«Ski WM St. Moritz 2017»: SRF berichtet auf allen Kanälen live SRF bietet dem Publikum in TV, Radio und Online einen umfassenden Service zu den «FIS Alpine World Ski Championships St. Moritz 2017». Dazu gehört die Live-Übertragung aller Rennen, Hintergrundinformationen sowie ein Late-Night-Talk. Weiterlesen
Letzte Ski-WM für Kommentatorenduo Hüppi/Russi Seit 31 Jahren bilden Matthias Hüppi und Bernhard Russi ein kongeniales Kommentatorenduo. Nun haben die beiden entschieden: Der WM-Slalom der Männer am 19. Februar 2017 wird ihr letzter Einsatz als Skikommentatoren sein. In Zukunft wird Stefan Hofmänner das Kommentatorenteam bei Ski alpin ergänzen. Weiterlesen
SRF Sport: Mario Eggimann wird SRF-Experte in der Super League Schweizer Radio und Fernsehen startet mit dem Spiel BSC Young Boys – FC Sion in die Rückrunde der Fussball Super League. Der ehemalige Nationalspieler Mario Eggimann gibt an der Seite von Kommentator Sascha Ruefer seinen Einstand als SRF-Experte. Weiterlesen
«Credit Suisse Sports Awards 2016» mit Helene Fischer An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Livesendung verspricht aber auch viel musikalische Unterhaltung mit Gustav, Trauffer, 77 Bombay Street und dem deutschen Superstar Helene Fischer. Weiterlesen
Letzte Ausgabe von «sportlounge» Nach siebeneinhalb Jahren ist Schluss: Die «sportlounge» geht zum letzten Mal auf Sendung. Der Hintergrundjournalismus bleibt aber ein wichtiger Eckpfeiler des SRF-Sportprogramms. Er findet künftig in der Sendung «sportpanorama», im Umfeld der TV-Liveübertragungen, in den Sportsendungen der SRF-Radioprogramme sowie auf srf.ch statt. Weiterlesen
40 Jahre «sportpanorama» «sportpanorama» wird 40. Zur Jubiläumsausgabe begrüssen die Moderatoren Jann Billeter und Matthias Hüppi illustre Gäste. Gemeinsam blicken sie zurück auf vier Jahrzehnte Sportberichterstattung und TV-Geschichte. Weiterlesen
SRG SSR schliesst Partnerschaft mit WTA Ladies Open Biel Bienne Die SRG SSR bietet einem weiteren Schweizer Sportevent eine nationale Bühne: Im April 2017 finden erstmals die WTA Ladies Open Biel Bienne statt. Die Vereinbarung ermöglicht den Sendern und Plattformen von SRF, RTS, RSI und RTR für vier Jahre bis 2020 exklusiv und live vom WTA-Damentennis-Turnier zu berichten. Weiterlesen
«Credit Suisse Sports Awards 2016»: Newcomerwahl An den «Credit Suisse Sports Awards» werden die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für den Titel «Newcomer des Jahres» sind die Schützin Nina Christen, Tennisspielerin Viktorija Golubic und der Schwinger Armon Orlik nominiert. Sportfans können ihre Stimme vom 23. November bis zum 13. Dezember 2016 online abgeben. Weiterlesen
SRF Sport: Michèle Schönbächler kommentiert Langlauf SRF baut die Liveberichterstattung im Langlauf aus. Michèle Schönbächler wird neue Kommentatorin in der nordischen Skidisziplin. Sie ergänzt das Team rund um Hauptkommentator Patrick Schmid und SRF-Experte Adriano Iseppi. Ihren ersten Einsatz hat sie am Wochenende vom 21./22. Januar 2017 bei den Weltcup-Rennen in Ulricehamn. Weiterlesen
SRG SSR sichert sich weitere umfassende Rechte im Wintersport Das Publikum kommt auf den Sendern und Plattformen der SRG weiterhin in den Genuss einer umfassenden Berichterstattung im Wintersport. Für die kommenden Jahre hat sich die SRG unter anderem Rechte an der Eishockey-WM, an der Schlussphase der Champions Hockey League und am Finalspiel des Swiss Ice Hockey Cup gesichert. Auch im Curling, Bob und Skeleton sind die wichtigsten internationalen Wettkämpfe weiterhin bei SRF, RTS und RSI im Programm. Weiterlesen
SRF-Olympia-Berichterstattung war «Gold wert» Der Publikumsrat SRG.D beobachtete die Fernseh-Sportberichterstattung «Olympische Spiele 2016 in Rio» und war hoch erfreut, wie SRF den Grossanlass medial umgesetzt hat. Weiterlesen
SRG SSR und Swiss-Ski verlängern Partnerschaft bis 2021/22 Swiss-Ski und die SRG haben ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im Bereich Schneesport um sechs Saisons verlängert. Die SRG-Sender und Plattformen bleiben somit weiterhin ein Garant für ein hochklassiges Angebot im Bereich Schneesport. Weiterlesen
SRF Sport sendet erstmals live von den Paralympics Vom 7. bis zum 18. September 2016 finden in Rio de Janeiro die Paralympics statt. SRF überträgt erstmals einen Teil der Wettkämpfe live. Im Zentrum stehen die 24 Schweizer Paralympioniken, die sich in sieben verschiedenen Sportarten mit Athletinnen und Athleten aus aller Welt messen. Weiterlesen
SRF-Berichterstattung zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist das grösste wiederkehrende Sportereignis der Schweiz. Mehr als 16 Stunden sendet Schweizer Radio und Fernsehen am Wochenende vom 27./28. August 2016 aus Estavayer-le-Lac. Kommentator Stefan Hofmänner begleitet das Geschehen im Sägemehl und Moderator Matthias Hüppi führt durch's Programm. Weiterlesen
SRF-Sport überzeugte an der Fussball-Europameisterschaft SRF hat Spiel für Spiel überzeugt. Die Berichterstattung zur «UEFA EURO 2016» hatte die gewohnt hohe Qualität, wie sie der Publikumsrat in den letzten Jahren auch bei anderen Sportgrossanlässen feststellen konnte. Weiterlesen
«Samba do tpc» – Wie sich tpc vor Ort für Olympia rüstet «Kameras in Rio, Endregie in Zürich, Genf und Comano» lautet die optimierte Formel für die SRG SSR-Produktion der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, vom 5. bis 21. August 2016. tpc und das Produktionsmaterial sind seit Mitte Juli vor Ort in Rio de Janeiro. Projektleiter Toni Milanese spricht über den Stand der Dinge an der Copacabana. Weiterlesen
Vollgepacktes SRF-Sportprogramm zu Rio Nach dem Ende der Fussball-Europameisterschaft folgt das nächste Sport-Highlight. Ab 5. August nimmt SRF einen 24-Stunden-Sportbetrieb anlässlich der Olympischen Spiele in Rio auf. Hier ein Überblick sowie die wichtigsten Zahlen und Fakten. Weiterlesen
SRG-Sender übertragen die Olympischen Spiele 2018/2020 Discovery Communications und die SRG haben eine langjährige Partnerschaft für die Olympischen Spiele geschlossen, die den Zuschauern eine vollumfängliche Berichterstattung garantiert und die Möglichkeit bietet, jeden Moment der Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang und der Sommerspiele 2020 in Tokio über mehrere Plattformen zu verfolgen. Weiterlesen
Themenmonat «Sport» auf SRG Insider Parallel zur Euro 2016 hat sich SRG Insider im Juni ganz dem Thema «Sport» mit all seinen Facetten, Geschichten und Persönlichkeiten gewidmet. Rund um's aktuelle Thema kommen weder polarisierende Sportkommentatoren, der Traumberuf Sportjournalistin, Hintergrundinfos zum TV-Projekt «Europameisterschaft», noch schöne Fussballfans im Publikum zu kurz. Weiterlesen