Im Fokus des Publikumsrats: «Wahlen in Deutschland» Am 26. September wählte Deutschland den Bundestag neu. SRF begleitete diese Wahl – im Vorfeld und am Wahltag selbst – mit Spezialsendungen, Schaltungen, Reportagen und Einordnungen. Der Publikumsrat hat die Berichterstattung unter die Lupe genommen. Weiterlesen
Schweizer Highlights des Geneva International Film Festivals auf Play Suisse Das Geneva International Film Festival (GIFF), das am Freitag, 05. November 2021, startete, geht auf der Streaming-Plattform Play Suisse weiter: Eine Auswahl an Schweizer Serien- und Film-Highlights des diesjährigen GIFF ist ab sofort und kostenlos auf Play Suisse verfügbar. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Spezial»: Manu Burkart entdeckt die Berge Seit zehn Jahren begleitet «SRF bi de Lüt» Hüttenwart:innen in den Schweizer Alpen. Für «SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Spezial» macht sich Manu Burkart auf eine Hüttentour und es kommt zum Wiedersehen mit Gastgebenden aus früheren Sendungen. Weiterlesen
Drehbücher, Serien und Aliens: Das war der «SRF Writer's Day 2021» Eine gute Idee ergibt noch lange kein gutes Drehbuch. Drum überleben auch nicht alle guten Serienkonzepte den langen Weg bis zur Ausstrahlung. Wie es eben doch gelingt, darüber haben Expert:innen aus der Filmwelt und die Serienredaktion von SRF am «SRF Writer's Day» diskutiert. Wir waren mit dabei und haben den Macherinnen und Machern bizzli in die Karten geschaut. Weiterlesen
Prix Walo: «Persönlich» als beste Radio-Produktion ausgezeichnet Bei der gestrigen Prix Walo-Verleihung hat die Radiotalkshow «Persönlich» von Radio SRF 1 die Auszeichnung als beste Radio-Produktion gewonnen. Zudem gewann Mona Vetsch Silber in der Kategorie «Publikumsliebling». Weiterlesen
«Einstein»: Diktiert das Internet unser Leben? Kannst du dir vorstellen, mal einen ganzen Tag offline zu sein? In unserer Welt ist das nicht ganz so easy möglich – zu wichtig sind die täglichen Helfer wie Smartphones oder Laptops schon geworden. Und nicht nur das: Das Internet durchdringt immer mehr Aspekte unseres Lebens. Höchste Zeit also, dass die «Einstein»-Redaktion dem Thema mal auf den Grund geht. Weiterlesen
«Wenn Landfrauen reisen»: Start der neuen Staffel SRF schickt ehemalige Teilnehmerinnen der Sendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» auf ein Abenteuer in ein fremdes Land. In drei Folgen besuchen je zwei Schweizer Landfrauen eine bäuerliche Gastfamilie in Island, Finnland oder Nordspanien. Weiterlesen
«Wetten, dass..?» mit Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker Skurrile Wettideen, grosse Maschinen, clevere Kinder und viele Stars auf der berühmten Couch: Thomas Gottschalk präsentiert «Wetten, dass..?» live aus der Messehalle in Nürnberg. Mit dabei sind ABBA, Helene Fischer, Udo Lindenberg und viele mehr. Weiterlesen
Julian Thorner gibt Moderation bei Radio SRF 3 ab Julian Thorner moderiert seit 2016 diverse Sendungen für Radio SRF 3. Nun hat er sich entschieden, den Sender zu verlassen und beruflich neue Wege einzuschlagen. Weiterlesen
Neue Direktorin an der Spitze der Glückskette Der Stiftungsrat der Glückskette hat Miren Bengoa zur neuen Direktorin der Stiftung gewählt. Die 44-jährige Genferin mit langjähriger internationaler Erfahrung wird die erste Frau in dieser Funktion sein. Sie tritt die Stelle im Januar 2022 an. Weiterlesen
Carte Blanche: Gelassenheit ist gefragt In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Ladina Darnuzer. Sie hat Germanistik und Philosophie studiert, arbeitet in der Kommunikation und ist Vorstandsmitglied der SRG Region Basel. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «SRF CO2ntrol» Im neuen digitalen und interaktiven Format «SRF CO2ntrol» macht sich Jara Helmi auf die Suche nach Antworten auf Fragen aus den Themenfeldern Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Der Publikumsrat hat sich genauer mit der Sendung beschäftigt. Weiterlesen
Online-Reportage über «Breast Implant Illness» beanstandet Eine Schönheitsklinik beanstandete das Online-Reportageformat «rec.» über die «Brustimplantat-Krankheit». Die Reportage sei rufschädigend und nicht objektiv, findet die Klinik. Die Ombudsleute unterstützen die Beanstandung in einem von mehreren Kritikpunkten. Weiterlesen
Live-Sondersendung zum Schweizer Buchpreis 2021 Am 7. November wird der Schweizer Buchpreis 2021 am Literaturfestival «BuchBasel» verliehen. Für die diesjährige Auszeichnung sind vier Werke nominiert. Radio SRF 2 berichtet direkt im Anschluss an die Preisverleihung live aus dem Theater Basel in einer Sondersendung. Weiterlesen
Nachgefragt: Wie ist die Webserie «Sin Drogas» entstanden? Für die Reportagereihe «Sin Drogas» hat RTR-Redaktorin Nina Defuns drei Menschen begleitet, die in ihrem Leben völlig unterschiedliche Erfahrungen mit Drogen gemacht haben. Doch wie findet man eigentlich Personen, die offen und öffentlich über ihren Drogenkonsum sprechen? Und was sind die Challenges beim Dreh? Uns hat Nina ein paar spannende Insights zur Produktion von «Sin Drogas» verraten. Weiterlesen
«Sin Drogas»: Die Drogen-Reportage von RTR Cannabis, Kokain, Heroin oder LSD: Drogen sind Teil unserer Gesellschaft – ob wir es wollen oder nicht. Doch wie kann das Leben durch den Drogenkonsum beeinflusst werden? In der vierteiligen RTR-Reportage «Sin Drogas» werden drei Menschen porträtiert, deren Leben sich durch Drogen komplett verändert hat. Und damit du auch den rätoromanischen Part mitkriegst, gibt's natürlich Untertitel. Weiterlesen
Zweite Staffel des Thrillers «Arthur» auf Play Suisse Zwei Serienmörder auf der Flucht, eine verwundete Frau mit Rachegelüsten und das FBI: Die zweite Staffel des Thrillers «Arthur», die sich um den gleichnamigen Serienmörder dreht, ist ab dem 31. Oktober auf Play Suisse verfügbar. Weiterlesen
Fatima Moumouni & Laurin Buser erhalten Salzburger Stier 2022 Den Salzburger Stier 2022 für die Schweiz gewinnt das Duo Fatima Moumouni & Laurin Buser. Die Auszeichnung für Deutschland erhält Luise Kinseher und für Österreich wird Omar Sarsam prämiert. Weiterlesen
Zonser Hörspieltage: Zwei Hauptpreise für SRF-Produktionen An den Zonser Hörspieltagen wurden zwei SRF-Produktionen mit den Hauptpreisen ausgezeichnet. Sibylle Mumenthaler erhielt für ihre Rolle in «S Geburtsverhör» die Auszeichnung als beste Darstellerin, während «Obsi» von Heinz Stalder als bestes Mundart-Hörspiel des Jahres prämiert wurde. Weiterlesen
Radio-Nachrichten von SRF ertönen in neuer akustischer Verpackung Die «Nachrichten» von SRF werden ab Montag, 1. November 2021, auf allen SRF-Radiosendern aufgefrischt. Das neue Nachrichtensignet widerspiegelt die inhaltliche Weiterentwicklung der Sendungen. Akustisch rücken die «Nachrichten» damit näher zur Dachmarke «SRF News». Weiterlesen