
SRF-Online-Berichterstattung aus den Regionen
Medienmitteilung
Aufhebung der regionalen Newsseiten auf srf.ch: Für die Schweiz, statt für die Region
Anfang September 2020 wurden die «Regionaljournal»-Seiten auf dem Newsportal srf.ch und in der «SRF News»-App aufgehoben. Seither werden nur noch einzelne, ausgewählte Beiträge aus den Regionaljournalen unter der Rubrik «Schweiz» in die Inland-Berichterstattung integriert.
Die Programmkommissionen der SRG Aargau Solothurn, SRG Bern Freiburg Wallis, SRG Ostschweiz, SRG Region Basel und SRG Zentralschweiz haben sich zusammengetan und die Auswirkungen auf die Online-Berichterstattung analysiert. Das Urteil über die seit sieben Monaten neu ausgerichtete Online-Berichterstattung aus den Regionen fiel durchaus skeptisch aus. Der Rückzug aus dem lokalen und regionalen Raum wird als problematisch erachtet, weshalb man sich eine Neubeurteilung dieser Strategie wünscht.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Programmbeobachtung: Regionale Online-Berichte auf SRF News sind zuwenig sichtbar
An der Digitalstrategie von SRF wird kritisiert, dass neu regionale Themen im Web schwer auffindbar sind. Die Programmbeobachtenden fordern von SRF sogar eine Neubeurteilung der Strategie. Dies hat die Programmbeobachtung zur digitalen Regional-Berichterstattung ergeben.

Zur Aufhebung der regionalen Newsseiten
Zu wenig Klicks: Die Programmkommission hat sich an ihrer Sitzung vom 26. November 2019 die Frage gestellt, warum sich SRF online aus den Regionen zurückzieht und wie der Entscheid zu beurteilen ist.

Fazit der ersten Programmbeobachtung für das Regi positiv
Vom 22. bis 29. März 2019 wollten fünf Programmbeobachter*innen der Zentralschweiz wissen, wie viel Eigenleistung in den Beiträgen des Regionaljournals Zentralschweiz steckt. Viel, stellten sie fest.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }