• Bild von Die Krux mit der Aufschlaggeschwindigkeit im Tennis

    Die Krux mit der Aufschlaggeschwindigkeit im Tennis

    Ein Tennisfan und ehemaliger Physiklehrer beschwerte sich bei der Ombudsstelle darüber, dass das Kommentatoren-Duo Stefan Bürer und Heinz Günthardt «die Aufschlaggeschwindigkeiten systematisch falsch» kommentieren würden. Warum die Aussage «Wahnsinn, dieser Aufschlag hat eine Geschwindigkeit von 120 Meilen erreicht» des Sportkommentators falsch ist, erklärt er in seiner Beanstandung.

    Weiterlesen

  • Bild von Schawinski versus Thiel

    Schawinski versus Thiel

    Noch nie hat eine SRF-Sendung derart viele Reaktionen und Kommentare wie die Talk-Sendung «Schawinski» vom 15. Dezember 2014 ausgelöst. Roger Schawinski hatte den Satiriker Andreas Thiel wegen seines umstrittenen Artikels in der «Weltwoche» eingeladen. Es hätte eine Debatte über den Koran werden sollen. Doch Talk-Master Schawinski und Satiriker Thiel deckten sich gegenseitig mit Beleidigungen ein. Zu einer sachlichen Diskussion kam es nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von Intransparente Fifa-Propaganda?

    Intransparente Fifa-Propaganda?

    Während der Fussball-WM in Brasilien übertrug SRF sämtliche Spiele live und bot dem Schweizer Publikum zahlreiche Diskussions- und Informationssendungen. Zudem zeigte SRF zwei 26 Folgen des Magazins «FIFA WM-Preview». Es handelte sich dabei um eine Produktion der Fifa und nicht von SRF – in einer Beanstandung wurden diesbezüglich grundsätzliche Fragen aufgeworfen.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsstelle: Lohndumping in Zürich

    Ombudsstelle: Lohndumping in Zürich

    «Kassensturz» berichtete über einen Fall von Lohndumping in Zürich. Es ging um eine deutsche Firma, die polnische Arbeiter in der Kehrichtverbrennungsanlage Hagenholz der Stadt Zürich zu Löhnen beschäftigte, die nicht orts- und branchenüblich sind. Da die betroffene Firma per Anwalt den Bericht beanstandet hat, musste die Ombudsstelle diese durchaus heikle Angelegenheit prüfen.

    Weiterlesen