
Die SRG Freiburg sucht ...
... eine neue Präsidentin/einen neuen Präsidenten und ein neues Vorstandsmitglied.
... eine neue Präsidentin/einen neuen Präsidenten und ein neues Vorstandsmitglied.
In seiner letzten Ausgabe ist Peter Brandenberger selbst Gast beim MäntigApéro. Und verrät, weshalb er sich 38 Jahre lang für seinen Job begeistern konnte.
Sie möchten sich ehrenamtlich für Qualitätsjournalismus einsetzen, sind mit der journalistischen Arbeit vertraut, verfügen über profunde Kenntnisse der Medienlandschaft in den Regionen Bern, Freiburg und Wallis und wollen etwas bewegen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wie funktioniert erfolgreiches Unternehmertum? Was macht eine gute Führungsperson aus? Darüber sprachen Walter Fust, Gründer Dipl. Ing. Fust AG, und Jeannette Morath, Recircle AG, am MäntigApéro im National Bern: Bilder und Audio.
Vielen Dank allen unseren Mitgliedern, die in ihrem Freundeskreis neue Mitglieder angeworben und an der Verlosung teilgenommen haben. Wir gratulieren den glücklichen Gewinner:innen A. Michel, E. Preisig und Ch. Steiner und heissen unsere neuen Mitglieder herzlich willkommen.
Wer wird in den Medien (über)repräsentiert? Und was braucht es für eine vielfältigere Berichterstattung? Diese und weitere Fragen sind Thema am zweiten Medientalk der SRG Bern Freiburg Wallis und des Polit-Forums Bern.
Mit Anja Glover (Soziologin), Jan Henseleit (SRG SSR) und Sara Winter Syilir (Surprise). Moderation: Inés Mateos, Expertin für Bildung und Diversität
Der Medientalk hier zum Nachhören und Nachsehen:
Die Fotostrecke zum MäntigApéro vom 22. Mai 2023 zum Nachsehen. Mit den Gästen Sophie Achermann (Stiftung gegen Hassrede im Internet, die Public Discourse Foundation) und Semih Yavsaner (Künstler, Müslüm).
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung ziehen SRF und die SRG Bern Freiburg Wallis einen Schlussstrich unter den langjährigen Konflikt ums Radiostudio Bern.
SRF und die regionale Trägerschaft SRG Bern Freiburg Wallis wollen das Radiostudio Bern zu einem Ort der Debatte und Begegnung machen. Vertreterinnen und Vertreter der beiden Organisationen haben dazu am Freitagabend eine Erklärung unterzeichnet – nach konfliktreichen Jahren blicken sie nun gemeinsam nach vorn.
Die Einladung zur 98. Generalversammlung wird den Mitgliedern per Post zugestellt. Hier finden Sie die dazu gehörigen Unterlagen.