«Samschtig-Jass» zum ersten Mal in der Romandie Der «Samschtig-Jass» feiert Premiere. Zum ersten Mal in der 55-jährigen Geschichte macht die Sendung Halt in der Romandie. Im Aquatis in Lausanne VD begrüsst Fabienne Gyr die beiden Skifahrerinnen Erika Reymond-Hess und Lise-Marie Morerod. Weiterlesen
«1 gegen 100»: Jahrzehnte-Special «1 gegen 100» dreht die Zeit zurück und taucht mit prominenten Kandidatinnen und Kandidaten ein in die 70er-, 80er- und 90er-Jahre. Angélique Beldner moderiert die Sendung. Weiterlesen
Kommentarlöschungen müssen von der Ombudsstelle geprüft werden Eine Beanstanderin bemängelte, dass ein von ihr verfasster Kommentar zu einem Instagram-Post vom 10. August 2021 gelöscht worden sei. Die Ombudsstelle trat nicht auf die Beanstandung ein. Zu Unrecht, wie das Bundesgericht festhielt. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden»: Start der vierten Staffel In der neuen Serie dreht sich alles um eine Meeresschutzbiologin, zwei Eselretter und die Gründerin der «Tier-Spitex». Über mehrere Monate wurden die neuen Tierhelden der vierten Staffel «SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden» bei ihrer Arbeit begleitet. Weiterlesen
Geschichtspodcast «Zeitblende»: Ein vergessenes Nazi-Denkmal mitten in Chur GR Unbemerkt von der Öffentlichkeit steht in Chur GR ein Relikt aus verdrängten Zeiten – das erste und bisher einzige entdeckte nationalsozialistische Denkmal der Schweiz. Weiterlesen
«Klein gegen Gross» mit Lucas Fischer Kai Pflaume lädt am Samstag, 4. Februar 2023, um 20.10 Uhr zu einer neuen Ausgabe der erfolgreichen Familienshow «Klein gegen Gross» auf SRF 1 ein. Mit dabei sind neben talentierten Kindern auch dieses Mal wieder prominente Gäste wie das Schweizer Multitalent Lucas Fischer. Weiterlesen
Start der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Neumatt» Am Sonntag, 5. Februar 2023, ist es so weit: SRF 1 zeigt die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel der achtteiligen Erfolgsserie «Neumatt». Auch in den neuen Folgen des Familiendramas dreht sich alles um das Überleben des Hofes Neumatt. Weiterlesen
SRF-Koproduktion «Amine – Held auf Bewährung» gewinnt Publikumspreis «Amine – Held auf Bewährung» ist ein Porträt über den wohl bekanntesten Asylbewerber der Schweiz, der die eigene Angst vor Abschiebung mit Hilfe für andere Menschen bekämpft. Die SRF-Koproduktion wurde an den 58. Solothurner Filmtagen mit dem Publikumspreis «Prix du public» ausgezeichnet. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «SRF bi de Lüt – Heimweh» «SRF bi de Lüt – Heimweh» begleitet Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise in die Heimat – ob vom Ausland in die Schweiz oder umgekehrt. Der Publikumsrat hat sich eingehend mit dem Format auseinandergesetzt. Weiterlesen
«Stadt Land Talent» – Die zweite Staffel der Casting-Show Jeden Samstagabend im März 2023 heisst es bei SRF erneut «Stadt Land Talent». Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni gehen wieder als Talent Scouts gemeinsam auf Tour. Weiterlesen
Ombudsfall: Journalismus muss nicht immer neutral sein Ein Beanstander kritisiert, SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky habe in der «Tagesschau» vom 28. September 2022 einseitig über das «Referendum» in der Ostukraine zum Anschluss an Russland berichtet. Die Ombudsleute unterstützen die Beanstandung nicht. Weiterlesen
So berichtet SRF über die Alpine Ski-WM SRF überträgt alle Rennen der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel und Méribel live. Täglich um 18.20 Uhr greift das «Alpine Ski-WM Magazin» zudem Geschichten abseits der sportlichen Tagesaktualität auf. Weiterlesen
David Constantin und Meryl Marti gewinnen den Prix Swissperform 2023 Im Rahmen der 58. Solothurner Filmtage wurde auch in diesem Jahr der Schauspielpreis Prix Swissperfom vergeben. Drei der vier Auszeichnungen gehen an Darstellerinnen und Darsteller von SRF-Produktionen. Weiterlesen
Dokumentarserie «Die Bruderschaft – Die Geheimnisse der Sonnentempler» neu auf Play Suisse Zeugenaussagen und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ermöglichen in der Dokumentarserie «Die Bruderschaft – Die Geheimnisse der Sonnentempler» einen neuen Blick auf eine Tragödie. Die Serie ist ab sofort auf der SRG-Streaming-Plattform Play Suisse verfügbar. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Live»: Die grosse Wintershow aus Grindelwald BE Für die erste Ausgabe des Jahres 2023 ist «SRF bi de Lüt – Live» zu Gast in Grindelwald BE. Zum grossen Winterfest begrüssen Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten. Weiterlesen
«Sternstunde Kunst»: Wechselspiel – Wenn Peter Stamm schreibt Für ein Porträt begleiten zwei Filmemacher Peter Stamm bei der Arbeit am neuen Buch. Nach und nach realisieren sie, dass Stamms neuer Roman von einem Schriftsteller handelt, über den ein Dokfilm entstehen soll. Weiterlesen
Auftakt zum schwedischen Achtteiler «Dough – Fette Beute» Unmittelbar vor dem Konkurs stolpert Malou über die Millionenbeute aus einem Überfall. Um das Geld zu waschen, übernimmt sie eine Bäckerei und engagiert mit Liana ausgerechnet die Freundin des Gangsters, der der Beute nachjagt. SRF zwei zeigt «Dough – Fette Beute» in Doppelfolgen und im Zweikanalton. Weiterlesen
Nutzungsbilanz SRF 2022: 33,4 Prozent im TV, 52,3 Prozent im Radio SRF blickt auf ein positives Jahr 2022 zurück: Im Fernsehen erreichten die Sender von SRF einen Marktanteil von 33,4 Prozent, im Radio einen Marktanteil von 52,3 Prozent. Ausserdem verzeichnete das Audio- und Videoangebot erneut ein hohes Interesse. Weiterlesen
«Tagesgespräch Plus»: Diskussionssendung vor Live-Publikum Am 19. Januar 2023 startet das neue Format «Tagesgesprächs Plus». 2023 werden rund sechs Ausgaben der Gesprächssendung «Tagesgespräch» aus dem Saal des Radiostudios Bern mit Publikum gesendet. David Karasek und Karoline Arn empfangen dabei Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Weiterlesen
Beiträge über rassistische Häusernamen treten ins Fettnäpfchen Ein Beanstander kritisiert einen «Rundschau»- sowie einen Online-Beitrag über rassistische Häusernamen. Mit der Nennung des M-Worts würde rassistische Sprache reproduziert. Zudem sei die Beschreibung des Vereins «Vo da» falsch und problematisch. Weiterlesen