
90. Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis
Der Rückblick auf 90 Jahre Nachrichten im Schweizer Radio stand am Samstag, 2. Mai 2015, neben den statutarischen Geschäften im Mittelpunkt der 90. ordentlichen GV der SRG Bern Freiburg Wallis in Murten (FR). Präsident Andreas Schefer konnte 165 Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie zahlreiche Gäste begrüssen. Die GV genehmigte den Jahresbericht, die Jahresrechnung und bestätigte die beiden Vertreter im Regionalrat der SRG Deutschschweiz für weitere vier Jahre.
Die SRG Bern Freiburg Wallis verzeichnete im vergangenen Jahr einen markanten Mitgliederzuwachs: Sie wuchs um 144 auf 2121 Mitglieder und ist damit weiterhin die drittgrösste regionale Trägerschaft der SRG Deutschschweiz. Sie will auch in Zukunft weiter wachsen: Ein jährliches Wachstum von fünf Prozent bleibt das erklärte Ziel von Präsident Andreas Schefer, der die GV im Hotel Murten effizient leitete. Weder Jahresbericht noch Jahresrechnung, die mit einem kleinen Überschuss abschloss, gaben zu Diskussionen Anlass. Die Grüsse der Behörden überbrachte Vize-Stadtpräsidentin und Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel.
Das einzige Wahlgeschäft betraf die Wahl der beiden Vertreter im Regionalrat der SRG Deutschschweiz. Die beiden Bisherigen Beat Hayoz (Düdingen) und Ueli Scheidegger (Lohn-Ammannsegg) wurden für weitere vier Jahre bestätigt. Mit Applaus verabschiedete die GV schliesslich den langjährigen Walliser Korrespondenten von Radio SRF, Reinhard Eyer, und den Präsidenten der SRG Deutschschweiz, Viktor Baumeler, der auf Ende 2015 abtritt.
Rückblick auf 90 Jahre Radio-Nachrichten
Informativ und interessant zugleich war der zweite Teil der diesjährigen GV: Der Gast Kurt Witschi, während 43 Jahren Nachrichtenredaktor bei Radio SRF, sprach über sein kürzlich erschienenes Buch, das die Geschichte der Radionachrichten in der Schweiz nachzeichnet.
Im Gespräch und mit eindrücklichen Tondokumenten aus Nachrichtensendungen verstand er es, dem Publikum die Entwicklung der Radionachrichten in Form, Sprache und Inhalt zu erläutern und näher zu bringen.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Fotogalerie Generalversammlung SRG Aargau Solothurn 2013
Die GV 2013 fand bei sehr heissem Wetter im Alten Spital in Solothurn statt, zum ersten Mal unter der Leitung des 2012 neu gewählten Präsidenten Peter Moor-Trevisan.

Vom Bodensatz bis zum Generaldirektor - eine unterhaltsame 34. GV der SRG AG SO
Die Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn (SRG AG SO) fand gestern Abend in der Berufsschule Martinsberg in Baden statt. Die zwei Hauptreferenten, Roger de Weck und Mike Müller, sorgten für einen kurzweiligen Anlass.

Fotogalerie Generalversammlung 2014
Die GV 2014 fand in der Berufsschule Martinsberg in Baden statt. Trotz schönstem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder, um Mike Müller, Schauspieler, und Roger de Weck, Generaldirektor SRG SSR, zu sehen und zu hören.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }