Preissegen für SRF in Seoul und Baden Sowohl an den Seoul International Drama Awards, als auch am Fantoche, dem Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden, wurden SRF-Koproduktionen ausgezeichnet. Weiterlesen
Keine Schweizer Filme ohne Filmförderung Die Schweizer Filmindustrie ist viel zu klein, als dass sie aus eigener Kraft bestehen könnte. Umso wichtiger ist die finanzielle Unterstützung. Der «Doppelpunkt» zeigt, wie die Filmförderung in der Schweiz funktioniert. Weiterlesen
Erwin Schmid löst Hanspeter Trütsch ab Erwin Schmid verstärkt ab 1. Januar 2018 die Bundeshausredaktion von SRF TV. Er folgt auf Hanspeter Trütsch, der Ende Januar 2018 nach über 40 Jahren bei der SRG in den verdienten Ruhestand tritt. Weiterlesen
SRG und Politik: Die Herbstsession hat begonnen Die Herbstsession des Parlaments dauert vom 11. bis 29. September 2017. Im Zentrum steht die No-Billag-Volksinitiative. Weiterlesen
So viel muss ein Sport-Fan bezahlen Das Hauen und Stechen aller gegen alle in der Schlacht um die TV-Übertragungsrechte von Sportanlässen hat Folgen für den Zuschauer: Der Fussball- und Eishockey-Fan muss ab der neuen Saison tief ins Portemonnaie greifen. Weiterlesen
Themenmonat «Fakten» auf SRG Insider Fake News, alternative Fakten, postfaktisches Zeitalter: Spätestens seit letztem Herbst sind Fakten (nicht nur) in der Medienwelt ein Thema. SRG Insider fragt: Was sind denn überhaupt Fakten? Weiterlesen
Demonstration von Putin-Gegnern beschäftigt die Ombudsstelle Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung eines Beitrags auf SRF News online über eine Demonstration von Putin-Gegnern in Moskau. Die Beanstanderin moniert, SRF habe einseitig zugunsten der Opposition berichtet und wichtige Informationen dem Publikum vorenthalten. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung in den meisten Punkten nicht unterstützen. Weiterlesen
SRG SSR erweitert Leistungen für Sinnesbehinderte Die SRG hat mit sieben Verbänden für sinnesbehinderte Menschen ein neues Abkommen abgeschlossen. Es regelt, welche Sendungen untertitelt, welche Inhalte audiodeskribiert oder gebärdet werden. Weiterlesen
«Youngbulanz»: Tipps für den Alltagsdschungel Der Bereich Junge Zielgruppen von SRF hat den ersten Kanal für Teenager lanciert. «Youngbulanz» sorgt mit gleich drei neuen Videoformaten dafür, dass das teils chaotische Leben junger Menschen etwas entspannter wird. Weiterlesen
Neubau am SRF-Standort Zürich Leutschenbach soll Betriebskosten nachhaltig senken Das Projekt «SRF Next» des Tessiner Büros Durisch + Nolli Architetti sieht den Ersatz eines bisherigen Studiogebäudes (Studio 1) durch einen Neubau für den trimedialen Redaktions- und Produktionsbetrieb vor. Weiterlesen
UBI: Sachgerechte Darstellung von Verschwörungstheorien Weder das Wissensmagazin «Einstein» mit einer Ausgabe zu Verschwörungstheorien noch die Talk-Sendung «Schawinski» mit Nationalrat Andreas Glarner als Gast verletzten programmrechtliche Bestimmungen. Weiterlesen
«Arena»-Sendung zu Trump hält Beschwerdeinstanz auf Trab Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind seit Anfang Jahr 21 Beschwerden eingegangen. Mit acht Eingaben betraf über ein Drittel die Sendung «Arena» zum Thema «Trumps Krieg gegen die Medien». Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen des Sports Mit «sportpanorama plus» lanciert SRF ein neues Hintergrundformat für Sportthemen. Die erste Ausgabe widmet sich dem im Juni verunfallten Matthias Glarner. Weiterlesen
«Ich schänke dir es Lied»: SRF sucht neue Überraschungen Im Zentrum der Sendung stehen wiederum die Musik und die ganz persönlichen Geschichten hinter den Songs. Wer Teil der Sendung sein möchte, kann sich ab jetzt bewerben. Weiterlesen
Sibylle Eberle wird neue Radio- und TV-Moderatorin bei SRF Sport Das Moderationsteam von SRF Sport erhält Zuwachs. Die erfahrene Radiomoderatorin Sibylle Eberle wechselt per 1. Dezember 2017 von Radio Energy Zürich zu Schweizer Radio und Fernsehen. Weiterlesen
20 Jahre SRF zwei und «sportaktuell» In der 20-minütigen Jubiläumsausgabe von «sportaktuell» schaut Moderator Olivier Borer um 22.05 Uhr auf zwei Jahrzehnte tagesaktuelle Sportberichterstattung zurück. Weiterlesen
SRF hat Abstimmung über KESB nicht einseitig dargestellt Die Ombudsstelle hatte zwei Beanstandungen über den Kampf von Nationalrat Pirmin Schwander gegen die KESB zu behandeln. Beanstandet wurden ein «Rundschau»- sowie ein «10vor10»-Beitrag. Weiterlesen
Grosse Schwünge, gute Quoten Bis zu 778’000 Personen verfolgten den Unspunnen-Schwinget live auf SRF zwei. Weiterlesen
Neues Eishockeymagazin auf SRF zwei Ab Freitag, 8. September 2017, um 22.20 Uhr begleitet das neue TV-Magazin «eishockey aktuell» die Fans der National League durch die Qualifikation. Weiterlesen
«Kontext»: Der Journalismus am Ende – Oder doch nicht? Klassische Medien bauen ab, rationalisieren und sparen – während andere aufrüsten. Dazu gehören die sozialen Medien oder Presseabteilungen von Regierungen und Unternehmen. «Kontext» fragt Experten vom Fach, wo da der Journalismus bleibt. Weiterlesen