Teilnahme von Susanne Kunz in SRF-Tanzshow war zulässig Ein Fernsehzuschauer stört sich daran, dass mit Susanne Kunz eine SRF-Mitarbeiterin beim Tanzwettbewerb «Darf ich bitten?» teilgenommen hat. Sowohl die verantwortliche Redaktion als auch Ombudsmann Roger Blum sehen darin keinen Regelverstoss. Weiterlesen
Drehstart zur siebten und letzten Staffel von «Der Bestatter» Mike Müller wird 2019 zum letzten Mal im Auftrag von SRF als Bestatter Luc Conrad in sechs weiteren Folgen ermitteln. SRF und der Darsteller haben sich gemeinsam entschieden, die preisgekrönte Krimiserie nach sieben Staffeln nicht weiter zu produzieren und sich neuen Projekten zu widmen. Weiterlesen
Zwei SRF-Produktionen mit CIVIS Medienpreis 2018 ausgezeichnet Monika Oettli wird für ihre Reportage «Verkauft, versklavt, missbraucht: Jesidinnen als Opfer des IS» mit dem CIVIS Radiopreis für lange Programme ausgezeichnet und Tama Vakeesan gewinnt mit ihrem YouTube-Videoblog «Tama Gotcha!» den CIVIS Online Medienpreis in der Kategorie Webangebote. Weiterlesen
«Die Zeit ist reif für DAB+» Marco Derighetti, Direktor Operationen SRG und Initiant des Branchenforums, erklärt im Interview, weshalb die Schweiz bereit ist für DAB+ und wie die SRG mit technischen Herausforderungen umgeht. Weiterlesen
News im SRF-Serienprogramm ab Juni 2018 Im Juni steht bei SRF zwei die vierte Staffel der BBC-Serie «Line of Duty – Cops unter Verdacht» als Free-TV-Premiere auf dem Programm, ab Mitte Juli geht die britische Erfolgsserie «Downton Abbey» in die sechste und damit letzte Runde. Weiterlesen
DAB+ im Zentrum des SRG-Branchenforums Das diesjährige SRG-Branchenforum vom 4. Juni in Bern stand ganz im Zeichen von DAB+. Dabei interessierten die rund 130 Besucherinnen und Besucher vor allem zwei Fragen: Wann wird UKW abgeschaltet? Und: Welche Vorbereitungen müssen dafür noch getroffen werden? Klar scheint: Die Umstellung kommt früher als 2024, und offene Baustellen sind vorhanden – wenn auch immer weniger. Ein Augenschein. Weiterlesen
Zürich E-Prix 2018 live bei SRF zwei Der Zürich E-Prix 2018 ist das erste Rundstreckenrennen in der Schweiz seit 1954. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt den Motorsportevent am Sonntag, 10. Juni, live auf SRF zwei. Weiterlesen
«Rundschau» gewinnt Medienpreis für Finanzjournalisten 2018 Gestern Mittwoch, am 6. Juni 2018, hat das Magazin Private zum 17. Mal den Medienpreis für Finanzjournalisten verliehen. Das gesamte «Rundschau»-Team wurde mit dem ersten Preis in der Kategorie TV ausgezeichnet. Weiterlesen
«Puls-Hausarzt» Thomas Kissling verabschiedet sich nach 337 Sendungen Seit zehn Jahren ist Thomas Kissling der «Hausarzt» des Gesundheitsmagazins «Puls» von SRF. Nun beendet er sein Engagement und verabschiedet sich in der Sendung vom 11. Juni 2018 als Experte von den Zuschauerinnen und Zuschauern. Weiterlesen
SRF mit umfassender Berichterstattung zu den Abstimmungen Geldspielgesetz, Vollgeldinitiative, Wahlen in Glarus und Graubünden sowie der Olympiakandidaturkredit im Kanton Wallis – das sind die Abtimmungen vom 10. Juni 2018. SRF berichtet ab 11.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate und Analysen. Weiterlesen
Ombudsfall: Im «Club» wurde konstruktiv diskutiert Die Ermordung einer Holocaust-Überlebenden, Antisemitismus und die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg – heikle Themen, die am 3. April 2018 im «Club» behandelt wurden. Dabei seien Aspekte unsachgerecht behandelt worden, so ein Beanstander – die Redaktion und der Ombudsmann sind anderer Meinung. Weiterlesen
Die Medientrends der Deutschschweiz Wer sieht heute noch fern? Und wie lange noch? Wie informiert sich die Deutschschweizer Bevölkerung? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert die neue Studie der Markt- und Publikumsforschung bei SRF. Weiterlesen
Sportliches Begleitprogramm zur Fussball-Weltmeisterschaft auf SRF Am 14. Juni wird das erste Spiel der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland ausgetragen. Rund um das globale Sportereignis zeigt SRF neben den Spielen auch ein vielfältiges sportliches Begleitprogramm. Weiterlesen
SRG SSR kooperiert mit Vaud-Fribourg TV SA Die SRG und das Westschweizer Medienunternehmen Vaud-Fribourg TV SA haben eine Kooperation für die Finalspiele der Basketball Play-Offs der Männer der Saison 2017/2018 abgeschlossen. Weiterlesen
«heute und hier»: Sven Epiney und Gabriele Müller-Ferch unterwegs im Solarbus «heute und hier» bringt den Zuschauerinnen und Zuschauern auf leicht verständliche Art und Weise Projekte und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit näher. In einem historischen, zum Ökomobil umgebauten VW-Bus, fahren die Umweltexpertin Gabriele Müller-Ferch und der Moderator Sven Epiney durch die Schweiz, entdecken nachhaltige Projekte und sprechen mit deren Initiatoren. Weiterlesen
Mediengesetz soll SRG-Kooperationen regeln Der Ständerat will vorerst keine neuen Regeln zu Kooperationen der SRG erlassen. Er hat am Montag zwei Vorstösse diesbezüglich verworfen. Weiterlesen
Tour de Suisse: SRF bringt «Veloclub» zurück ins Fernsehen Mitte der 90er-Jahre gehörte die TV-Sendung «Veloclub» bereits zur Tour de Suisse, nun lässt SRF die Sendung wieder aufleben. Im Magazin zur Tour analysiert Olivier Borer das Renngeschehen. Weiterlesen
Für jeden Etwas – nicht für alle Alles Fünf Folgen von «SRF bi de Lüt – unser Dorf» behandelten das Leben in Amden. In einer Beanstandung wurde die Einstellung der Sendung gefordert, weil aufmerksamkeitssüchtigen Menschen darin zu viel Platz eingeräumt worden sei. Weiterlesen
Hier Hilfe suchen, dort Hilfe finden In der Mai-Sitzung beschäftigte sich der Publikumsrat SRG.D mit Bewährtem und Innovativem. Auf dem Prüfstand standen das Konsumenten-Magazin «Kassensturz» sowie die vierteilige Fernsehserie «Stutz um Stutz». Weiterlesen
SRF zeigt alle 64 Spiele der FIFA WM 2018 live Die Weltmeisterschaft in Russland ist das Fussballereignis des Jahres. SRF zeigt alle 64 WM-Spiele live und begleitet die Schweizer Nationalmannschaft in TV, Radio sowie Onlinemedien hautnah durch das Turnier. Weiterlesen