Das Meret-Oppenheim-Gebäude, Kulturzentrum von SRF.
SRG Deutschschweiz News

Umsetzung von Programmänderungen im Religionsbereich: Einstellung von «Zwischenhalt» und «Blickpunkt Religion»

Mit dem Transformationsprojekt «SRF 2024» stellt sich SRF für die digitale Zukunft neu auf. Weitere bereits kommunizierte Massnahmen treten ab Mai 2021 in Kraft: die im Oktober 2020 angekündigte Einstellung der Religionsmagazine «Zwischenhalt» und «Blickpunkt Religion».

Die Marktforschung von SRF zeigt: Mit den Radiomagazinen «Zwischenhalt» (Radio SRF 1), «Blickpunkt Religion» und «Perspektiven» (beide Radio SRF 2 Kultur) erreicht SRF dreimal dieselben Hörerinnen und Hörer.

Bei sinkenden Einnahmen kann SRF Kultur nicht alles Bisherige weiterführen. Deshalb werden die beiden Sendungen «Blickpunkt Religion» und «Zwischenhalt» per Anfang Mai 2021 eingestellt.

Die Sendung «Perspektiven» wird weiterhin am Sonntagmorgen um 08.30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur ausgestrahlt. Auch das Glockengeläut von Schweizer Kirchen zur Einstimmung auf den Sonntag («Glocken der Heimat») ist von der Einsparung nicht tangiert und ertönt weiterhin am Samstagabend auf Radio SRF 1 und SRF Musikwelle.

Die freiwerdenden Ressourcen investiert SRF in die Weiterentwicklung der Religionsangebote. Ziel ist es, ein neues Publikum zu erreichen, das sich für die vielfältigen Fragen rund um das interreligiöse und interkulturelle Zusammenleben interessiert. Innerhalb von SRF Kultur laufen ein Dutzend Entwicklungsaufträge für die Realisierung neuer Angebote und die Weiterentwicklung bestehender Sendungen.

Weiterhin vielfältiges Religionsangebot auf allen Kanälen von SRF

Religionsthemen sind und bleiben für SRF wichtig. SRF stärkt die Fachredaktion Religion und bekennt sich zu journalistischen Themen rund um Religion und das interreligiöse und interkulturelle Zusammenleben. Hier eine Übersicht über die angebotenen Inhalte zu Religionsthemen von SRF (Stand: April 2021):

Radio / Podcasts

  • «Perspektiven»: Radio SRF 2 Kultur, Sonntag, 08.30 Uhr
  • «Radiopredigt»: Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF Musikwelle, Sonntag, 10.00 Uhr
  • «Glocken der Heimat»: Radio SRF Musikwelle, Samstag, 17.20 Uhr; Radio SRF 1, Samstag, 18.50 Uhr
  • «Ein Wort aus der Bibel»: Am Sonntagmorgen sowie an hohen christlichen Feiertagen auf Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle
  • SRF bietet weiterhin jeden Sonntag eine Verkündigungssendung an, sei das eine «Radiopredigt» oder alternierend eine Live-Gottesdienstübertragung auf zwei Radiosendern.
  • «Stichwort Religion»: Jede Woche erklärt die SRF Fachredaktion Religion ein aktuelles «Stichwort Religion». Es sind Begriffe aus dem weiten Feld der Kirchen und Religionen, die in der Woche gefallen oder aufgefallen sind und hier nun kurzweilig und auf Mundart verständlich gemacht werden.
  • Das «Radiopredigt»-Audio wird auf zwei Drittplattformen (radiopredigt.ch und Telebibel) weiterverbreitet und als einzige der Sendungen von SRF in Manuskriptform (PDF und Ausdruck) angeboten. ,

TV

Dank der Stärkung der Fachredaktion Religion finden Religionsthemen sowie Fragen rund um das interreligiöse und interkulturelle Zusammenleben vermehrt auch in Informationssendungen und anderen SRF-Rubriken statt, wie zum Beispiel im Januar 2021 im Rahmen des SRF-Spezialabends «Gott» oder in diversen Online- und Social-Media-Formaten.


Text: SRF

Bild: SRF/Yohan Zerdoun

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Themenwoche auf SRF Kultur: Garten

Themenwoche auf SRF Kultur: Garten

Schweizer Radio und Fernsehen widmet sich vom 15. bis 22. Mai 2016 dem Garten mit all seinen Facetten. Im nationalen Gartenjahr nimmt sich SRF dieses speziellen Ortes an. Paradies, Kampfzone, Lebensgrundlage, Kunstwerk oder Experimentierfeld: Ein Garten kann vieles sein.

Weiterlesen

Bild von «Roll Over Beethoven» – Die Hörspiel-Sitcom auf SRF Kultur

«Roll Over Beethoven» – Die Hörspiel-Sitcom auf SRF Kultur

Nach dem Auftakt zum Beethovenjahr im Januar 2020 legt SRF Kultur nach: Von Freitag bis Sonntag, 14. bis 30. August 2020, dreht sich wieder alles um den berühmten Komponisten. Zentrales Element ist die unterhaltsame Hörspiel-Sitcom «Roll Over Beethoven».

Weiterlesen

Bild von «Kontext»: Wie unabhängig ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa?

«Kontext»: Wie unabhängig ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa?

Die grosse BBC ist vom Spardruck gebeutelt, der polnische Rundfunk wird auf Staatsnähe getrimmt, Italiens Fernsehen wurde 20 Jahre lang «berlusconisiert», und in der Schweiz ist die SRG SSR unter Druck von rechts. Ist das öffentlich-rechtliche System in Gefahr? Ausstrahlung: Mittwoch, 6. Juli 2016, 9.02 Uhr, SRF 2 Kultur

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht