«DOK»: Skistars im Goldrausch – Der Triumph von Crans-Montana Der Triumph der Schweizer Mannschaft bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften 1987 war geradezu unanständig komplett: Das Team holte acht der zehn Titel, einige davon in rein schweizerisch besetzten Kopf-an-Kopf-Rennen. «DOK» mit einem spannenden Rückblick. Weiterlesen
«Uf Takt»: Eintauchen in 30 Jahre Mundart-Rap SRF lanciert am heutigen Mittwoch, 27. Januar 2021, einen achtteiligen Podcast über drei Jahrzehnte Rap «Made in Switzerland». Eine emotionale Zeitreise mit prägenden Köpfen der Szene – von der Pionierzeit bis zur musikalischen Neuerfindung. Weiterlesen
Fokus Play Suisse: «Wir liefern lieber weniger, dafür in sehr guter Qualität» Alle Serien und Filme der neuen Streaming-Plattform Play Suisse sind drei- oder vereinzelt auch viersprachig verfügbar. Das Übersetzen der Untertitel ist aufwändig. Ein Interview mit Benoît Rebetez, Projektleiter der Untertitelung bei SWISS TXT. Weiterlesen
Drehstart der neuen «Tatort»-Folgen aus Zürich Zurzeit entstehen in und um Zürich zwei neue «Tatort»-Folgen von SRF. Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher verkörpern erneut das Kommissarinnenduo Tessa Ott und Isabelle Grandjean. Gedreht wird bis Ende März 2021. Weiterlesen
SRF-Schwerpunkt zu «50 Jahre Frauenstimmrecht» Vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, bekamen die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme und damit die politische Gleichberechtigung. SRF erinnert an das historische Ereignis und feiert die Frauen, die dies ermöglicht haben. Weiterlesen
«Schweiz aktuell»: «Beiz» oder «Gastronomiebetrieb»? Ein Beanstander kritisiert «Schweiz aktuell», weil dort in einem Beitrag über die Auswirkungen von Corona auf die Gastronomie von «Beizen» die Rede war. Die Ombudsstelle versteht die Kritik, kann aber keine Verletzung des Radio- und Fernsehgesetzes feststellen. Weiterlesen
«#NoCypher»: Das Alternativprogramm für den «Virus Bounce Cypher» 2021 Vom 26. bis 29. Januar 2021 bespielt SRF Virus seinen YouTube-Kanal mit einem Ersatzprogramm für den «Virus Bounce Cypher», der aufgrund von Covid-19 dieses Jahr nicht stattfinden wird. Weiterlesen
Reto Müller ergänzt das Live-Team von SRF Sport Im Februar 2021 stösst Reto Müller von MySports zu SRF Sport. Der erfahrene Sportjournalist kommt primär hinter den Kulissen als Liveproduzent zum Einsatz. Daneben wird der 40-jährige Zürcher Unterländer auch als Kommentator zu hören sein. Weiterlesen
Prix Swissperform 2021: Vier Auszeichnungen für Darstellungen in SRF-Produktionen Im Rahmen der 56. Solothurner Filmtage wird auch in diesem Jahr der Prix Swissperform vergeben. Alle vier Auszeichnungen gehen an Darsteller*innen in SRF-Produktionen. Weiterlesen
Stefan Reinhart wird neuer TV-Korrespondent im Tessin Mit Stefan Reinhart berichtet ab April 2021 ein neuer TV-Korrespondent für SRF aus dem Tessin. Er folgt auf Reto Kohler, der in die TV-Inlandredaktion nach Zürich zurückkehrt. Weiterlesen
«Das Zelt – Comedy Club» mit Starbugs Comedy und Michel Gammenthaler Michael Elsener präsentiert an zwei Sonntagen den Comedy Club 2020 mit vielen bekannten Komikerinnen und Komikern. Weiterlesen
«DOK»: Das optimierte Gesicht Schweizerinnen und Schweizer sind weltweit an der Spitze punkto Schönheitsbehandlungen. «DOK» begleitet Menschen auf dem Weg zum Eingriff. Was steckt hinter der Selbstoptimierung? Die Suche nach mehr Schönheit, mehr Glück oder das Ausblenden der eigenen Vergänglichkeit? Weiterlesen
«SRF News Spezial»: Inauguration Joe Biden als 46. US-Präsident Joe Biden wird am Mittwoch, 20. Januar 2021, als neuer Präsident der USA vereidigt. SRF überträgt die Feierlichkeiten live von 17.00 bis 19.00 Uhr auf SRF info. Die Spezial-Sendung wird moderiert und kommentiert von Arthur Honegger. Weiterlesen
«Reporter»: Marco Cortesi tritt ab – Der Polizeisprecher als Medienstar Marco Cortesi ist als Medien-Chef der Stadtpolizei Zürich eine Legende. Über Jahrzehnte hat er unzählige Ereignisse kommentiert, die die Schweiz bewegten. Weiterlesen
«ECO»: Provokativ, aber sachgerecht Gegen das Wirtschaftsmagazin «ECO» ging eine Beanstandung ein. Der Beitrag sei intransparent und nicht sachgerecht, findet ein Kritiker. Die Ombudsstelle ordnet die Kritik ein, kann die Beanstandung jedoch nicht unterstützen. Weiterlesen
Stellenabbau bei SRF: Umsetzung der ersten Etappe Aufgrund der wegbrechenden Werbeeinnahmen und für die digitale Transformation führt SRF bis Ende 2021 in zwei Etappen einen Stellenabbau durch. Der erste Teil dieser Personalmassnahmen wird ab sofort umgesetzt. Weiterlesen
«2 x Weihnachten» löst riesige Welle der Solidarität aus Die 24. Auflage der Aktion «2 x Weihnachten» hat die Bevölkerung stark mobilisiert. Zehntausende haben Pakete mit Grundbedarfsartikeln für Menschen zusammengestellt, die in der Schweiz in prekären Verhältnissen leben. Weiterlesen
Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren Am 15. Januar 2021 ist das Bundesgesetz über die pauschale Vergütung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen in Kraft getreten. Damit wird die in den Jahren 2010 bis 2015 zu Unrecht bezahlte Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren zurückerstattet. Weiterlesen
«DOK» und «Einstein» über Zucker und Kalorien Vier von zehn Schweizern sind übergewichtig. Unter anderem ist auch der zu hohe Zuckerkonsum daran schuld. «DOK» begleitet eine fünfköpfige Familie aus dem Aargau, die einen Monat lang auf Zucker verzichtet: mit überraschenden Erkenntnissen. Weiterlesen
80 Jahre Radiogeschichte in Basel 1940 wurde das Radiostudio Basel eröffnet. Jetzt, 80 Jahre später, wurde das Gebäude auf dem Bruderholz abgerissen. Nun entstehen dort neue Wohnhäuser. Die Radioleute sind unterdessen in ein neues Studio beim Bahnhof gezogen. Weiterlesen