Kinospielfilm «Behind the Glass» entsteht als SRF-Koproduktion Derzeit laufen in der Schweiz und in Lettland die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Behind the Glass». Regisseurin Olga Dinnikova inszeniert die Geschichte über eine alleinerziehende Mutter, die mit ihrer Tochter in die Schweiz flüchtet. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: Der Schwarm In seiner neusten Beobachtung hat sich der Publikumsrat mit dem Umwelt-Epos «Der Schwarm» beschäftigt. Darin rächt sich die Natur am Menschen. Die Serie ist eine der aufwendigsten Produktionen, die je in Europa gedreht wurde. Weiterlesen
«Kassensturz»-Beitrag über Umgang mit Demenzkranken beanstandet Am 24. Januar hat «Kassensturz» über den tragischen Fall eines 76-jährigen dementen Mannes berichtet. Wenige Stunden nach seinem Eintritt in eine psychiatrische Klinik wird er in ein Isolationszimmer gebracht und muss 11 Tage lang dort bleiben. Ein Beanstander empfindet die Berichterstattung als tendenziös. Weiterlesen
SRF school: Digitaler Lehrpersonentag 2023 Am 31. Mai 2023 lädt SRF school zum zweiten digitalen Lehrpersonentag ein. In zahlreichen Workshops können Lehrpersonen einen Blick hinter die Kulissen von SRF school werfen. Anmeldeschluss ist der Dienstag, 23. Mai 2023. Weiterlesen
Swiss Press Award: Zwei Mal Platz 1 und mehr für SRF Am Freitag, 28. April 2023, fand in Bern die Verleihung der Swiss Press Awards statt. Mitarbeitende von SRF wurden in den Kategorien Online, Local und Video ausgezeichnet. Weiterlesen
Lieber SRFeln als netflixen! Userinnen und User konsumieren, was sie wollen, wann sie es wollen, wo sie es wollen. Muss es aber auf Netflix, TikTok und Co. sein? Gemeinsam mit ihren Teams arbeiten Viviane Aubert und Alexander Sautter deshalb am SRF der Zukunft. Weiterlesen
«SRF 3 Best Talent Showcase»: Live-Konzert der «Swiss Music Award»-Nominierten Bevor Mitte Mai die «Swiss Music Awards» verliehen werden, spielen die Nominierten der Kategorie «SRF 3 Best Talent» am Mittwoch, 3. Mai 2023, ein exklusives Showcase auf der Live Stage der Radio Hall. Weiterlesen
«Wer wohnt wo?» fünf weitere Schweizer Wohnträume Zum zweiten Mal dieses Jahr öffnen fünf Mitspielerinnen und Mitspieler die Türen zu ihrem Heim. Zusammen mit Moderator Sven Epiney ziehen die Fünf von Haus zu Haus und versuchen herauszufinden, welches Zuhause zu welcher Person gehört. Weiterlesen
Bundesrat plant Gesamtschau zur SRG Der Bundesrat anerkennt die Bedeutung einer regional verankerten SRG und will innert Jahresfrist eine Gesamtschau über deren künftige Entwicklung vornehmen. Am 26. April 2023 hat er den Grundsatzentscheid getroffen, die heutige SRG-Konzession, die Ende 2024 ausläuft, zu verlängern. Weiterlesen
Sondersendung zur Krönung von König Charles III. Am 6. Mai 2023 ist es so weit: König Charles III. wird in der Westminster Abbey, vom Erzbischof von Canterbury, dem geistlichen Oberhaupt der Church of England, gekrönt. «Gesichter & Geschichten» berichtet live. Weiterlesen
«Eurovision Song Contest» 2023 bei SRF Der Countdown für den grössten Musikwettbewerb läuft. Remo Forrer nimmt für die Schweiz am diesjährigen «Eurovision Song Contest» teil und tritt am Dienstag, 9. Mai 2023, um 21.00 Uhr im ersten Halbfinale an. Vor und nach der Finalshow am 13. Mai 2023 koproduziert SRF zum ersten Mal zusammen mit der ARD und dem ORF die Sendungen «Countdown» und «Aftershow». Weiterlesen
Jahresbericht Ombudsleute: Breiteres Angebot – breitere Beanstandungspalette Das Spektrum an produziertem Inhalt von SRF wird immer breiter. Die neuen Gefässe, die vielfältige Verbreitung der Beiträge und das Community-Building führen bei aller Zustimmung auch zu Kritik bei den SRF-Konsumierenden. Weiterlesen
Martina Vieli verlässt die SRG Nach sieben Jahren hat sich Martina Vieli entschieden, ihre Funktion als Leiterin Public Affairs, Mitglied der Geschäftsleitung der Generaldirektion und der erweiterten Geschäftsleitung der SRG abzugeben. Sie wird die SRG Ende Oktober 2023 verlassen. Weiterlesen
«Hate Speech geht unter die Haut» – was man dagegen tun kann Warum ist Hate Speech mehr als nur leeres Geschwätz im Internet? Was macht sie mit uns? Im Video erklärt Psychologe Stephan Scherrer, warum Hassrede unter die Haut geht und wie wir uns dagegen schützen können. Weiterlesen
SRF-Schwerpunkt: «Zahltag – Zwischen Beruf und Berufung» Welches ist der schwierigste Job der Welt? Welche Arbeit macht glücklich? Und: Macht künstliche Intelligenz die Arbeit überflüssig? In einem Schwerpunkt beleuchtet SRF den Wandel der Arbeit und das Verhältnis dazu. Vom 28. April bis 7. Mai 2023 stehen im Fernsehen, im Radio und online zahlreiche Beiträge auf dem Programm. Weiterlesen
«Kassensturz-Spezial»: Haustiere in der Schweiz, verhätschelt und gequält Über sieben Millionen Haustiere leben in der Schweiz. Pervertierte Schönheitsideale machen ihnen das Leben aber zu oft zur Qual. «Kassensturz» zeigt in einer Sondersendung, welche Wirtschaftszweige mit Haustieren Millionen verdienen. Weiterlesen
«Wut zu triggern, ist einfacher» Social-Media-Kanäle betreuen kann für Mitarbeitende bereichernd sein – aber auch psychisch belastend. Was Hassrede im Netz mit uns macht, weiss Psychologe Stephan Scherrer. Er begleitet unter anderem Mitarbeitende bei SRF. Seine Eindrücke. Weiterlesen
Zahlreiche SRG-Koproduktionen am Filmfestival Visions du Réel Das weltweit bekannte Dokumentarfilm-Festival Visions du Réel findet vom 21. bis 30. April 2023 bereits zum 54. Mal statt – mit zehn SRG-Koproduktionen im Programm. Auch dieses Jahr unterstützt die SRG das Filmfestival als Medienpartnerin. Weiterlesen
«DOK»-Film «Todesfalle Haute Route – Rekonstruktion eines Dramas» Vor fünf Jahren starben sieben Menschen auf der Haute Route im Wallis – erfroren vor Erschöpfung in Schnee und Eis, nur 550 Meter von der rettenden Hütte entfernt. Was ist passiert? Im »SRF DOK»-Film können viele offene Fragen zum ersten Mal beantwortet werden. Weiterlesen
Christian Liechti wird neuer Leiter des «Regionaljournal BE FR VS» Christian Liechti wird neuer Redaktionsleiter des «Regionaljournal BE FR VS» und tritt damit die Nachfolge von Peter Brandenberger an, der SRF per 31. Oktober 2023 verlässt. Weiterlesen