Spracherkennung: RTR bringt dem System Rätoromanisch bei «Speech to text» ist für Sprachen wie Deutsch, Italienisch oder Französisch nichts Neues – für das Rätoromanische hingegen schon. Jetzt soll der Computer lernen, auch Rätoromanisch zu verstehen und zu schreiben. Weiterlesen
«Rundschau»: «Gehackt» – Die grosse Ruag-Recherche Bis heute bestehen beim Schweizer Rüstungskonzern Ruag gefährliche Schwachstellen. Die Risiken für die nationale Sicherheit sind gross. Das zeigt die exklusive Ruag-Recherche der «Rundschau». Dominik Meier moderiert die Sendung. Weiterlesen
«Lealität»: Der neue queere Talk von «Gesichter und Geschichten» Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homophobie – und an diesem Tag startet «G&G – Gesichter und Geschichten» mit einer neuen Talkrubrik. Die offen lesbische Redaktorin Léa Spirig trifft einmal im Monat eine Person aus dem öffentlichen Leben zum queeren Talk. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Live»: Die grosse Frühlingsshow aus Murten FR «SRF bi de Lüt – Live» ist zu Gast in Murten FR. Fabienne Bamert und Salar Bahrampoori begrüssen prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten aus dem Drei-Seen-Land. Wieder mit dabei ist auch Fabian Zbinden, der Koch im «Live»-Team. Weiterlesen
SRF-Reporter Hanspeter Bäni gewinnt Medienpreis Aargau/Solothurn Für seinen Beitrag «Michelle – Ein Leben auf der Achterbahn» wird SRF-Dokumentarfilmer Hanspeter Bäni in der Kategorie TV/Video mit dem 23. Medienpreis Aargau/Solothurn ausgezeichnet. Weiterlesen
«DOK»-Serie: «Hin und weg» – Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt In der vierten Staffel «Hin und weg» erzählt Mona Vetsch neue Liebesgeschichten aus aller Welt. Sie besucht Schweizerinnen, die der Liebe wegen ihre Heimat verliessen und in der Ferne ein neues Leben begannen: in Hawaii, Kalifornien, Italien, Ägypten oder Sambia. Weiterlesen
Literatur findet statt: Solothurner Literaturtage Seit 42 Jahren finden am Auffahrtswochenende die Solothurner Literaturtage statt. Dieses Jahr zwar nicht in der Barockstadt am Ufer der Aare, dafür in Form eines Onlineformats. Punkto Programm steht die virtuelle Ausgabe denjenigen aus den Vorjahren aber in nichts nach. Weiterlesen
Auszeichnung für SRF-Koproduktion «Ostrov – Lost Island» und ZDF/3sat-Koproduktion «Der Ast, auf dem ich sitze» Der Dokumentarfilm «Ostrov – Lost Island» von Svetlana Rodina und Laurent Stoop hat den Best International Feature Documentary Award gewonnen. Luzia Schmid wurde für ihren Dokumentarfilm «Der Ast, auf dem ich sitze» mit dem Grimme-Preis 2021 ausgezeichnet. Weiterlesen
Yves Schifferle wird Bereichsleiter Show bei SRF Yves Schifferle wird neuer Bereichsleiter Show in der Abteilung Unterhaltung. Bereits in den letzten Monaten hatte der 46-Jährige den Bereich interimistisch geführt. Weiterlesen
«Meine Frage an …» – Kinder fragen, Stars antworten In der neuen Videoreihe «Meine Frage an ...» aus dem Bereich «Kinder & Schule» können Kinder ihre ganz persönlichen Fragen an bekannte Menschen aus Musik, Politik und Sport stellen. Moderatorin Anna Zöllig sammelt die Fragen, wählt die spannendsten und ungewöhnlichsten aus, und stellt sie den Prominenten. Weiterlesen
Andy Egli und Peter Knäbel verlassen SRF-Expertenteam Nach Abschluss der laufenden Saison beenden Andy Egli und Peter Knäbel ihre Engagements als SRF-Experten. Die beiden Fussballkenner begleiteten bis anhin die SRF-Livespiele aus der Europa und Champions League. Weil diese Liveübertragungen künftig wegfallen, reduziert SRF Sport sein Expertenteam. Weiterlesen
UBI: SRF-Beiträge zur Konzernverantwortungs-initiative Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen «Deville» zur Konzernverantwortungsinitiative abgewiesen. Die rundfunkrechtlichen Informationsgrundsätze lassen sich nur eingeschränkt auf satirische Formate anwenden. Zwei weitere Beschwerden gegen SRF-Sendungen wurden ebenfalls beurteilt. Weiterlesen
SRF-Hörspiel vom Hessischen Rundfunk ausgezeichnet Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste hat das SRF-Hörspiel «Tagebuch 1946-1949» von Max Frisch, gelesen von Michael von Burg und produziert von Johannes Mayr und Susanne Janson, zum Sieger des Monats Mai gekürt. Jeden Monat zeichnet der Hessische Rundfunk die besten Neuerscheinungen unter den Hörbüchern aus. Weiterlesen
Pandemie, Play Suisse und Public Value: Das war das Jahr 2020 Im Geschäftsbericht blickt die SRG auf ein Jahr zurück, in dem vieles anders kam als geplant. Anstelle von öffentlichen Public-Value-Workshops gab es eine digitale Umfrage. Glücklicherweise wurden die Pläne der nationalen Streaming-Plattform nicht durchkreuzt. Weiterlesen
Schweizer Musiktag 2021 bei Radio SRF Radio SRF steht am Freitag, 7. Mai 2021, ganz im Zeichen der Schweizer Musik. Radio SRF 3, SRF Musikwelle, SRF Virus, SRF 2 Kultur sowie die Swiss Satellite Radios spielen 24 Stunden nur Songs von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Weiterlesen
Michèle Schönbächler gibt ihre Funktion als Ski-Kommentatorin ab Seit der Saison 2018/19 kommentierte Michèle Schönbächler Frauenskirennen. Nun gibt sie diese Funktion ab. Unverändert als TV-Kommentatorin zum Einsatz kommt die 40-Jährige im Curling, Pferdesport und Orientierungslauf – neu zudem im Schwimmen. Ebenfalls weiterhin zu hören ist sie bei Radio SRF. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche Spezial»: Frühlingsfest Drei ehemalige Landfrauen und ihre Männer treten zum grossen Frühlingskochen an. Wer zaubert das geschmackvollste Essen auf den Tisch? Migga und Fredo Falett aus Bergün GR, Barbara und Beat Gerber aus Zollbrück BE oder Brigitte und Adrian Inderbitzin aus Schänis SG. «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche Spezial» ist zu Gast bei Starkoch Andreas Caminada auf dem Schloss Schauenstein. Er bewertet das Essen und kürt das Siegerpaar. Weiterlesen
Die Neuigkeiten zum Serienprogramm von SRF ab Mai 2021 Im Mai startet die 23. Staffel der Krankenhausserie «In aller Freundschaft», worin sich alles um die Sachsenklinik in Leipzig dreht. Zudem zeigt SRF die erste Staffel der US-amerikanischen Sitcom «The Goldbergs» – das Leben einer Familie dokumentiert mit Videokamera. Weiterlesen
«Eurovision Song Contest» 2021 bei SRF Der Countdown für den grössten Musikwettbewerb läuft. Gjon’s Tears nimmt für die Schweiz am diesjährigen «Eurovision Song Contest» in den Niederlanden teil und tritt am Donnerstag, 20. Mai 2021, um 21.00 Uhr mit der Startnummer 16 im zweiten Halbfinale gegen die internationale Konkurrenz an. Weiterlesen
«Potzmusig»: Ein Frühlingsfest der Volksmusik Nicolas Senn zelebriert mit seinen Gästen den Frühling und empfängt Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Schweiz. Vom Berner Ober- und dem Zürcher Unterland bis in die Innerschweiz haben sie den Weg ins Chalet nach Beromünster gefunden. Zu erleben gibt es Volksmusik mit viel Herz. Weiterlesen