Tina Weirather ergänzt das SRF-Expertenteam im Ski alpin SRF überträgt auch in der Saison 2020/21 alle Rennen im Ski-Weltcup live. Neu kommt Tina Weirather als SRF-Expertin für die Frauenrennen zum Einsatz. Erstmals am SRF-Mikrofon zu hören ist die Olympia- und WM-Medaillengewinnerin beim Saisonauftakt in Sölden. Weiterlesen
Hörspiel-Premiere: «Im Tal der Gebeine» Erneut ermittelt der Zürcher Rabbiner Gabriel Klein in einem SRF-Radiokrimi. Dieses Mal wird sein detektivisches Gespür ganz besonders auf die Probe gestellt, denn der Fall betrifft ihn sehr persönlich. Wie ist seine liebste Verwandte, eine Holocaust-Überlebende, zu Tode gekommen? Ein Hörspiel von Alfred Bodenheimer. Weiterlesen
Neues Team bei «Wort zum Sonntag» Das «Wort zum Sonntag» erhält neue Gesichter. Am 17. Oktober 2020 geht ein neues Team auf Sendung. Jeden Samstagabend wird es um 20.00 Uhr auf SRF 1 aktuelle Themen aus christlicher Perspektive kommentieren. Die Traditionssendung gestalten fünf Theologinnen und Theologen aus verschiedenen Konfessionen abwechselnd. Weiterlesen
Transformation bei der SRG SSR Der Lockdown und die aktuelle Gesundheitskrise haben die Trends der rückläufigen Werbeeinnahmen und der verstärkten, digitalen Nutzung der Schweizer Medien beschleunigt. Die SRG reagiert auf diese Veränderungen, nimmt Anpassungen vor und setzt ihre Transformation weiter fort. Weiterlesen
«Hello Again!»: Pop-Schlager-Show mit Beatrice Egli, Jürgen Drews und Al Bano «Hello Again!» ist die Pop-Schlager-Show von SRF. Moderatorin Viola Tami begrüsst in der Sendung unter anderen Beatrice Egli, Jürgen Drews, Al Bano, Michael von der Heide, Vincent Gross und die Büetzer Buebe. Weiterlesen
So berichtet SRF über die US-Wahlen Am 3. November 2020 wählen die USA ihren Präsidenten. Mit dem ersten TV-Duell von Donald Trump und Joe Biden beginnt die heisse Phase des Wahlkampfs. SRF überträgt die Debatte live und begleitet die US-Wahlen bis zur Entscheidung mit diversen Specials – im Radio, am Fernsehen und Online. Weiterlesen
«DOK»: Heim- und Verdingkinder – Die Aufarbeitung eines grossen Unrechts Tausenden von Menschen wurde in der Schweiz im 20. Jahrhundert grosses Unrecht getan. Sie wurden entrechtet, erniedrigt und missbraucht. Nach Jahrzehnten entschuldigte sich die Schweiz, arbeitete auf und leistete Wiedergutmachung. Ein historischer Erfolg? Oder ein fauler Kompromiss? Weiterlesen
SRF Timelines – Nächster Schritt der Archivöffnung SRF engagiert sich für die langfristige Erhaltung und das öffentliche Zurverfügungstellen des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Die Öffnung des Archivs hat mit SRF Timelines nun den nächsten Schritt erreicht. Das Tool zeigt Userinnen und Usern aufgrund ihres Geburtsdatums einen Zeitstrahl, auf dem anhand biografischer Meilensteine des eigenen Lebens SRF-Videos angezeigt werden. Weiterlesen
Anita Bünter und Jonas Bischoff neue Nahost-Korrespondenten Ab Sommer 2021 berichten Anita Bünter und Jonas Bischoff neu als TV-Korrespondenten für das Schweizer Fernsehen aus dem Nahen Osten. Sie übernehmen zusammen die Nachfolge von Pascal Weber, der als Korrespondent in die USA wechselt. Weiterlesen
Neun SRG-Koproduktionen am Zurich Film Festival (ZFF) 165 Filme, 23 Weltpremieren, 9 SRG-Koproduktionen: Am Zurich Film Festival vom 24. September bis 4. Oktober 2020 gibt es einiges zu sehen. Den Auftakt des Festivals macht die SRF-Koproduktion «Wanda, mein Wunder» von Bettina Oberli. Weiterlesen
Martin Plüss wird SRF-Experte im Eishockey Ab der neuen Saison ergänzt Martin Plüss das SRF-Expertenteam im Eishockey. Der frühere Nationalspieler kommt in der Magazinsendung «powerplay» sowie bei den Liveübertragungen zum Einsatz. Erstmals am TV zu sehen ist er am Freitag, 2. Oktober 2020, beim Livespiel zwischen den ZSC Lions und Fribourg-Gottéron. Weiterlesen
«Signes»: nationale Sendung für Gehörlose erstmals von SRF Anlässlich des internationalen Tages der Gebärdensprache zeigt SRF mehrere Sendungen in Gebärdensprache. Den Anfang macht eine erstmals eigenproduzierte Folge «Signes». Natasha Ruf, die seit dem Frühjahr 2020 das «Signes»-Moderationsteam ergänzt, porträtiert in ihrer ersten Sendung einen Mimen. Weiterlesen
«Deville»: Staffelstart mit Comedian David Kebekus Am 27. September 2020 startet die zehnte Staffel der Satiresendung «Deville». In der ersten Sendung bei Dominic Deville zu Gast ist der Comedian David Kebekus, in den weiteren Sendungen zu sehen sind unter anderen Lisa Eckhart, Erika Ratcliffe, Michael Elsener und Fabio Landert. Weiterlesen
25 Jahre «Kulturzeit» auf 3sat Seit 25 Jahren gibt es im deutschsprachigen Raum Kulturberichterstattung aus drei Ländern – produziert und präsentiert von den vier Sendern SRF, ARD, ZDF und ORF. Das Jubiläum wird mit einer «Kulturzeit extra»-Sendung und der Show «Happy Birthday, Kulturzeit!» gefeiert. Weiterlesen
«Wer wohnt wo?» öffnet Türen zu fünf Schweizer Wohnträumen Moderator Sven Epiney macht sich in diesem Jahr zum dritten Mal auf eine Reise durch Schweizer Wohnträume. In der Sendung «Wer wohnt wo?» öffnen fünf Mitspielende die Türen zu ihren Wohnungen und Häusern. Gemeinsam ziehen sie von Haus zu Haus und versuchen herauszufinden, welches Zuhause zu welcher Person gehört. Weiterlesen
Der Abstimmungssonntag auf einen Blick Die Schweizer Stimmbevölkerung entscheidet am 27. September über fünf eidgenössische Vorlagen. SRF informiert live ab 12.00 Uhr über die Abstimmungen und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen. Weiterlesen
«Schlussendlich lesbisch/schwul»: Neue Webserie von SRF Virus In der neuen doku-fiktionalen Webserie «Schlussendlich lesbisch/schwul» erzählen Menschen – darunter auch Ex-Miss-Schweiz Dominique Rinderknecht – wie sie sich von einer heterosexuellen Beziehung gelöst haben und heute in einer homosexuellen Beziehung leben. Weiterlesen
Stellungnahme von SRF zum Artikel in den Zeitungen von CH Media Die Zeitungen von CH Media behaupten, SRF verschlafe die besten Storys, weil im Newsroom «Missstände» herrschten und sich «die Journalisten inzwischen gegenseitig am Arbeiten hindern». Als einzigen Beleg nennen die Zeitungen eine Medienkonferenz der CS, die SRF 2019 angeblich verschlafen habe. Weiterlesen
«S’Goldig Chrönli» für drei SRF-Kinderhörspiele Die drei SRF-Kinderhörspiele «Ezad und Luca» von Susanne Zahnd, «D Nacht vom Komet» von Franz Hohler und «D Abfalldetektei» von Pamela Dürr wurden an der «S’Goldig Chrönli»-Verleihung vom 14. September 2020 ausgezeichnet. Weiterlesen
SRF Sport stärkt das TV-Angebot zum Schweizer Fussball und Eishockey Ab der Saison 2020/21 begleitet SRF Sport die Super League und die National League mit einem neuen TV-Angebot. In «sportheute», «Super League – Goool» und «powerplay» sind alle Highlights des Schweizer Fussballs und Eishockeys zu sehen. Weiterlesen