Annina Frey gibt Moderation bei «Glanz & Gloria» ab Am 5. Februar 2007 begrüsste Annina Frey zum ersten Mal die Zuschauerinnen und Zuschauer von «Glanz & Gloria». Nach elf Jahren hat sie sich nun entschieden, die Moderation abzugeben und SRF per Ende April zu verlassen. Ihre Nachfolge wird in den kommenden Monaten geregelt. Weiterlesen
Visitai nossas acziuns or en las regiuns! La gruppa da lavur SRG.R Avegnir ha organisà diversas occurrenzas, tranter auter concerts da chantauturs en tut las regiuns. Fiss bel d' As entupar! Weiterlesen
Der Zugang zu den Medien ist eine völkerrechtliche Pflicht Die No-Billag-Initiative ist ein Angriff auf Errungenschaften, die für Menschen mit einer Sinnesbehinderung von grosser Bedeutung sind. Nicht nur, aber auch deshalb stehen die Behindertenorganisationen engagiert für ein Nein zur Initiative ein. Ein Gastkommentar von Pascale Bruderer Wyss, Präsidentin Inclusion Handicap. Weiterlesen
Votaziun davart il futur da las medias publicas en Svizra Iniziativa dal pievel: «Gea per abolir las taxas da radio e televisiun (Abolir las taxas Billag)» Preziadas commembras e preziads commembers da l'uniun SRG SSR Ils 4 da mars 2018 voteschan il pievel ed ils chantuns davart l'iniziativa No Billag. Quella vul abolir las taxas da radio e televisiun. Il text da l'iniziativa pretenda che la Confederaziun na dastga betg pli subvenziunar staziuns da radio e televisiun – e quai gia a partir dal 1. da schaner 2019. Weiterlesen
«Helden des Alltags» 2017: Das sind die drei Nominierten Heute kürt Radio SRF 1 zusammen mit «Schweiz aktuell» den Helden des Alltags. Geehrt werden Menschen, die sich in der Schweiz freiwillig und ehrenamtlich für die Allgemeinheit einsetzen. Nachdem vom Publikum rund 300 Vorschläge eingegangen sind, hat eine Jury nun drei Finalisten für die Auszeichnung «Helden des Alltags» nominiert. Weiterlesen
Karin Portmann wird neue Leiterin der Regionalredaktion Zentralschweiz Die Chefredaktion Radio von Schweizer Radio und Fernsehen hat Karin Portmann zur Leiterin der Regionalredaktion Zentralschweiz gewählt. Die stellvertretende Redaktionsleiterin löst per 5. März 2018 ihren Vorgänger Stefan Eiholzer ab. Weiterlesen
Karin Portmann wird neue Leiterin der Regionalredaktion Zentralschweiz Die Chefredaktion Radio von Schweizer Radio und Fernsehen hat Karin Portmann zur Leiterin der Regionalredaktion Zentralschweiz gewählt. Die stellvertretende Redaktionsleiterin löst per 5. März 2018 ihren Vorgänger Stefan Eiholzer ab. Weiterlesen
«Abstimmungsarena»: No-Billag-Initiative Sollen alle Radio- und TV-Gebühren abgeschafft werden – für die SRG und für private Sender in der Schweiz? Seit Monaten bewegt die Diskussion um «No Billag» das Land. In der «Abstimmungsarena» tritt nun Bundesrätin Doris Leuthard gegen No-Billag-Initiant Olivier Kessler an. Weiterlesen
Na a No Billag - Nus duvrain mintga vusch! Na a No Billag - Nus duvrain mintga vusch! Il pli impurtant è: Ir a vuschar cunter l’iniziativa – saja quai persunalmain a l’urna u avant ils 4 da mars en scrit. Mobilisai er a bucca, per mail e via medias socialas bleras persunas, parents ed enconuschents da far il medem. Na a No Billag – nus duvrain mintga vusch! Weiterlesen
Das «Eurovision Weekend» auf SRF zwei Am Wochenende der «Eurovision Song Contest 2018 – Entscheidungsshow» zeigt SRF zwei diverse Sendungen zum Thema: Darunter eine Dokumentation über Conchita Wurst, die den Wettbewerb 2014 gewann. Weiterlesen
No Billag hat Auswirkungen auf die ganze Medienbranche Welche Auswirkungen hätte ein Sendeschluss bei der SRG SSR und den 34 Regionalsendern auf den Journalismus und die Medienlandschaft der Schweiz? Ein Gastkommentar von Philipp Cueni, freischaffender Journalist und ehemaliger Chefredaktor des Medienmagazins «Edito». Weiterlesen
Zahlen und Fakten: Medien als Wirtschaftsfaktor Der mediale Service public wird in der öffentlichen Diskussion meist als Kostenfaktor wahrgenommen. Fakt ist: Die von der No-Billag-Initiative betroffenen Medienhäuser sind als Arbeitgeber und Leistungsträger mit einem Gesamtjahresumsatz im Milliardenbereich ein relevanter Faktor für die Schweizer Wirtschaft und ihre Arbeitsplätze – nicht nur national, sondern auch regional. Weiterlesen
Die Neuigkeiten im SRF-Serienprogramm ab Februar SRF zwei lädt im Februar 2018 zum Serienmarathon und zeigt die gesamte erste Staffel der dänischen Krimiserie «Follow the Money» an einem Wochenende. Am 26. Februar beginnt zudem das SRF-Serienhighlight «Seitentriebe» über das Liebesleben in Langzeitbeziehungen. Weiterlesen
Abstimmungspodium zur No-Billag-Initiative Schwarz oder weiss, so wird die Frage nach der Zukunft des medialen Service public zurzeit diskutiert. So auch gestern Abend am Abstimmungspodium der az Nordwestschweiz und der SRG AG SO zur No-Billag-Initiative. Weiterlesen
«Ab 2019 müssen wir deutlich sparen» Wird «No Billag» angenommen, ist Schluss mit Erfolgsformaten wie «Wilder» oder «Der Bestatter». Aber auch wenn die Initiative abgelehnt wird, muss SRF sparen. Direktor Ruedi Matter sagt im Gespräch mit persoenlich.com, wo er bereits den Rotstift angesetzt hat. Weiterlesen
«50 Jahre Schweizer Hitparade – Die Show» Am 2. Januar 2018 ist die Schweizer Hitparade 50 Jahre alt geworden. Ein Grund zu feiern – mit einer grossen TV-Show. Moderatorin Viola Tami begrüsst in der Liveshow aus dem Studio 1 in Zürich zahlreiche Talkgäste wie Michel Birri, Sina, Peter Reber, DJ Bobo und Baschi. Weiterlesen
Nik Hartmann gibt Moderation im SRF 3-Vorabendprogramm ab Fast zwanzig Jahre lang war der Zuger Nik Hartmann Moderator bei Radio SRF 3. Nun möchte er sein Engagement bei Schweizer Radio und Fernsehen neu bündeln und gibt dazu sein Pensum im Radio SRF 3-Vorabendprogramm ab. Künftig will sich Nik Hartmann vermehrt auf Spezial- und TV-Projekte konzentrieren. Weiterlesen
Massiver Missbrauch des SRG-Ombudsverfahrens Die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz wird zurzeit von einer Beanstandungsflut der «PatriotPetitionen» überschwemmt. Bereits über 8000 gleichlautende E-Mails müllen die Mailbox zu. Die Aktion kommt einem Missbrauch des Verfahrens gleich. Die Beanstander wenden sich gegen die SRF-Videosendereihen «Dr. Bock» und «Jenny-Wanessa». Weiterlesen
Mehrere Sendungen zum Thema «No Billag» vor dem Ombudsmann Ombudsmann Roger Blum hatte sechs Beanstandungen die No-Billag-Initiative betreffend zu behandeln. Vier verschiedene Beanstander und eine Beanstanderin haben Sendungen der «Tagesschau», von «10vor10», «Echo der Zeit», «#SRF global» sowie einen Beitrag auf SRF News online beanstandet. Allen Beanstandungen gemeinsam ist, dass sie SRF vorwerfen, einseitig über die No-Billag-Initiative berichtet zu haben. Ombudsmann Roger Blum kann die Vorwürfe mehrheitlich nicht unterstützen. Weiterlesen