«Wetter und Klima in der Schweiz»: Neue Wissensreihe von SRF school «Was ist Wetter?» und «Wie wird Wetter gemessen und vorhergesagt?»: Für die vierteilige Videoreihe «Wetter und Klima in der Schweiz» von SRF school besucht Moderatorin Angela Haas Orte, an denen verschiedene Wetterelemente erforscht werden. Weiterlesen
Der Festivalsommer auf Radio SRF 3 und SRF Virus Der Festivalsommer auf Radio SRF verspricht für die Hörerinnen und Hörer auch 2023 ein vielfältiges Angebot: Während Radio SRF 3 Konzerte live in Bild und Ton überträgt und Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern liefert, präsentiert Radio SRF Virus spannende Geschichten abseits der grossen Bühnen. Weiterlesen
Wie Wysel Gyr die Volksmusik prägte Schweizer Volksmusik und Fernsehredaktor und -moderator Wysel Gyr sind in der Fernsehgeschichte untrennbar. Was viele nicht wissen: Er war ein akribischer Archivar. Ein Forscherteam der Universität Zürich taucht mit SRF Archiv in Wysel Gyrs Archivbestände ein und will wissen: Welchen Einfluss hatten das Fernsehen und der «Ländlerpapst» selbst auf die Volksmusik? Weiterlesen
Mit Play Suisse in neue Welten eintauchen Bereit für ein Abenteuer? Die Play-Suisse-Kollektion «Endstation Wildnis» nimmt einen mit auf eine Entdeckungsreise zu abgelegenen und rauen Winkeln dieser Erde. Einblick in weitere Orte dieses Planeten bieten die Kollektionen «Fokus Ostasien» und «Afrikanische Geschichten». Weiterlesen
SRG-Radioprojekt: Chantez-vous Suisse? Die nationale Radiogruppe der SRG «Die Anderen – Les autres – Gli altri – Ils auters» bringt fünf Schweizer Musiker:innen auf dem geschichtsträchtigen Gotthard zusammen: Eine Woche lang werden Lieder aus allen vier Schweizer Sprachregionen neu interpretiert. Weiterlesen
Neue Abteilung News Audio/News Digital geplant Das Informationsangebot für Radio/Audio sowie News Online wird künftig von einer gemeinsamen Co-Leitung verantwortet: Bei SRF ist eine neue Abteilung News Audio/News Digital geplant. Weiterlesen
«SRF Retro Quiz» – Die Spiel-Show im Sommer kehrt zurück Während des Sommers spielt Sven Epiney mit einem prominenten Rate-Team Fragen aus legendären SRF-Quizsendungen nach. Das «SRF Retro Quiz» lässt das Publikum in die unvergessenen Formate eintauchen und gleichzeitig wunderbar mitraten. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz hoch drei Kommende Woche beleuchten gleich drei SRF-Sendungen unterschiedliche Aspekte der KI. Der «Club», «SRF DOK» und «Einstein» beleuchten unterschiedliche Aspekte wie Chancen und Gefahren und die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Weiterlesen
«SRF DOK»: Das Bienendilemma Vor wenigen Jahren war noch vom Bienensterben die Rede, heute boomt die Imkerei – in den Schweizer Städten gibt es mittlerweile zu viele Bienen. Das ist ein Problem für die Biodiversität. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: SRF Kuppelkids In der SRF-Serie «Kuppelkids» legen alleinerziehende Eltern ihr Liebesglück in die Hände ihrer Kinder. Mit unverstelltem Blick suchen sie ihren Eltern einen neuen Partner oder eine neue Partnerin. Der Publikumsrat hat sich dieses Experiment genauer angeschaut. Weiterlesen
«Traditionen stiften Identität» Das Winzerfest in Vevey und die Basler Fasnacht stehen bereits drauf, jetzt soll auch die Alpsaison auf die Unesco-Liste des Kulturerbes. Wie wichtig sind Traditionen überhaupt und wie verändern sie sich? Ein Gespräch mit Volkskundlerin Isabelle Raboud-Schüle. Weiterlesen
Interview mit LGBTQ-Expertin kritisiert Zwei Beanstander kritisieren ein Interview von SRF News mit einer Historikerin und LGBTQ-Expertin als einseitig. Sie stossen sie sich am Vergleich der neuen Anti-LGBTQ-Gesetze in den USA mit dem Faschismus. Zu Recht, wie die Ombudsleute festhalten. Weiterlesen
«Die grösste Challenge ist, dass die WM in vier verschiedenen Zeitzonen stattfindet» Am 20. Juli startet in Neuseeland und Australien der FIFA Women’s World Cup 2023. Im Interview verraten Sven Sarbach, Leiter Grossprojekte bei der Business Unit Sport (BUS) der SRG, sowie Balint Kalotay, Produzent bei SRF Sport, wie sich die Vorbereitungen für die Berichterstattung gestalten und was die grössten Herausforderungen sind. Weiterlesen
Geballte Ladung Spitzen-Leichtathletik im Sommer auf SRF Sämtliche Stationen der Diamond League, die WM in Budapest, die Schweizermeisterschaften in Bellinzona – SRF präsentiert dem Publikum über den Sommer ein umfangreiches Leichtathletik-Paket. Richtig lanciert wird die Saison in der Schweiz nächste Woche mit der «Athletissima» in Lausanne. Weiterlesen
SRF, ARD Degeto und ORF lancieren gemeinsam den «KINO- & TV-PREIS» SRF, ARD Degeto und ORF rufen erstmals Produktionsfirmen aus dem deutschsprachigen Raum zur Einreichung von Exposés für den neuen, gemeinsamen «KINO- & TV-PREIS» auf. Gesucht werden Ideen für eine moderne Komödie, die von den komplexen Beziehungen zwischen Schweizerinnen, Österreichern und Deutschen erzählen. Weiterlesen
«Tagesgespräch»: Simone Hulliger wird Gesprächsleiterin Simone Hulliger wird Gesprächsleiterin des «Tagesgespräch». Sie folgt auf Karoline Arn, die als Mitglied der Chefredaktion Audio und als Leiterin des Netzwerks Debatten andere Aufgaben übernommen hat und in einem kleinen Pensum Gespräche für die Sendung führen wird. Weiterlesen
Die Highlights im Sommerprogramm 2023 von SRF Zwischen Montag, 3. Juli, und Sonntag, 20. August 2023, strahlt SRF das diesjährige Sommerprogramm aus. Dieses wartet wiederum mit zahlreichen Höhepunkten auf, darunter die siebenteilige Reihe «Donnschtig-Jass» oder die Fussball-WM der Frauen. Weiterlesen
Neues Comedy-Programm bei SRF ab Herbst 2023 Satire, Late Night mit Augenzwinkern und vielfältige Bühnenprogramme aus der gesamten Deutschschweiz: SRF setzt ab Herbst mit «Die Sendung des Monats» und «Late Night Switzerland» auf zwei neue Flaggschiff-Formate am Sonntagabend und führt die Reihe «Comedy Showcase» fort. Weiterlesen
«Landesverräter» entsteht als SRF-Koproduktion Seit Anfang Juni entsteht an verschiedenen Schweizer Schauplätzen sowie in Bayern «Landesverräter» unter der Regie von Michael Krummenacher. Produziert wird der historische Kinospielfilm unter anderem von der Contrast Film in Koproduktion mit SRF und SRG/SSR. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juli 2023. Weiterlesen
ZDF, ORF und SRF steigern erneut Volumen bei Koproduktionen Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2023/2024 vereinbart. Das Koproduktionsvolumen lag 2022 mit rund 141 Millionen Euro rund zwei Millionen Euro über dem Wert des Vorjahres. Weiterlesen