
Nur noch eine Berner Zeitung
Ab Oktober 2021 wird es in Bern nur noch eine Tageszeitung geben: Tamedia fusioniert «Bund» und «BZ» vollständig. Die SRG soll jetzt verstärkt zur Monopolbrecherin werden.
Ab Oktober 2021 wird es in Bern nur noch eine Tageszeitung geben: Tamedia fusioniert «Bund» und «BZ» vollständig. Die SRG soll jetzt verstärkt zur Monopolbrecherin werden.
Der Tätigkeitsbericht der SRG Bern Freiburg Wallis sowie Jahresrechnung und Bilanz stehen ab sofort online zur Verfügung.
Seit Anfang September 2020 werden auf srf.ch nur noch einzelne, ausgewählte Beiträge aus den Regionaljournalen unter der Rubrik «Schweiz» publiziert. Die Programmkommissionen der SRG.D haben die Online-Berichterstattung analysiert. Das Urteil fiel durchaus skeptisch aus.
Die Programmkommission hat an ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2020 die Berichterstattung des Regionaljournals zu den Stadtberner Wahlen beobachtet.
Angesichts der ungewissen Situation hat der Vorstand beschlossen, die Generalversammlung auch im kommenden Jahr auf dem Schriftweg durchzuführen. Um den Austausch mit den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern zu ermöglichen, wird parallel zur Urabstimmung eine Dialogplattform im digitalen Raum vorbereitet. Weitere Informationen folgen im Frühjahr 2021.
Es wäre alles angerichtet gewesen für den MäntigApéro vom 16. November: zwei spannende Gäste, ein brennender Slampoet, ein wasserdichtes Schutzkonzept. Die zweite Welle hat all unsere Hoffnungen zunichte gemacht, auch der MäntigApéro im November kann nicht durchgeführt werden.
SRF hat für die nächsten zwei Jahre weitere Sparmassnahmen in der Höhe von 68 Millionen Franken angekündigt. 211 Vollzeitstellen werden gestrichen. Für die SRG Bern Freiburg Wallis ist klar: Nach dem Teilabzug des Radiostudios Bern und weiteren Sparmassnahmen darf es am Standort Bern keinen zusätzlichen Abbau geben.
BAKOM-Studie: Medienvielfalt leidet unter Zentralisierung
«Echo der Zeit» und «Rendez-vous» belegen Spitzenplätze