• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Werden die Schweizer Bauern immer reicher?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Werden die Schweizer Bauern immer reicher?

    Mit diesem Titel, aber nicht als Frage, sendete «ECO» vom 8. September 2014 einen Beitrag über die wirtschaftliche Lage der Schweizer ­Bauern. Die Aussage, dass die Schweizer Bauern immer reicher würden, wurde aber vom Schweizer Bauernverband bei der Ombudsstelle beanstandet.

    Weiterlesen

  • Bild von Warum machen wir Filme?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Warum machen wir Filme?

    Filmemacher sollten Künstler sein – aber auch Technikerinnen, Therapeuten, Kleinunternehmerinnen und Organisationsgenies. Ohne ihr Team sind sie nichts. Warum tun sie sich das an? Die SRG-Talkrunde an den Solothurner Filmtagen vermittelt Ein- und Ausblicke.

    Weiterlesen

  • Bild von Der «Allerwelti» des Radios
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der «Allerwelti» des Radios

    Drei Jahrzehnte lang prägte der Zürcher Arthur Welti als Ausnahme-Multitalent das Schweizer Radio. Was er an Sendeformen erfand, wurde zum Vorbild.

    Weiterlesen

  • Bild von Radio – ein Medium mit Zukunft
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Radio – ein Medium mit Zukunft

    «Ende der 1980er-Jahre war das mediale Angebot in meinem nordbadischen Empfangsgebiet äusserst überschaubar. Im ­Radio gab es nur gerade mal zwei Sendungen pro Woche, die mein Bedürfnis nach Musik abseits des Mainstreams befriedigten. Eines Abends betätigte ich mal wieder den Frequenzregler und stiess dabei auf die Sendung ‹Sounds!› auf DRS 3.»

    Weiterlesen

  • Bild von Wenn sich der Beitrag um die eigene Oma dreht
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Wenn sich der Beitrag um die eigene Oma dreht

    Ende November werden in Basel die Gewinner des «featurepreis ’14» ausgezeichnet. Zentrales Thema in der Jury-Diskussion und auffällig in den eingereichten Beiträgen: die Rolle des Reporter-Ichs. Siegerin Paula Schneider stellt gar ihre Grosseltern ins Zentrum ihres Features.

    Weiterlesen

  • Bild von Der Kampf um die Aufmerksamkeit vor dem Bildschirm
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der Kampf um die Aufmerksamkeit vor dem Bildschirm

    Netflix nennt sich der neue Anbieter für Filme und Fernsehserien. Sein Start in Zentraleuropa und in der Schweiz ist für September gross angekündigt. Ein neuer Konkurrent für die SRG? Eine Einschätzung von Philipp Cueni, Chefredaktor des Medienmagazins «Edito+Klartext».

    Weiterlesen

  • Bild von «Qualität bei der SRG»: SRF-Stagiaires entwickeln Multimediaprojekt
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Qualität bei der SRG»: SRF-Stagiaires entwickeln Multimediaprojekt

    Wie definiert die SRG Qualität? Diese Frage haben die Stagiaires von SRF in einem Multimediaprojekt beantwortet. Mit einer neuen Form des Storytellings zeigen die trimedialen Journalisten, wie Geschichten multimedial erzählt werden können. Das Projekt ist auf der Online-Plattform «SRG Insider» zu sehen.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsstelle SRG.D: Jahresbericht 2014
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Medienmitteilungen

    Ombudsstelle SRG.D: Jahresbericht 2014

    Beanstandungsrekord wegen Gripen-«Rundschau» und Schawinski-Thiel-Gespräch

    Weiterlesen

  • Bild von Intransparente Fifa-Propaganda?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Intransparente Fifa-Propaganda?

    Während der Fussball-WM in Brasilien übertrug SRF sämtliche Spiele live und bot dem Schweizer Publikum zahlreiche Diskussions- und Informationssendungen. Zudem zeigte SRF zwei 26 Folgen des Magazins «FIFA WM-Preview». Es handelte sich dabei um eine Produktion der Fifa und nicht von SRF – in einer Beanstandung wurden diesbezüglich grundsätzliche Fragen aufgeworfen.

    Weiterlesen

  • Bild von Fotogalerie Solothurner Filmtage
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Fotogalerie

    Fotogalerie Solothurner Filmtage

    Weiterlesen

    • Seite 393 von 400

    • «

    • 1
    • …
    • 390
    • 391
    • 392
    • 393
    • 394
    • 395
    • 396
    • …
    • 400
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz