Bühne frei für neue Perspektiven Der Publikumsrat SRG.D liess sich in vier 50-minütigen Dokumentar-Roadtrips von «Mein unbekanntes Amerika» neue Seiten der USA zeigen und tauchte in das neue sonntägliche Nachrichtensatireformat «Late Update» von Fernsehen SRF 1 ein. Weiterlesen
«1 gegen 100»: Susanne Kunz gibt Moderation ab Susanne Kunz hat sich nach über zehn Jahren entschieden, die Moderation von «1 gegen 100» abzugeben. Ende Jahr wird sie zum letzten Mal als Moderatorin in der Quiz-Sendung zu sehen sein. Wer «1 gegen 100» ab 2020 präsentiert, ist noch offen. Weiterlesen
Treatment Award 2019: «Sprungbrett – Zeit für Veränderung» SRF lanciert in Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival (ZFF) zum siebten Mal den Treatment Award. Autorinnen und Autoren können sich ab sofort mit einem Exposé für einen Spielfilm zum Thema «Sprungbrett – Zeit für Veränderung» bewerben. Weiterlesen
Familien im Medienspagat Was beschäftigt Familien in der Schweiz? Obwohl die Leitfrage des ersten SRF Familien-Forums offengehalten war, ging es vor allem um den Einfluss der Medien. Dabei zeigte sich, wie vielseitig dieser ist – und dass es einiger Optimierungen bedarf. Weiterlesen
«Iistiige bitte!» – SRF fährt Zug Die Schweiz ist ein Eisenbahnland. Das zelebriert SRF am Osterwochenende mit zahlreichen Dokumentationen und Spielfilmen rund um das Thema Zug. Als Highlight zeigt SRF 1 den zweiteiligen Schweizer Film «Gotthard» am Stück. Weiterlesen
Romy 2019: Auszeichnung für «Das Wunder von Wörgl» und «Female Pleasure» Der von SRF koproduzierte TV-Spielfilm «Das Wunder von Wörgl» von Regisseur Urs Egger gewinnt den österreichischen Film- und Fernsehpreis Romy in der Kategorie Bester TV-Film. In der Kategorie Beste Kino-Doku wird die SRF-Koproduktion «#Female Pleasures» geehrt. Weiterlesen
SRF dreht neue sechsteilige Serie «Frieden» Am Montag, 13. Mai 2019, starten die Dreharbeiten zu «Frieden». Autorin der sechsteiligen Dramaserie ist Petra Volpe. Gedreht wird in Glarus, Zürich, Bern und Fribourg. In den Hauptrollen sind Annina Walt, Max Hubacher und Dimitri Stapfer zu sehen. Regie führt Michael Schaerer. Weiterlesen
«DOK»-Serie: Die Hotelfachschule Die renommierte Ecole hôtelière de Lausanne bildet die Elite der Hotellerie aus. «DOK» zeigt in einer Serie, mit welchen Herausforderungen die Studenten konfrontiert sind. Weiterlesen
Drehstart des neuen SRF Schweizer Films «Im Dunkeln» (AT) Am 7. April haben die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film mit dem Arbeitstitel «Im Dunkeln» begonnen. Regie führt Marcel Gisler. Gedreht wird der Film über ein Stück Schweizer Psychiatriegeschichte an mehreren Orten in den Kantonen Zürich und Solothurn. Weiterlesen
SRG organisiert Produktion neu und bildet digitales Kompetenzzentrum Per 1. Januar 2020 beabsichtigt der Verwaltungsrat SRG das Personal und die Produktionsmittel der tpc AG in die Unternehmenseinheit SRF zu überführen. Zudem soll unter der Leitung der Tochtergesellschaft Swiss TXT AG ein Kompetenzzentrum für IT-Infrastruktur und IT-Services, Digitalproduktion und Distribution entstehen. Weiterlesen
Ausgeglichenes Jahresergebnis 2018 der SRG SSR Die SRG schliesst das Jahr 2018 mit einem stabilen Jahresergebnis von 6,8 Millionen Franken ab. Dies trotz des Rückgangs der Einnahmen aus den Empfangsgebühren und der weiterhin rückläufigen kommerziellen Einnahmen. Weiterlesen
«Hörspiel» live von der Schweizer Künstlerbörse Die 60. Schweizer Künstlerbörse findet vom 11. bis 14. April 2019 statt. Radio SRF 1 schaltet am Freitag live in den ausverkauften Schadausaal in Thun und überträgt eine radiophone Mischung aus Kabarett, Wortunterhaltung und Musik. Bänz Friedli moderiert. Weiterlesen
«Temps Présent» wird fünfzig Zum 50-Jahr-Jubiläum der RTS-Sendung «Temps Présent» werden eine Webdoku, mehrere Reportagen zu relevanten gesellschaftspolitischen Themen sowie eine Diskussionssendung ausgestrahlt, die auf 50 Jahre Fernsehgeschichte zurückblickt. Weiterlesen
Mehr Information auf SRF 1 Die Informationsleistung auf SRF 1 wird ausgebaut – unter anderem mit einem wesentlich längeren Gesellschaftsmagazin mit dem neuen Namen «G&G – Gesichter & Geschichten». Weiterlesen
«Tagesschau»-Beitrag zu Tim und Struppi beanstandet Gegen den «Tagesschau»-Beitrag «90 Jahre Tim und Struppi» vom 10. Januar 2019 ging eine Beanstandung ein. Kritisiert wurde das Nichterwähnen der antisemitischen Züge des Autors Hergé. Der Ombudsmann Roger Blum unterstützt die Beanstandung teilweise. Weiterlesen
Jahresbericht der UBI: wenig Rechtsverletzendes Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ist ist das Gremium, das über Beschwerden gegen Rundfunkbeiträge entscheidet. Die meisten bezogen sich auf die Programme der SRG, wobei in nur drei Fällen eine Rechtsverletzung festgestellt wurde. Weiterlesen
Adrian Wicky kommentiert neu Volleyball Der langjährige SRF-Sportjournalist Adrian Wicky wird neuer Volleyballkommentator. Erstmals zum Einsatz kommt er in den NLA-Playoff-Finals. Schweizer Radio und Fernsehen überträgt die Finalserien der Frauen und Männer ab Donnerstag, 11. April 2019. Weiterlesen
Hörspiel: «Heute Gemeindeversammlung» von und mit Mike Müller Mike Müller begibt sich in «Heute Gemeindeversammlung» in die Niederungen der Kommunalpolitik. Dorthin, wo die direkte Demokratie am direktesten ist. Quasi die Amateurliga der Meinungsbildung, wo das handfeste Argument gleich viel zählt wie die persönliche Betroffenheit. Weiterlesen
Besucherführungen für sinnesbehinderte Menschen Ende März hat erstmals eine massgeschneiderte Besucherführung für Menschen mit Hörbehinderung stattgefunden. Führungen für Menschen mit einer Sinnesbehinderung finden ab sofort jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Weiterlesen
Eine neue Folge «Wer wohnt wo?» mit Sven Epiney «Wer wohnt wo?» meldet sich zurück. Am Samstag öffnen fünf Mitspieler den Zuschauerinnen und Zuschauern erneut die Türen zu ihrem Zuhause und gewähren intime Einblicke. Finden die fünf sich unbekannten Personen heraus, wer wo wohnt? Auch durch die dritte Folge führt Sven Epiney. Weiterlesen