Der Schweizer Filmpreis 2019: die Gewinner An der Verleihung der Schweizer Filmpreise vom 22. März 2019 wurden der Spielfilm «Ceux qui travaillent» und der Dokumentarfilm «Chris the Swiss» je dreimal ausgezeichnet. Weiterlesen
«Reporter» mit den Rindlisbachers René Rindlisbacher steht seit 35 Jahren auf der Comedy-Bühne. Seine Tochter Laura noch nie. Jetzt haben sie ein Comedy-Duo gegründet und gehen auf Schweizer Tournee. In «Reporter» begleitet Samuel Bürgler das Duo von der ersten Probe bis zur Premiere. Weiterlesen
Der Schweizer Filmpreis 2019 SRF berichtet über die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2019 und zeigt die Preisverleihung im Livestream sowie die bewegendsten Momente in der Sondersendung «Der Schweizer Filmpreis 2019 – Die Gewinner». Weiterlesen
Eine Radio-Rubrik als Beitrag zur Kohäsion Die gemeinsame Beobachtung der vier Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, CORSI, SRG.R) galt dem Radio-Sendegefäss «Die Anderen – Les autres – Gli altri – Ils auters» von SRF, RTS, RSI, RTR. Weiterlesen
Spagat zwischen Klarstellen und Blossstellen Der Publikumsrat SRG.D konzentrierte sich in der Märzsitzung auf das Politmagazin «Rundschau» und das Unterhaltungsformat «Das kann ich besser». Beides Sendungen von Fernsehen SRF 1. Weiterlesen
Hörspielpremiere: «Ellbogen» von Fatma Aydemir Die 17-jährige Hazal ist verletzlich und gleichzeitig grob, überschäumend vor Hoffnungen und Ängsten. Und sie lebt eingezwängt zwischen traditionellen muslimischen Vorstellungen und der brutalen Realität ihres Berliner Kiezes. Auf der Suche nach Perspektive macht sie schliesslich einen fatalen Fehler. Weiterlesen
«Glanz & Gloria»-Takeover: Sendungen erstmals in den Händen von Creators «Glanz & Gloria» wagt ein Experiment: Erstmals liegen die Sendungen einer ganzen Woche in den Händen von Creators. In diesem Projekt gestalten und moderieren Loredana, 29, und Kilian Bamert, 30 – besser bekannt als Videoblogger-Paar Saturday and Sunday – die Sendungen einer Woche mit eigenen Themen. Weiterlesen
Als die Stimme der Schweiz im Internet auftauchte swissinfo.ch wird heute 20 Jahre alt. Die Mission ist dieselbe wie beim früheren Schweizer Radio International. Umgesetzt wird sie aber mit anderen Mitteln, die es vor 20 Jahren noch kaum gab. Weiterlesen
Fehlende Distanz in der «Rundschau» Gegen den «Rundschau»-Beitrag vom 12. Dezember 2018 über das CO2-Gesetz sowie SRF News vom gleichen Tag ging eine Beanstandung ein. Der Bericht sei einseitig. Ombudsmann Roger Blum gibt dem Beanstander recht. Weiterlesen
Jeder Quadratmeter zählt Stellen Sie eine einheimische Pflanze als Insektenweide auf Ihren Fenstersims; lassen Sie ein paar Quadratmeter Ihres Rasens wild wachsen, bauen Sie eine Trockenmauer. In den nächsten eineinhalb Jahren setzen sich RSI, RTR, RTS und SRF mit Partnern – und Ihnen – mit «Mission B» für mehr Biodiversität ein. Weiterlesen
Das Wahljahr 2019 bei SRF Die Schweiz wählt am 20. Oktober 2019 ein neues eidgenössisches Parlament. SRF berichtet trimedial umfassend über die nationalen Wahlen und widmet sich mit diversen Programmangeboten im Vorfeld und am Wahltag selber den Wahlthemen, Parteien und Politikern. Weiterlesen
Die 43. Schweizer Jugendfilmtage Die 43. Schweizer Jugendfilmtage finden vom 13. bis zum 17. März in Zürich statt. Das Festival steht ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung – ein Anliegen, das auch der SRG am Herzen liegt. Als Medienpartnerin unterstützt sie deshalb den Netzwerk- und Nachwuchsförderungstag «Klappe Auf!». Weiterlesen
Luca Hänni mit «She Got Me» für die Schweiz am «Eurovision Song Contest» 2019 Mit dem mitreissenden Song «She Got Me» nimmt Luca Hänni am «ESC» 2019 in Tel Aviv teil. Die Auswahl fand durch ein 100-köpfiges Zuschauer-Panel und eine internationale 20-köpfige Fachjury statt. Die Schweiz tritt im zweiten Halbfinale am Donnerstag, 16. Mai 2019, gegen die Konkurrenz an. Weiterlesen
Zwei Drittel der Bevölkerung empfangen Radio auf digitalem Weg Bis Ende 2018 sind in der Schweiz 4.19 Millionen DAB+-Radiogeräte verkauft worden. Zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer empfangen mittlerweile ihre Radioprogramme auf digitalem Weg, nur noch 18 Prozent hören ausschliesslich UKW. Weiterlesen
SRF überträgt den Engadin Skimarathon erstmals live Am Sonntag, 10. März 2019, findet der 51. Engadin Skimarathon statt. SRF zeigt den Volkslauf neu live auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Weiterlesen
Religionen reden vom realen Leben In Religionsfragen sind die Menschen sehr empfindlich. Sie wollen nicht, dass Pfarrerinnen und Pfarrer politisieren. Sie wollen nicht, dass ihr eigener Glaube benachteiligt oder schlechtgeredet wird. Aber die Religionen reden vom realen Leben, und da geht es um das Zusammenleben der Menschen. Dieses Gesicht der Religion bildet sich auch in Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ab. Weiterlesen
Mit öffentlichen Geldern den Zeitungen helfen 120 Millionen aus der Bundeskasse für die Verbilligung der Zeitungszustellungen – 90 Millionen mehr als bisher: Das verlangen die Verleger. Politisch hat das Begehren Chancen – Kritik gibt es dennoch. Weiterlesen
«Mona mittendrin» geht in die dritte Runde Drei Tage, eine Reise, null Plan. Mona Vetsch hat keine Ahnung, wo sie landet. In der neuen Staffel von «Mona mittendrin» verschlägt es sie in vier Folgen in die RS, zu DJ BoBo, ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum und in die Psychiatrie. Dabei kommt sie immer wieder an ihre Grenzen. Weiterlesen
«Medien sind die Lebensversicherung einer Demokratie» Die erste Ausgabe der International Public Media Conference (IPMC), die am Montag, 04. März, in Bern stattfand, war ein Erfolg: Bundesrätin Simonetta Sommaruga erinnerte in ihrer Eröffnungsrede an die Bedeutung der Medien für die Demokratie. Weiterlesen
Familien gesucht: Wie nutzen Sie die Medien? Wie verändern Digitalisierung, neue Medien und gesellschaftlicher Wandel das Familienleben in der Schweiz? Das erste SRF Familien-Forum diskutiert über Herausforderungen und Bedürfnisse – mit Familien. Melden Sie sich jetzt an. Weiterlesen