Peter Düggeli kehrt zu SRF zurück Der frühere USA-Korrespondent von SRF, Peter Düggeli, kehrt im kommenden Jahr zu SRF zurück. Der 52-jährige Bündner nimmt künftig als Inland-Planer eine publizistische Schlüsselrolle im SRF-Newsroom ein. Weiterlesen
Dominic Deville gewinnt Salzburger Stier 2023 Der Kabarettpreis Salzburger Stier geht 2023 für die Schweiz an den Satiriker Dominic Deville. Für Österreich gewinnt die Kabarettistin Malarina, für Deutschland geht die Auszeichnung an Kabarettist Mathias Tretter. Weiterlesen
UBI weist Beschwerden gegen SRF ab Drei bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen beanstandete Publikationen von SRF haben die inhaltlichen Mindestanforderungen des Radio- und Fernsehgesetzes erfüllt. Die UBI hat die Beschwerden abgelehnt. Weiterlesen
Luzia Tschirky erhält den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2022 Der diesjährige Radio- und Fernsehpreis der SRG Ostschweiz 2022 geht an Luzia Tschirky, Fernsehjournalistin des Schweizer Radio und Fernsehen. Luzia Tschirky ist seit 2019 Russland-Korrespondentin für SRF und berichtet über den Krieg in der Ukraine. Weiterlesen
«Stereotyp»: Minderheiten in Filmen und Serien Er hat nicht nur für den Screen packende Geschichten zu erzählen, sondern auch viel Spannendes aus der Filmwelt: Drehbuchautor André Küttel. Beispiele gefällig? Here we go: Insights zur TV-Serie «Die Beschatter», seine Mantras beim Schreiben, diverse Casts, die Repräsentation von Minderheiten in der Fiktion oder den Einfluss seiner eigenen Beeinträchtigung. Darüber und über noch viel mehr spricht er in der siebten «Stereotyp»-Folge mit Host Yves Kilchör. Weiterlesen
Zahlreiche SRG-Koproduktionen am «GIFF» Fünf SRG-Koproduktionen, davon drei Schweizer Premieren und eine Weltpremiere, sind im Programm der 28. Ausgabe des Geneva International Film Festival. Die SRG unterstützt das renommierte Festival auch in diesem Jahr als Medienpartnerin. Weiterlesen
So berichtet SRF über die FIFA WM 2022 Am Sonntag, 20. November 2022, startet die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar. Im Fokus der Berichterstattung stehen die 64 Livespiele und das Schweizer Nationalteam. Daneben beleuchtet SRF politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen rund um die WM. Weiterlesen
Tweet zum «Club» mit Energieexperte war sachgerecht Muss ein Tweet, der auf Video- oder Audio-Sendungen hinweist, ebenfalls das Sachgerechtigkeitsgebot beachten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ombudsstelle, nachdem ein User einen «Club»-Tweet zum Thema Energiesparen als einseitig und nicht sachgerecht beanstandet hatte. Weiterlesen
Martin Aldrovandi wird neuer Südostasien-Korrespondent für Radio SRF Ab Frühjahr 2023 berichtet Martin Aldrovandi für Radio SRF und News Digital aus Südostasien. Er folgt auf Karin Wenger, die ein Sabbatical nimmt. Weiterlesen
Blicken Sie hinter die Kulissen des Radiostudios! Am Samstag, 12. November 2022, öffnet SRF die Türen der neuen Radio Hall für das Publikum. Von 9 bis 19 Uhr erhalten Interessierte einen Einblick in die Radioproduktion und können sich mit Moderatorinnen und Moderatoren austauschen. Weiterlesen
Start der dritten Staffel des Grusel-Podcast «Grauen» Die dunkle Jahreszeit ist Zeit für «Grauen – der Podcast, der das Fürchten lehrt». Pünktlich zu Halloween meldet sich die Grusel-Hörspielserie mit der dritten Staffel zurück! Weiterlesen
Internationale Koproduktion: «Das Netz – Spiel am Abgrund» «Das Netz – Spiel am Abgrund» ist eine packende Thrillerserie um die Auswüchse des Milliardengeschäfts Fussball. Ein ungleiches Duo versucht darin einen Doppelmord aufzuklären. Die Serie wurde von SRF und ARD koproduziert und wird ab dem 3. November 2022 auf SRF zwei ausgestrahlt. Weiterlesen
Die Neuigkeiten zum Serienprogramm von SRF ab Ende Oktober 2022 Am 30. Oktober 2022 ist die neue SRF-Serie «Die Beschatter» auf SRF 1 gestartet. Zudem geht «Outlander – Die Highland-Saga» ab dem 2. November in die sechste Runde. Weiterlesen
«Happy Day»: Von Tränen, Träumen und Tapferkeit Er erfüllt Herzenswünsche wie sonst keiner: Röbi Koller bringt Idole zu ihren Fans und Menschen an Orte ihrer Träume. Und Kiki Maeder ist unterwegs, um einer jungen Familie ein neues Zuhause zu schenken. Die Stargäste im Studio: Stephan Eicher, Kunz und das Musical-Ensemble von «Sister Äct». Weiterlesen
«Auf und davon»: Im hohen Norden Wilde Natur, Nordlichter und Mitternachtssonne – der hohe Norden Europas ist für viele ein Sehnsuchtsort. In einer Spezialsendung am Samstagabend besucht Mona Vetsch neue Schweizer Auswanderer in Schweden, Norwegen und Finnland. Weiterlesen
Sport-Dokumentation: «Wir – Weltmeister?» Bei der Unihockey-WM im eigenen Land will die Schweiz erstmals Weltmeister werden. Die 60-minütige Sport-Dokumentation zeigt die Nationalspieler von nebenan hautnah. Keine Jungmillionäre, sondern ein Team, das für ihren Traum lebt, leidet und arbeitet. Kann die Nati wirklich Weltmeister werden? Weiterlesen
Drehstart zur neuen Koproduktion «School of Champions» Am Montag, 24. Oktober 2022 haben die Dreharbeiten für «School of Champions» begonnen. In der achtteiligen TV-Serie greifen junge Menschen in einer Ski-Akademie nach den Sternen und gehen an ihre Grenzen. «School of Champions» ist eine Koproduktion von SRF, ORF und BR. Weiterlesen
SRF macht Unihockey-WM 2022 zum TV-Event Am Samstag, 5. November 2022, startet das Unihockey-Fest des Jahres: die Weltmeisterschaft in Zürich und Winterthur. SRF berichtet in TV, Radio und online umfassend über die WM im eigenen Land. Im Fokus stehen die Livespiele und das Schweizer Nationalteam. Weiterlesen
Glückskette: Hilfe in der Ukraine, Ostafrika, Haiti und in der Schweiz In vielen Weltregionen herrscht Not, zum Beispiel in Haiti, wo im letzten Herbst 3,2 Millionen Menschen von einem Erdbeben mit riesiger Zerstörungskraft betroffen waren. Aber auch in unserem Land gibt es Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Weiterlesen
Carte blanche: «Mir hei e Verein» In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Anna Park, Publikumsrätin SRG.D und Mitglied der Programmkommission SRG Region Basel. Weiterlesen