Bild von Fotogalerie: Promitalk 2017 zum Thema «Sportjournalismus»
SRG Zürich Schaffhausen News Fotogalerie

Fotogalerie: Promitalk 2017 zum Thema «Sportjournalismus»

Sport birgt Emotionen - in welcher Form auch immer. Was dies für Sport-Stars auf der einen und für Sportjournalisten auf der andern Seite bedeutet und wie damit umzugehen ist, diesen Fragen und weiteren Aspekten stellte sich unser Podium am diesjährigen Promitalk.

Susanne Sorg-Keller, Vorstandsmitglied und Leiterin der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit (KOA) der SRG Zürich Schaffhausen, verstand es, mit ihren Fragen dem Podium

  • Daniela Milanese, SRF-«Sport»-Moderatorin
  • Monika & Nina Waidacher, die «Super Sisters» der ZSC Lions
  • Franco Marvulli, ehemaliger Radsportler mit mehrfachen Welt-, Europa- und Schweizer Meistertiteln
  • Mike Kurt, erfolgreichster Schweizer Slalomkanute der letzten 50 Jahre und Mitglied im Exekutivrat bei Swiss Olympic

unerwartete und persönliche Antworten zu entlocken. Oder wussten Sie vorher, wie sich jemand fühlt, der vor dem Wettkampf nur als Olympiasieger nach Hause zurückkehren wollte – und schliesslich in Topform an einem Defekt des Sportgeräts scheiterte? Oder wie sich der Alltag einer Eishockey-Spielerin darstellt? Der Promitalk 2017 gab darauf Antwort und auf vieles mehr.

Galerie (Fotos Thomas Züger)

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Neue Medien in der Politik – Muss man, kann man, soll man?

Neue Medien in der Politik – Muss man, kann man, soll man?

Die SRG Ostschweiz und das Kompetenzzentrum eSociety der Fachhochschule St. Gallen (FHS) organisieren ein gemeinsames Symposium zum Thema: Pro und Contra neue Medien in der Politik.

Weiterlesen

Bild von Sport in seiner ganzen Vielfalt

Sport in seiner ganzen Vielfalt

Die SRG stellt Schweizer Sportlerinnen und Sportler in den Mittelpunkt und bietet ein Programm, das auf schweizerische Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das heisst: Die SRG begleitet das Schweizer Sportgeschehen im In- und Ausland und ist hautnah dabei, wenn Schweizer Sportgeschichte geschrieben wird – auch an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang.

Weiterlesen

Bild von Sport in Radio und Fernsehen - nach wie vor beliebt

Sport in Radio und Fernsehen - nach wie vor beliebt

«Sport in Radio und Fernsehen – zu viel, zu wenig oder gerade richtig?» Diese Frage stellte die SRG Aargau Solothurn. In einer spannenden und engagierten Podiumsdiskussion diskutierten Prof. Dr. Gabriele Siegert, Medienwissenschaftlerin, Barbara Colpi, SRF-Sportredaktorin und André Rötheli, Sportchef der Kloten Flyers mit Peter Moor, Präsident der...

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht