranche sowie des Service public von morgen war während der Sommersession (29. Mai-16. Juni) des Parlaments in verschiedenen Geschäften immer wieder präsent. Eine Übersicht über die wichtigsten Themen.
Am Sonntag, 21. Mai 2017, entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über das neue Energiegesetz (EnG). Kantone und Gemeinden lassen zudem über weitere Sachvorlagen abstimmen. SRF berichtet ab 12.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen.
Das Energiegesetz ist Ihnen zu kompliziert? Auf SRF News können Sie sich die Vorlage und die Argumente der Gegner und Befürworter einfach und direkt erklären lassen.
Die Chefredaktion von Radio SRF hat Beat Soltermann zum künftigen Leiter der Redaktion von «Echo der Zeit» gewählt. Er tritt bei der politischen Hintergrundsendung die Nachfolge von Isabelle Jacobi an; diese wechselt im Verlauf des kommenden Jahres auf den Korrespondentenposten nach Washington.