• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
ombudsstelle
srgssr
  • Bild von Ausserordentliche Session zum Bericht über den medialen Service public
    15. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Ausserordentliche Session zum Bericht über den medialen Service public

    In einer ausserordentlichen Session werden der Nationalrat am 16. Dezember und der Ständerat am 17. Dezember über die Motionen «Vollständiger Bericht zum Service public» der SVP-Parlamentarier Natalie Rickli und Hannes Germann debattieren. Der Bundesrat soll durch die beiden identisch formulierten Vorstösse beauftragt werden, in seinen auf Mitte 2016 angekündigten Bericht zum Service public alle hängigen medienpolitischen Vorstösse aufzunehmen, welche bis zum Ende der Herbstsession 2015 eingereicht worden sind, und diese im Rahmen des Berichts zu prüfen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Jungparteien spielen in der Bericht­erstattung um Wahlen kaum eine Rolle»
    14. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Jungparteien spielen in der Bericht­erstattung um Wahlen kaum eine Rolle»

    Wie sehen junge Politiker die Wahlberichterstattung von SRF? Die Programm­kommission der SRG Aargau Solothurn wollte es genau wissen und lud einige von ihnen ein, in der Beobachtung mitzuwirken.

    Weiterlesen

  • Bild von Der Grand Slam der Demokratie
    13. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der Grand Slam der Demokratie

    «Man muss ja schon bescheuert sein, um eine zwölfstündige ­Sendung zu schauen. Zwölf Stunden politisches Dschungelcamp, zwölf Stunden Zahlen, Zahlen, Zahlen, zwölf Stunden Claude ­Longchamps Fliege. Also fasste ich einen Plan. Erstens: heraus­finden, wieso man eine Zwölfstundensendung zu den Wahlen macht. Zweitens und ganz bescheiden: die tiefe Wahlbeteiligung retten.» Eine Carte blanche vom Journalismusstudenten Simon Huwiler.

    Weiterlesen

  • Bild von Eine Radiowanderung «wiä friäner»
    12. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Eine Radiowanderung «wiä friäner»

    Über 40 Jahre lang lockten die Radiowanderungen jeden Sonntag Hunderte in die freie Natur. Zum Andenken an die damaligen Wanderpioniere lud die SRG Obwalden die ­«Rotsocken» im Jubiläumsjahr der Obwaldner Wanderwege zum Marsch rund um Sachseln.

    Weiterlesen

  • Bild von Medienkommission hält öffentliche und private Medien für unentbehrlich
    11. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Medienkommission hält öffentliche und private Medien für unentbehrlich

    Die vom Bundesrat eingesetzte Medienkommission (EMEK) hat ein Diskussionspapier mit Grundlagen und Gestaltungsvorschlägen zum Service public veröffentlicht. Die EMEK empfiehlt, die SRG solle weiterhin über Gebührengelder und Werbeeinnahmen finanziert werden. Sie fordert aber Transparenz über die Kosten.

    Weiterlesen

  • Bild von Harte Kindheit statt heile Welt: «Heidi» pfeift auf Schönfärberei
    10. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Harte Kindheit statt heile Welt: «Heidi» pfeift auf Schönfärberei

    Gesund und glücklich macht der Alltag auf der Alp auch in der neusten Heidi-Verfilmung. Doch trotz viel Bergluft und Heu lebt das Naturmädchen nicht mehr in einer völlig idealisierten Welt. Drehbuchautorin Petra Volpe und Regisseur Alain Gsponer erzählen von einem Waisenkind, das niemand haben will. Der neue Film, den SRF koproduziert hat, feiert am 10. Dezember 2015 Premiere.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wirtschaft zu erklären ist nicht kompliziert»
    10. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wirtschaft zu erklären ist nicht kompliziert»

    Wirtschaftsberichterstattung neigt zu Personenkult. Um den Zuschauer auch nach zehn Uhr abends wach zu halten, brauche es Storys und Köpfe. Dass dies nicht unbedingt zur medialen Qualitätssteigerung beiträgt, bestätigen Wirtschaftsführer wie auch Medienschaffende. Doch die SRG scheint die Weichen richtig gestellt zu haben.

    Weiterlesen

  • Bild von Jonas Projer ist Politikjournalist des Jahres
    10. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz News

    Jonas Projer ist Politikjournalist des Jahres

    Der SRF-Journalist Jonas Projer, Redaktionsleiter und Moderator der «Arena», gewinnt den diesjährigen Preis des Magazins «Schweizer Journalist» in der Kategorie Politik. Weitere SRF-Medienschaffende schafften es in vordere Ränge anderer Kategorien.

    Weiterlesen

  • Bild von Leute – ab in die «Arena»!
    09. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Leute – ab in die «Arena»!

    Der Begriff des medialen Service public und was er (nicht) zu leisten hat, wird in letzter Zeit heiss diskutiert. Die SRG Zürich Schaffhausen ging nun in die Offensive und lud zu einem Anlass ein, bei dem Mitglieder und interessierte Öffentlichkeit gleich selbst die Klingen kreuzten. Als Übung auf die kommenden Debatten.

    Weiterlesen

  • Bild von Die Service-public-Debatte: Darum geht's
    09. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die Service-public-Debatte: Darum geht's

    Die Forderung nach einer klaren Definition des Begriffs «medialer Service public» wird immer lauter. Ende Jahr legt die Eidgenössische Medienkommission EMEK dem Bundesrat einen Bericht dazu vor. Mitte 2016 soll dann der Bundesrat selbst dem Parlament einen Bericht zum Service public vorlegen. Einen kurzen Überblick zum Stand der Dinge.

    Weiterlesen

    • Seite 273 von 300

    • «

    • 1
    • …
    • 270
    • 271
    • 272
    • 273
    • 274
    • 275
    • 276
    • …
    • 300
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz