2 Minuten mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler Hinter den Kulissen von SRF läuft so einiges, Radio und Fernsehen sind auf dem Weg in eine digitale Zukunft. In unserer Videoserie «2 Minuten mit Nathalie Wappler» gibt die Direktorin einen exklusiven Einblick. Weiterlesen
«Wetten, dass..?» mit Robbie Williams, Herbert Grönemeyer und Tate McRae Einmalige Wetten, grossartige Musik-Acts und viele Stars auf der berühmten Couch: Thomas Gottschalk präsentiert «Wetten, dass..?» zusammen mit Michelle Hunziker live aus der Messe in Friedrichshafen. Weiterlesen
Sport-Dokumentation: «Yann Sommer – Out of the Box» So hat ihn die Öffentlichkeit noch nicht gesehen: Yann Sommer als Privatmensch, Familienvater und Unternehmer. Im Film von SRF-Sportreporter Jeff Baltermia erleben die Fussballfans den Schweizer Nationaltorhüter von einer neuen, bisher unbekannten Seite. Weiterlesen
«Blackout», der Thementag von SRF 2017 – 6 Jahre danach und aktueller denn je Vor sechs Jahren wurde das «Worst-Case-Szenario» eines totalen Stromausfalls von SRF im Rahmen des Themenschwerpunkts «Blackout» durchgespielt. Nathalie Rufer, Leiterin DOK & Reportage, schaut aus aktuellem Anlass zurück auf das Grossprojekt. Weiterlesen
SRF widmet sich einen ganzen Tag dem Thema Energie Am Mittwoch, 16. November 2022, dreht sich bei SRF alles ums Thema Energie. Den ganzen Tag sendet SRF auf seinen Kanälen Beiträge, Reportagen und Sendungen rund um den Themenkomplex. Weiterlesen
Noch mehr «rec.» bei YouTube und Play SRF SRF reagiert auf den Erfolg von «rec.» und sendet ab 2023 noch mehr Folgen des Online-Reportageformats: Jährlich sind neu 36 statt wie bis anhin 26 Folgen von «rec.» auf dem YouTube-Kanal von «SRF DOK» und bei Play SRF abrufbar. Zudem stossen vier neue Autorinnen und Autoren zum bestehenden Team. Weiterlesen
Neue Studiofläche für «Tagesschau» und «10 vor 10» Am Montag, 14. November 2022, nimmt SRF die neue Studiofläche im News- und Sportcenter in Betrieb. Ab dann werden die «Tagesschau»-Hauptausgabe sowie «10 vor 10» aus dem neuen Studio gesendet. Weiterlesen
Neue Stimmen für Radio SRF 3 Bei Radio SRF 3 sind ab 2023 gleich mehrere neue Stimmen zu hören: Jasmin Barbiero wird künftig durchs Tagesprogramm führen, Livio Chistell moderiert samstags die «Wochenrundshow». Neben den beiden ergänzen zudem auch Andreas Forster sowie Monika Buser das SRF-3-Moderationsteam. Weiterlesen
«Sports Awards» 2022: Voting-Start für den MVP des Jahres Am Sonntag, 11. Dezember 2022, werden an den «Sports Awards» die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres geehrt. Ab sofort können die Sportfans unter sports-awards.ch mitbestimmen, wer «Most Valuable Player» werden soll. Weiterlesen
«Reporter»: Mein Vater der Privatdetektiv Er ist kein TV-Detektiv, sondern echt: Hans Ruch aus Münsingen ist seit 32 Jahren Privatdetektiv. Er führt seinen Sohn und SRF-Reporter in die Kniffe seiner Branche ein, die häufig an der Grenze zur Illegalität operiert. Ein ungefilterter Einblick in die Arbeit von Schweizer Privatdetektiven. Weiterlesen
«SRF DOK»: Fifa schickt Fussball-WM 2022 in die Wüste Die Fussball-WM 2022 in Katar steht unmittelbar bevor. Eines der weltweit grössten Sportereignisse findet somit in einem Land ohne Fussballtradition statt. Und in einem Land, das in den letzten Jahren immer wieder wegen Menschenrechtsverletzungen in den Schlagzeilen war. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: Swiss Comedy Awards 2022 Im September traf sich das «Who is Who» der Schweizer Comedy-Szene im Kongresshaus Zürich für die Verleihung der «Swiss Comedy Awards». Der Publikumsrat hat sich die Preisverleihung genauer angeschaut. Weiterlesen
«SRF DOK»: FIFA – Das Monster «Le monstre», das Monster – so nennt der ehemalige Präsident Sepp Blatter die FIFA. «SRF DOK» hat anlässlich der WM-Katar 2022 die Geschichte des Weltfussballverbands aufgearbeitet. Weiterlesen
«Klein gegen Gross» mit Hazel Brugger, Michelle Hunziker und DJ BoBo Kai Pflaume erwartet für die 51. Folge von «Klein gegen Gross – Das unglaubliche Duell» erneut Kinder mit unglaublichen Talenten sowie Topstars, die sich den kleinen Herausforderern stellen. Weiterlesen
Peter Düggeli kehrt zu SRF zurück Der frühere USA-Korrespondent von SRF, Peter Düggeli, kehrt im kommenden Jahr zu SRF zurück. Der 52-jährige Bündner nimmt künftig als Inland-Planer eine publizistische Schlüsselrolle im SRF-Newsroom ein. Weiterlesen
Dominic Deville gewinnt Salzburger Stier 2023 Der Kabarettpreis Salzburger Stier geht 2023 für die Schweiz an den Satiriker Dominic Deville. Für Österreich gewinnt die Kabarettistin Malarina, für Deutschland geht die Auszeichnung an Kabarettist Mathias Tretter. Weiterlesen
UBI weist Beschwerden gegen SRF ab Drei bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen beanstandete Publikationen von SRF haben die inhaltlichen Mindestanforderungen des Radio- und Fernsehgesetzes erfüllt. Die UBI hat die Beschwerden abgelehnt. Weiterlesen
Luzia Tschirky erhält den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2022 Der diesjährige Radio- und Fernsehpreis der SRG Ostschweiz 2022 geht an Luzia Tschirky, Fernsehjournalistin des Schweizer Radio und Fernsehen. Luzia Tschirky ist seit 2019 Russland-Korrespondentin für SRF und berichtet über den Krieg in der Ukraine. Weiterlesen
«Stereotyp»: Minderheiten in Filmen und Serien Er hat nicht nur für den Screen packende Geschichten zu erzählen, sondern auch viel Spannendes aus der Filmwelt: Drehbuchautor André Küttel. Beispiele gefällig? Here we go: Insights zur TV-Serie «Die Beschatter», seine Mantras beim Schreiben, diverse Casts, die Repräsentation von Minderheiten in der Fiktion oder den Einfluss seiner eigenen Beeinträchtigung. Darüber und über noch viel mehr spricht er in der siebten «Stereotyp»-Folge mit Host Yves Kilchör. Weiterlesen
Zahlreiche SRG-Koproduktionen am «GIFF» Fünf SRG-Koproduktionen, davon drei Schweizer Premieren und eine Weltpremiere, sind im Programm der 28. Ausgabe des Geneva International Film Festival. Die SRG unterstützt das renommierte Festival auch in diesem Jahr als Medienpartnerin. Weiterlesen