
SRF DOK «REGA 1414 - Hilfe naht»
Medienmitteilung der Programmkommission SRG Bern Freiburg Wallis
DOK-Serie über die REGA von Fernsehen SRF
Spannend und informativ mit wunderschönen Bildern
Die fünfteilige Serie der Sendung DOK von Fernsehen SRF hat die Programmkommission der SRG Bern Freiburg Wallis überzeugt. Sie beurteilt die Serie, die im September jeweils am Freitagabend ausgestrahlt worden ist, als gelungene, vielseitige und kurzweilige Mischung aus Information und wunderschönen bis atemberaubenden Bildern.
Die Programmkommission der SRG Bern Freiburg Wallis (PK) hat an ihrer jüngsten Sitzung die fünf DOK-Sendungen von Fernsehen SRF über die REGA in den Fokus ihrer Beobachtungen und Beurteilung gerückt. Alle 15 Mitglieder der Kommission haben sich die Sendungen aufmerksam angeschaut, um danach ihre Eindrücke im Gremium abzugeben. Die DOK-Serie wird insgesamt als spannend und informativ beurteilt, deren Informationen mit wunderschönen und teilweise einzigartigen Bildern, einer passenden Musik-Auswahl und gelungenen Originaltönen untermalt und angereichert worden sind. Für die PK war die Serie berührend und mitreissend zugleich – eine gute Mischung aus Hintergrundinformation zur REGA und packenden Geschichten, bei denen so weit wie möglich und nötig auch der Persönlichkeitsschutz gewahrt wurde. Die Mitglieder der PK zeigten sich beeindruckt von der Kompetenz der REGA-Mitarbeitenden. Die PK ist überzeugt, dass das Thema in der Bevölkerung einen grossen Rückhalt hat und Fernsehen SRF mit der DOK-Serie einen wichtigen Beitrag im Rahmen des Service public geleistet hat.
Für einige PK-Mitglieder hätte die Serie durch Auslassung von Wiederholungen kürzer und kompakter sein können. In ihrem Fazit beurteilt die Programmkommission die DOK-Serie als vielseitige und kurzweilige Mischung aus Information und atemberaubenden Bildern. Einziger negativer Punkt ist in der Gesamtbeurteilung, dass die Serie einen Beigeschmack von Werbung und PR hinterlässt. Andere Organisationen mit ähnlichem Hintergrund könnten nun Anspruch auf Gleichbehandlung einfordern.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Programmkommission SRG AG SO beobachtete Fernsehbeiträge aus der Region
Für einmal ging es in der Beobachtung der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn nicht um das Radio, sondern ums Fernsehen. Die PK-Mitglieder warfen einen Blick auf die Arbeit der regionalen Fernseh-Korrespondentinnen und diskutierten mit den Macherinnen die Bedeutung der Kulturellen Berichterstattung für die Region.

Gute Noten für «LiteraTour» der Regionaljournale
Die gemeinsame Sommerserie der sechs Regionaljournale von Radio SRF erhält von der Programmkommission der SRG Berner Freiburg Wallis gute Noten. Die «LiteraTour durch die Schweiz», die während der Sommerferien in der ganzen Deutschschweiz ausgestrahlt worden ist, sei interessant, abwechslungsreich, kurzweilig und kreativ. Sie eigne sich auch zum Nachhören im Internet.

Programmkommission beobachtet Jahresend-Serie und Live-Berichterstattung des Regionaljournals
An ihrer Januar-Sitzung hat die Programmkommission der SRG Aargau Solothurn zum einen die Regionaljournal-Serie «Wichtige Themen – wichtige Köpfe» beurteilt. Zum anderen wurde eine einzelne Sendung beobachtet: die Live-Berichterstattung von den 50. Solothurner Filmtagen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }