Die Wahlen 2023 werden die Weichen stellen, wie es mit der SRG weitergeht. Aktuell halten sich Unterstützer:innen und Gegner:innen im Parlament etwa die Waage. Sollte dieses Gleichgewicht verschoben werden, hat es unweigerlich Auswirkungen auf das Forstbestehen und die Ausgestaltung der SRG und deren Angebot.
Die Regionalredaktion veröffentlichte im Juli eine Recherche zu Wasserentnahmen in der Aargauer Landwirtschaft im Radio, als Fernsehbeitrag sowie als online-Artikel. Das Gemeinschaftswerk einiger SRF-Redaktionen erregte die Aufmerksamkeit der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn.
Ab Ende September 2023 erscheinen neue Folgen des YouTube-Formats «Bleisch & Bossart». Bereits zum siebten Mal versuchen Barbara Bleisch und Yves Bossart, allgemeingültige Antworten auf aktuelle Lebensfragen zu finden.
Eine Webapp, mit der Lernende der Stufen Zyklus 3 und Sek II im Umgang mit Nachrichten sensibilisert werden sollen.
Täglich sind wir mit Unmengen an Informationen konfrontiert, Nachrichten erreichen uns über die verschiedensten Kanäle. Wie sollen wir da den Überblick behalten? Wie können wir erkennen, welche Informationen wahr sind und welche falsch? Und was bedeutet der Begriff «Fake News» eigentlich genau?
Mithilfe der Webapp können Lernende drei Nachrichten zu COVID-19 einem systematischen Faktencheck unterziehen. Welche Nachrichten beurteilen sie als wahr, welche als falsch? Und aufgrund welcher Kriterien?
Wie entstehen die Sendungen der Regis? Welcher Aufwand steht dahinter? Sehen Sie die Antworten darauf und noch viel mehr im Image-Clip der Regionaljournale.
Wir möchten Ihnen gerne Inhalte von einem externen Anbieter anzeigen, aber respektieren Ihre Privatsphäre. Falls Sie mit der Datenschutzerklärung des Anbieters einverstanden sind, klicken Sie bitte den folgenden Button, um die Inhalte anzuzeigen.
Externer Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Infopapiere zum medialen Service public
In unregelmässigen Abständen fassen wir die politische Diskussion rund um den medialen Service public in Infopapieren zusammen. Die bereits erstellten Papiere können Sie herunterladen:
Werden Sie Mitglied der SRG AG SO und engagieren Sie sich für einen starken und unabhängigen audio-visuellen Service public, für alle Generationen, alle Sprachregionen und für eine vielfältige und offene Schweiz. Ihr Engagement ist Programm.
Wir möchten Ihnen gerne Inhalte von einem externen Anbieter anzeigen, aber respektieren Ihre Privatsphäre. Falls Sie mit der Datenschutzerklärung des Anbieters einverstanden sind, klicken Sie bitte den folgenden Button, um die Inhalte anzuzeigen.
Externer Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Einhörner, Drachen und Löwen machen Schlösser unsicher
Der Schweizer Schlössertag vom Sonntag steht unter dem Motto "Tiere und Fabelwesen". In den Aargauer Schlössern und in Schloss Waldegg bei Solothurn gibt es deswegen spezielle Anlässe. Dabei steht der Löwe auf Schloss Habsburg auch in einer Tradition.