SRF-Restaurierungsprojekt «Die letzte Chance» in den Cannes Classics Der Schweizer Filmklassiker «Die letzte Chance» von Leopold Lindtberg ist an den kommenden Filmfestspielen von Cannes erstmals in einer digital restaurierten Fassung zu sehen. SRF war massgeblich an der Restaurierung der 1945 von der Praesens-Film AG in Zürich realisierten Produktion beteiligt. Weiterlesen
Für eine journalistische Recherche ohne Fesseln Am UNESCO-Welttag der Pressefreiheit haben die SRG SSR und der Verband SCHWEIZER MEDIEN eine nationale Tagung abgehalten: Gemeinsam machten sie darauf aufmerksam, wie wichtig eine freie journalistische Recherche und eine unzensurierte Berichterstattung sind. Weiterlesen
«SRF 3 zeigt Flagge»: Unverkrampft und weltoffen Während der Spezialwoche «SRF 3 zeigt Flagge» gab Radio SRF 3 Ausländerinnen und Ausländern eine Stimme und zeigte ihr Leben in der Schweiz. Der Publikumsrat empfand das Projekt als Bereicherung. Weiterlesen
Publikumsrat findet «Echo der Zeit» relevant und einordnend Das «Echo der Zeit» ist dieses Jahr 70. Grund genug für den Publikumsrat, die politische Abendsendung von Radio SRF erneut zu beobachten. Die Ratsmitglieder bezeichnen die Sendung als «eine Stütze der Schweizer Publizistik». Weiterlesen
Publikumsrat attestiert «Diskothek» hohes Niveau Der Publikumsrat beschäftigte sich mit der beliebten Klassik-Sendung «Diskothek» auf Radio SRF 2 Kultur. Die Mischung zwischen musikalischem Hörtraining und wortgewandter Diskussion kommt bei den Ratsmitgliedern gut an. In der «Diskothek» vergleichen musikversierte Gäste seit 25 Jahren verschiedene Aufnahmen eines klassischen Werks im Blindtest. Der Publikumsrat beurteilt die Sendung als klug und anspruchsvoll. Sie ist dank kompetenter Moderation und sorgfältiger Gästeauswahl eine einzigartige Hörschulung und bietet besten Service public. Die «Diskothek» hat zudem Unterhaltungswert. Weiterlesen
Neue Webserien «cliCHés» und «STHOPP SUISSE» Die Schweiz ist viersprachig, multikulturell und buntscheckig. Diese Vielfalt ist Thema der zwei neuen SRG-Web-Serien «cliCHés» und «STHOPP SUISSE». Erstere räumt mit typischen Vorurteilen auf, letztere lotet unsichtbare Grenzen aus. Beide Serien sind ab Mai 2016 im Internet zu sehen. Weiterlesen
Kostentransparenz bei SRF ausgebaut SRF hat im Internet eine aktualisierte Fassung der Sendungskosten publiziert. Neben einer umfangreichen Auflistung im Bereich TV sind neu auch die Kosten der Radioketten offengelegt. Damit hat SRF die Kostentransparenz wie angekündigt weiter ausgebaut. Die aktualisierten Informationen können unter srf.ch/sendungskosten abgerufen werden. Weiterlesen
SRG SSR veröffentlicht Sendungskosten von Radio und TV Nachdem SRF im letzten Herbst seine TV-Sendungskosten offengelegt hat, folgen nun die Sender der französischen, italienischen und rätoromanischen Schweiz. Zudem weisen alle Regionen die Kosten ihrer Radiosender aus. Weiterlesen
Monica Cantieni verlässt SRF Im Zuge des Sparprogramms bei SRF hat Nathalie Wappler, Abteilungsleiterin Kultur, eine weitere Anpassung in der Organisation vorgenommen. In diesem Zusammenhang wird die Bereichsleitung Multimedia Kultur aufgehoben, Bereichsleiterin Monica Cantieni verlässt SRF. Ihre Stelle wird nicht neu besetzt. Weiterlesen
SRG SSR verbessert Angebot für Digitalradio DAB+ Die SRG erweitert ihr Angebot für Digitalradio DAB+. Ab 15. November 2016 ist ein weiterer Teil ihrer DAB+ Programme in der ganzen Schweiz zu empfangen. Damit dieser Ausbau möglich ist, beendet die SRG den Betrieb von DAB. Weiterlesen
Swiss Press Award 2016: Auszeichnung für Matieu Klee Am diesjährigen Swiss Press Award erhielt Matieu Klee für seinen Beitrag «Kontrollaffäre im Kanton Baselland» im «Regionaljournal Basel Baselland» den Swiss Press Award in der Kategorie Radio. Weiterlesen
«Eco» über die Probleme der AHV war sachgerecht Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Eco»-Beitrags und -Interviews über die AHV und ihre Herausforderungen nicht stützen. In seiner Beurteilung kommt Blum zum Schluss, dass das Wirtschaftsmagazin «Eco» seinen Auftrag, Hintergründe aufzuzeigen und Kontroversen sichtbar zu machen, erfüllt hat. Weiterlesen
Medienpreis Aargau/Solothurn für SRF-Reporter Der 18. Medienpreis Aargau/Solothurn geht an die Journalistinnen und Journalisten Rafaela Roth (Newsportal Watson), Sabine Kuster («Aargauer Zeitung») und Marielle Käser (Radio 32). Ausgezeichnet wurden ebenso der freischaffende Fotograf Thomas Ulrich und der TV-Journalist Heikko Böhm (SRF). Weiterlesen
Grosses Kino: 2015 unterstützte die SRG über 200 Filmprojekte Im Rahmen des «Pacte de l’audiovisuel» unterstützte die SRG im letzten Jahr 203 Schweizer Filmprojekte. Im unlängst getroffenen Abkommen mit der Schweizer Filmbranche verstärkt die SRG zudem ihr Engagement in den Jahren 2016-2019 und erhöht den finanziellen Rahmen von 22,3 auf 27,5 Millionen Franken pro Jahr. Weiterlesen
Neue Staffel von «Sommer-Challenge 2016» Ein Held, ein Weg, ein Ziel. Die neue Staffel von «Sommer-Challenge» zeigt packende Geschichten von jungen Schweizer Ausnahmetalenten, die sich ihrem Sport verschrieben haben. Sieben Sportler stellen sich diesen Sommer aussergewöhnlichen Herausforderungen. Gelingt es den jungen Menschen, diese zu meistern und ihre Träume zu verwirklichen? – Ausstrahlung: Ab Mittwoch, 4. Mai 2016, 22.55 Uhr, SRF zwei. Weiterlesen
«Schweiz aktuell»-Serie: Zimmer frei – Krise in der Hotellerie Seit einem Jahr begleitet «Schweiz aktuell» das St. Galler Hotel one66 und das Gasthaus Zwirgi im Berner Oberland. Der Rahmen dafür ist eine fünfteilige Serie zum Strukturwandel in der Schweizer Hotellerie. Die beiden gegensätzlichen Beispiele aus dem Stadt- und Berggebiet sollen deutlich machen, wie, wo und weshalb Veränderungen stattfinden. – Ausstrahlung: Montag bis Freitag, 2. bis 6. Mai 2016, jeweils um 19.00 Uhr auf SRF 1. Weiterlesen
«G&G voll fresh»: Jugendliche übernehmen das Ruder beim People-Magazin Ab sofort können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren für ein Casting bei «Glanz & Gloria» bewerben. Vom 10. bis 14. Oktober 2016 wird das People-Magazin zu «Glanz & Gloria voll fresh». Während dieser Woche produzieren und moderieren junge Leute die Sendung. Weiterlesen
Start der neuen Sendung: «Limits – Ängste überwinden» Acht Menschen überwinden ihre grösste Angst. Sei es Angst vor Spinnen, dem Fliegen oder einer Fahrt mit dem Fahrstuhl – Jeder zehnte Schweizer leidet an einer Phobie. Die neue Sendung «Limits – Ängste überwinden» begleitet acht Kandidaten mit ganz unterschiedlichen Phobien. Acht Menschen, acht Reisen – und das Ziel, die Angst zu überwinden und Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen. – Ausstrahlung: Ab Dienstag, 3. Mai 2016, 22.45 Uhr, SRF zwei Weiterlesen
Anita Richner wird neue Leiterin der Talksendung «Focus» auf Radio SRF 3 Anita Richner wird neue Leiterin der Talksendung «Focus» auf Radio SRF 3. Sie folgt per 1. Juni 2016 auf Dominic Dillier, der die «Focus»-Leitung auf eigenen Wunsch abgibt. Weiterlesen
SRF-Kulturchefin als Programmdirektorin beim MDR vorgeschlagen Am 9. Mai 2016 wird MDR-Intendantin Karola Wille dem Rundfunkrat Nathalie Wappler (48) als MDR-Programmdirektorin vorschlagen. Im Falle ihrer Wahl wird Nathalie Wappler ab November 2016 in den Bereichen Kultur, Jugend, Bildung und Wissen für das TV-, Radio- und Online-Programm verantwortlich sein. Weiterlesen