Mariano Tschuor wird Präsident der Stiftung «Denk an mich» Der Stiftungsrat hat Mariano Tschuor zum neuen Präsidenten der Stiftung «Denk an mich» ernannt. Er tritt die Nachfolge von Iso Rechsteiner an, der beschloss, sich selbständig zu machen. Er verliess die SRG und die Stiftung «Denk an mich» Ende Juli 2015. Weiterlesen
Themenmonat «Schweizer Musik» auf SRG Insider Schweizer Musik ist hierzulande stark verankert – dies widerspiegelt sich auch in den Programmen der SRG. Wie viel Schweizer Musik in den Radios gespielt wird und was Leduc vom Schweizer Mundart-Rapduo «Lo & Leduc» zur Schweizer Musikszene meint, zeigte die SRG Insider-Redaktion in ihrem November-Themenmonat auf. Weiterlesen
«Kurz erklärt»: (Stille) Nacht bei SRF Von den Menschen, die arbeiten, während ihr feiert oder schlaft. Weiterlesen
Einstein-Moderator Tobias Müller erhält Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz Tobias Müller, seit 2011 Moderator der Sendung „Einstein“, erhält am 16. Dezember in St.Gallen den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz. Weiterlesen
Wettbewerb: Teilnahme an eine besondere Radiostudioführung zu gewinnen Wir verlosen 4 Tickets für eine besondere Führung durch das Radiostudio Brunnenhof. Sie können zusätzlich zur normalen Führung bei einer Aufzeichnung des beliebten "Schreckmümpfelis" live dabei sein und den Machern auf die Finger schauen Weiterlesen
Die Illusion der «perfekten» Gesellschaft Der deutsche Journalist Tom Schimmeck gewinnt mit «Silicon Blues – im Hinterhof eines Mythos» den «featurepreis'15» der Stiftung Radio Basel. SRG Insider erzählt er, was ihn bewogen hat, über den «anderen» amerikanischen Traum zu berichten. Weiterlesen
Hat «Giacobbo/Müller» Jesus und Mose verspottet? Die Satiresendung «Giacobbo/Müller» vom 4. Oktober 2015 brachte die Entdeckung von Wasser auf dem Mars mit Jesus und Mose in Verbindung. Ein Fernsehzuschauer fühlte sich in seinen religiösen Gefühlen verletzt und reichte eine Beanstandung ein. Gemäss Ombudsmann Achille Casanova war die Satire jedoch zulässig. Weiterlesen
Fotogalerie «Besuch Radio Pilatus» Alljährlich trifft sich die Programmkommission der SRG Zentralschweiz mit Programmschaffenden. Dieses Jahr stand ein Besuch bei Radio Pilatus an Weiterlesen
Berichterstattung zum Strafverfahren Ignaz Walker – «Rundschau» schützt Quelle Im Verfahren gegen einen wegen zwei Tötungsdelikten angeklagten Barbetreiber gibt die SRF-Sendung «Rundschau» dem Urner Obergericht keine Unterlagen heraus. Das Obergericht Uri hat am 16. November 2015 die Redaktion «Rundschau» von SRF um vollständige Herausgabe sämtlicher Recherche-Unterlagen ohne Unkenntlichmachung oder Weglassung von Namen ersucht. SRF beruft sich auf das verfassungsmässig garantierte Redaktionsgeheimnis. Weiterlesen
featurepreisfest '15 - Fotogalerie Die Stiftung Radio Basel feierte die PreisträgerInnen des featurepreis '15 im Gare du Nord. Weiterlesen
Neue SRF Schweizer Film Ko-Produktion «Upload» Als ein Amateur-Sexting-Video auf sozialen Netzwerken die Runde macht, kämpfen verschiedene involvierte Personen darum, nicht an den Folgen zu zerbrechen. Regie führt Tobias Ineichen. In den Hauptrollen sind Peter Jecklin und Ninon Lanthéaume zu sehen. Der neue SRF Schweizer Film «Upload» ist eine Ko-Produktion von SRF mit dem Schweizer Filmproduzenten C-Films. Ausstrahlung: Mittwoch, 2. Dezember, 20.00 Uhr auf SRF zwei. Weiterlesen
SRF Kultur: «Märchenhaft» – Trimedialer Programmschwerpunkt im Dezember Ein Date mit Schneewittchen, ein Kuss vom Märchenprinzen – viele träumen von magischen Momenten und Wunderkräften. Der SRF-Schwerpunkt «Märchenhaft» verzaubert sein Publikum vom Mittwoch, 2., bis Mittwoch, 9. Dezember 2015 – eine Woche lang in Radio, Fernsehen und online. Weiterlesen
Ab dem 2. Dezember erscheint der Teletext in neuer Form Ab dem 2. Dezember 2015 erscheint der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RTS) mit einer neuen Seitenstruktur. Weiterlesen
Viktor Baumeler neuer Präsident SRG SSR Die Delegiertenversammlung der SRG hat am Freitag Viktor Baumeler bis längstens 2017 als Präsidenten SRG gewählt und die beiden Mitglieder des Verwaltungsrats Lucy Küng und Regula Bührer Fecker für die Amtsperiode 2016-2019 bestätigt. Einstimmig beschlossen die Delegierten die Mittelzuweisung 2016, die auch die Vorgaben des SRG-Sparprogramms berücksichtigt. Zum Ende der Amtsperiode wurden mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats sowie der Delegiertenversammlung verabschiedet. Weiterlesen
HD-Switch: Alle SRF-Regionaljournale neu auch über Satellit Der Schalttag ist Umschalttag: Ab 29. Februar 2016 strahlt die SRG ihre Fernsehprogramme über Satellit ausschliesslich in HD-Qualität aus. Neu bietet sie ab diesem Datum auch alle Regionaljournale von Radio SRF 1 über Satellit an und rüstet SRF info HD mit dem Smart-TV-Service SRF+ aus. Ab 1. Dezember 2015 werden die Satellitenkunden periodisch via Text-Laufschrift über den geplanten HD-Switch informiert. Die Laufschrift ist nur auf dem SD-Satelliten-Signal (Standard-Qualität) sichtbar. Weiterlesen
«Mein Senf»: Welcome Home! Leduc (26) vom Schweizer-Mundart-Rapduo Lo & Leduc macht sich Gedanken über die Vergänglichkeit von Melodien und verrät, was ihn als Schweizer Musiker dankbar und demütig stimmt. Weiterlesen
«Schweiz aktuell»: Daniel Pünter gibt Leitung ab Daniel Pünter, 47, hat entschieden, sich beruflich neu zu orientieren. Er gibt die Redaktionsleitung von «Schweiz aktuell» auf eigenen Wunsch ab. Er wird im kommenden Frühling bei den SBB die Leitung der Medienstelle übernehmen. Weiterlesen
Fotogalerie Schlossgespräch 2015 Das Schlossgespräch 2015 fand in der Kantine Wasserschloss in Vogelsang statt. Thema des Podiums waren Wahlbarometer, Trend- und Hochrechnungen bei Wahlen und Abstimmungen. Ein interessiertes Publikum traf auf eine hochkarätige Diskussionsrunde. Weiterlesen
Hat «Espresso» die Vermieter verunglimpft? Der Hauseigentümerverband (HEV) beanstandet zwei Sendungen der Konsumentensendung «Espresso» auf Radio SRF 1. In den Sendungen vom 8. und 11. September 2015 ging es um das Thema Mietzinsreduktion. Nach Auffassung des HEV waren die Beiträge unausgewogen und unfair. Zudem seien die Vermieter pauschal verunglimpft worden. Ombudsmann Achille Casanova sieht es anders. Weiterlesen
«Hallo SRF!»: Fortsetzung unbedingt erwünscht Der Publikumsrat SRG.D beobachtete die Sendung «Hallo SRF!» und diskutierte mit Verantwortlichen von SRF intensiv darüber. Er schlägt einen regelmässigen Austausch mit dem Publikum vor. Weiterlesen