• Bild von SRF und Telepool Zürich zeichnen bestes Treatment aus

    SRF und Telepool Zürich zeichnen bestes Treatment aus

    Im Rahmen der Award Night des Zurich Film Festival (ZFF) fand am 3. Oktober 2015 die Preisverleihung für den 3. Treatment Award von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Telepool Zürich in Zusammenarbeit mit Zurich Film Festival statt. Nathalie Wappler, Kulturchefin SRF, und der erfolgreiche Schriftsteller Martin Suter übergaben die Auszeichnung im Opernhaus an Stefanie Klemm für ihre Arbeit mit dem Arbeitstitel «Renatas Erwachen». Die Gewinnerin erhält 5000 Franken als Preissumme sowie einen Beitrag zur Drehbuchentwicklung in der Höhe von 25‘000 Franken.

    Weiterlesen

  • Bild von «Schweiz aktuell»: Moderator Oliver Bono wechselt zu «10vor10» hinter die Kamera

    «Schweiz aktuell»: Moderator Oliver Bono wechselt zu «10vor10» hinter die Kamera

    Seit 1996 moderiert Oliver Bono für Schweizer Radio und Fernsehen – zunächst beim Sport, seit 2002 bei «Schweiz aktuell». Und der 49-Jährige stand auch immer wieder für die grossen Langzeit-Livereportagen im Einsatz. Neben der Funktion als Moderator ist Oliver Bono bei «Schweiz aktuell» schon seit Längerem auch als Produzent und Inputer tätig. Nun zieht es ihn ganz hinter die Kamera. Auf Anfang 2016 wechselt er als Produzent und Reporter zum Nachrichtenmagazin «10vor10».

    Weiterlesen

  • Bild von Hochkarätige Referate an der nationalen SRG-Tagung

    Hochkarätige Referate an der nationalen SRG-Tagung

    Thema der vierten nationalen SRG-Mitgliedertagung vom 25. September in Chur war «der Beitrag der SRG zur Demokratie». Hochkarätige Referenten waren Walter Thurnherr, Generalsekretär Eidg. Mediendepartementes UVEK, Sonia Mikich, Chefredakteurin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) sowie Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, der sich in einer Videobotschaft zum Thema äusserte. Spannende Podien mit den SRG-Chefredaktoren und Gemeindevorstehern rundeten den Anlass ab. Gastgeberin des Anlasses war die SRG SSR Svizra Rumantscha (SRG.R).

    Weiterlesen

  • Bild von Autobahn A1 so weit das PK-Auge reicht

    Autobahn A1 so weit das PK-Auge reicht

    Für einmal richtete die Programmkommission der SRG Aargau Solothurn ihren Fokus nicht auf das Regionaljournal, sondern beobachtete das SRF Sommerprojekt «A1 – Die Raststätte» von «Schweiz aktuell». An ihrer Sitzung diskutierte die PK zusammen mit den Verantwortlichen über die Beobachtungsergebnisse.

    Weiterlesen

  • Bild von Publikumsrat beobachtete «Vor-Wahlsendungen» – SRF weckt Lust aufs Wählen

    Publikumsrat beobachtete «Vor-Wahlsendungen» – SRF weckt Lust aufs Wählen

    SRF bietet in den Wochen vor den nationalen Wahlen 2015 über alle Vektoren hinweg – also im Fernsehen, Radio, Internet – vielfältige Informationen zu den Parteien sowie den Kandidatinnen und Kandidaten. Um auch ein jüngeres Publikum zu erreichen, gibt es neue, innovative Sendeformate und eine von der SRG entworfene App. Der Publikumsrat schaute sich die verschiedenen Angebote an.

    Weiterlesen

  • Bild von «Diskutieren braucht Kopf, Herz und Bauch»

    «Diskutieren braucht Kopf, Herz und Bauch»

    Wie können Sie Ihren Standpunkt gekonnt vertreten und alle Skeptiker überzeugen? Die SRG Zürich Schaffhausen organisiert am 20. Oktober zusammen mit dem nationalen Projekt «Jugend debattiert» einen generationsübergreifenden Debattier-Workshop zum Thema Service public – damit Sie sich in einer Diskussion überzeugend durchsetzen können! Warum nicht nur Politiker, sondern auch Sie im Argumentieren stark sein sollten, erklärt David Maurer, Projektleiter Jugend debattiert, im Interview.

    Weiterlesen