«Reporter»-Reihe zum Thema «Tod – Das letzte Tabu» «Reporter» begleitet Jörg Weisshaupt, der Suizidhinterbliebenen hilft, ist unterwegs mit der Palliative-Pflegefachfrau Livia De Toffol, porträtiert eine Frau und ein Mann, die sich zu Sterbebegleitern ausbilden lassen, und thematisiert unheilbar kranke Kinder und wie die Eltern damit umgehen. Weiterlesen
Der «Tatort» wird nachhaltig SRF will in Zukunft eigene Film- und Serienformate nachhaltiger produzieren und damit ein Vorbild für andere Filmproduktionsunternehmen sein. Als Pilotprojekt dient der neue «Tatort» aus Zürich. Unterstützt wird SRF bei diesem Vorhaben von myclimate und der Zodiac Pictures AG. Weiterlesen
«Einstein» im Krisengebiet – Wir helfen, was bringt’s? Schweizerinnen und Schweizer helfen weltweit. Das hat eine lange Tradition. Doch was bleibt von der Hilfe und bringt sie etwas? Kathrin Hönegger stellt in «Einstein» die Wissenschaft und den Menschen auf den Prüfstand. Weiterlesen
Zukunftsvision an den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur Die 23. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur wagen einen Ausblick: Neun Programme stellen unter dem Motto «The Future Is…» Thesen für die Zukunft vor und laden das Publikum ein zu einer Diskussion darüber, wie unsere Gesellschaft künftig aussehen soll. Die SRG ist als Medienpartnerin dabei. Weiterlesen
«Quotenmänner» – Der satirische Talk mit Büsser, Schweizer und Herz Am Mittwoch, 6. November 2019, startet der erste SRF-Satire-Podcast. Unter dem Titel «Quotenmänner» seziert SRF 3-Moderator und Comedian Stefan Büsser zusammen mit den beiden Comedy-Autoren Michael Schweizer und Aron Herz aktuelle Themen. Weiterlesen
«Happy Day»: Wo ein besonderer Zauber in der Luft liegt Zaubern kann Röbi Koller nicht – und trotzdem geschieht bei «Happy Day» immer wieder Magisches. Für eine junge Frau, die sich von keinem Rückschlag unterkriegen lässt. Für einen Opa, der das Land seiner Träume malen möchte. Und für einen Teenager, der zum Zauberlehrling wird. Die prominenten Gäste sind: Eliane Müller, Peter Marvey und Zucchero. Weiterlesen
Renato Kaiser erhält den Salzburger Stier 2020 für die Schweiz Der renommierte Kabarettpreis Salzburger Stier 2020 geht an den satirischen Alleskönner Renato Kaiser. Für Österreich gewinnt Florian Scheuba und Deutschland ehrt Sarah Bosetti. Weiterlesen
«Mission B» für mehr Biodiversität: Wer macht, gewinnt Im Rahmen von «Mission B», dem Fokus für mehr Biodiversität von SRF, RSI, RTR und RTS, konnten seit März rund 800’000 m² neue Naturfläche geschaffen werden. Vor dem wohlverdienten Winterschlaf widmet sich SRF am 5. November im TV und Radio nochmals mit diversen Angeboten dem Thema Biodiversität. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Start der 13. Staffel Bei «SRF bi de Lüt» schwingen die Landfrauen wieder die Kochlöffel. Sie treten aus sieben Kantonen der Deutsch- und Westschweiz zum Kochwettbewerb an. Die Siegerin wird in der Livefinalsendung am 28. Dezember 2019 gekürt. Weiterlesen
Von der SRG zu Ringier: «Kopf und Bauch sagen: Do it!» Bei «No Billag» galt sie als Hoffnungsträgerin und Trumpf der SRG: Nun wechselt die stellvertretende SRG-Direktorin in die Privatwirtschaft. Wie kam es dazu? Ladina Heimgartner spricht über die Gründe für den überraschenden Wechsel zu Ringier. Weiterlesen
Das etwas andere Festival: GIFF Vom 1. bis 10. November gehen in Genf die Scheinwerfer an für das Geneva International Film Festival (GIFF). Das Festival erkundet mit seiner Programmgestaltung verschiedenste Ausprägungen der Audiovision: vom Kinofilm über TV-Produktionen bis hin zu Virtual Reality und Webserien. Weiterlesen
«Dynastie Knie – 100 Jahre National Circus» Die zweiteilige Doku-Fiktion erzählt die 100-jährige Geschichte der Familie Knie. Hinter der schillernden Zirkusfassade eröffnen sich bewegende und dramatische Geschichten. Die Knies feiern Erfolge, überwinden Familienkonflikte, trotzen dem Existenzkampf und finanziellen Problemen. Weiterlesen
Verwaltungsrat der SRG: Bundesrat wählt die beiden bisherigen Bundesvertreter Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. Oktober 2019 Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer für eine erneute Amtsdauer vom 1. Januar 2020 bis am 31. Dezember 2023 in den Verwaltungsrat der SRG gewählt. Weiterlesen
«Reporter»: Kino im Urwald Der Zürcher Regisseur Niklaus Hilber hat auf Borneo mit dem Urvolk der Penan einen Spielfilm über das Leben des Basler Umweltaktivisten Bruno Manser gedreht. «Reporter» begleitet Hilber in den Dschungel, wo er nun den Penan seinen fertigen Film zeigen will. Weiterlesen
Stephanie Bubenhofer neu im Regionalvorstand Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz wählte die Vertretungen für die kommende Legislatur 2020-2023. Neu gewählt wurde Stephanie Bubenhofer aus St. Gallen. Sie ersetzt Esther Gassler, die aufgrund der Amtszeitbeschränkung ausscheidet. Weiterlesen
«Sporthilfe Super10Kampf» auf dem Eis Beim 41. «Sporthilfe Super10Kampf» duellieren sich die Sportstars für einmal auf dem Eis. Mit dabei sind unter anderen Schwingerkönig Christian Stucki, Olympiamedaillengewinnerin Fanny Smith und Eishockeynationaltrainer Patrick Fischer. Die Gastgeber des Abends sind Nicole Berchtold und Sascha Ruefer. Weiterlesen
Lange Nacht der Schweizer Comedy live auf Radio SRF 3 Am Samstag, 26. Oktober 2019, findet erstmals die lange Nacht der Schweizer Comedy statt. Zahlreiche Comedians performen eine Nacht lang auf der Bühne – und live im Radio auf SRF 3. Unter anderen Patti Basler, Charles Nguela und dem SRF 3 Comedy Talent Kiko. Stefan Büsser moderiert den Anlass. Weiterlesen
«Unzipped»: Das neue gesellschaftspolitische Webformat SRF Virus lanciert ein neues Webformat: In «Unzipped» erleben die beiden Hosts Livio Carlin und Lena Oppong hautnah gesellschaftspolitische Konflikte mit. Sie begeben sich in unangenehme Situationen, recherchieren vor Ort und begegnen jungen Menschen mit aussergewöhnlichen Geschichten. Weiterlesen
Mitarbeiter von SRG, ARD, ZDF und ORF beschliessen Redaktionsstatut Die Redaktionsvertretungen von SRG, ARD, ZDF und ORF haben ein gemeinsames Redaktionsstatut verfasst. Es enthält Richtlinien zur «Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit». Weiterlesen
Neue Onlineplattform für Audio und Podcast Unter srf.ch/audio ist ab sofort die neue Audioplattform von Schweizer Radio und Fernsehen online. Dort sind sämtliche Hörangebote von SRF zusammengefasst und nach Themen sortiert auffindbar. Regelmässig wechselnde Hinweise und Empfehlungen der Redaktion sowie eine Auflistung der meistgehörten Beiträge runden das Angebot ab. Weiterlesen