Jonas Projer wechselt zur Blick-Gruppe Jonas Projer, «Arena»-Moderator und Leiter der Fachredaktion Info-Talk, verlässt Schweizer Radio und Fernsehen. Er nimmt in den nächsten Monaten eine neue Herausforderung bei Ringier an, wo er das «Projekt Blick TV» im Range eines Chefredaktors leiten wird. Weiterlesen
«Rundschau talk»: Nicole Frank moderiert neu für Susanne Wille Beim «Rundschau talk» übernimmt ab sofort Nicole Frank anstelle von Susanne Wille die Gesprächsleitung zusammen mit Sandro Brotz. Susanne Wille leitet im neuen Newsroom das Qualitätsmanagement, nebst strategischen Aufgaben konzentriert sie sich auf «10vor10» und Spezialsendungen. Weiterlesen
«Glanz & Gloria»: Liveübertragung der Oscar-Verleihung In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar findet die Oscar-Verleihung statt. «Glanz & Gloria» überträgt die Preisverleihung live und zeigt ein vielseitiges Rahmenprogramm. Weiterlesen
Der «Schweizer Musiktag 2019» Zur Einstimmung auf die «SMA» vom 16. Februar spielen Radio SRF 1, SRF 3, Virus, Musikwelle, Swiss Pop, Swiss Classic, Swiss Jazz, RTR und RTS Option Musique am Freitag, 15. Februar, den ganzen Tag Schweizer Musik. Weiterlesen
«Donnschtig-Jass»: Neu mit Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin Ab Sommer 2019 heisst der Gastgeber des «Donnschtig-Jass» Rainer Maria Salzgeber. Zusammen mit Stefan Büsser führt er durch die Jass-Sendung im Sommer, Schwingerkönigin Sonia Kälin amtiert als Schiedsrichterin. Weiterlesen
40 TV-Stunden Nordische Ski-WM bei SRF SRF berichtet umfassend über die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2019. Auf SRF zwei sind ab Donnerstag, 21. Februar, rund 40 Livestunden aus Seefeld programmiert. Bei «seefeld aktuell» wird neu auch das Tagesgeschehen auf den Loipen und Sprungschanzen beleuchtet. Weiterlesen
Rumantsch per la naziun Flavio Bundi (31) möchte die rätoromanische Kultur und Sprache bekannter machen. Der Chefredaktor von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha RTR geht dazu aussergewöhnliche Wege und baut Brücken zu anderen Sprachregionen. Weiterlesen
«Locarno Shorts Week»: jeden Tag ein neuer Kurzfilm Das Locarno Film Festival präsentiert vom 14. Februar bis 12. März 2019 täglich einen Kurzfilm auf seiner Website. Gezeigt werden Kurzfilme der 70. Ausgabe der «Pardi di domani», welche die SRG SSR als Medienpartnerin unterstützt. Weiterlesen
«La pancia ist bei unserer Arbeit wichtig» Der Publikumsrat der italienischsprechenden Schweiz der SRG-Trägerschaft CORSI begleitet das Programm der RSI. Er stellt sich ganz in den Dienst der Öffentlichkeit. Weiterlesen
Ombudsmann stützt Beanstandungen zu den «Landfrauen» in Texas Zur Unterhaltungsserie «Wenn Landfrauen reisen» sind bei der Ombudsstelle vier Beanstandungen eingegangen. Kritisiert wird, dass in der Sendung über Texas (USA) tierquälerische Szenen zu wenig besprochen und eingeordnet worden sind. Ombudsmann Roger Blum unterstützt diese Argumentation. Weiterlesen
Marc Surer wird SRF-Experte in der Formel 1 Der ehemalige Rennfahrer Marc Surer begleitet in der Saison 2019 fünf ausgewählte Formel-1-Rennen als SRF-Experte. Er wird unter anderem beim Saisonauftakt im australischen Melbourne und beim Saisonhighlight in Monaco an der Seite von Kommentator Michael Stäuble zum Einsatz kommen. Weiterlesen
Hackdays 2019 zum ersten Mal an drei Standorten! Am 22. und 23. März veranstaltet die SRG Hackdays zum Thema «Mediennutzung der Zukunft». Dieses Jahr finden die Hackdays in Zürich, in Genf und neu auch in Lugano gleichzeitig statt. Sei mit dabei und melde dich jetzt an! Pro Standort hat es maximal 80 Plätze. Weiterlesen
«Swiss Music Awards 2019» – Live bei SRF SRF überträgt am Samstag, 16. Februar 2019, die zwölfte Ausgabe der «Swiss Music Awards» aus dem KKL in Luzern. Stefan Büsser moderiert die Preisverleihung im Konzertsaal, Michel Birri begleitet die Liveauftritte im Luzerner Saal. Weiterlesen
Gute Quote für WM-Abfahrt in Are auf SRF zwei Nebel, Schneefall und Verschiebungen prägten die WM-Abfahrt der Männer in Are. Das TV-Publikum in der Deutschschweiz blieb trotzdem dran: In der Spitze waren auf SRF zwei 748’000 Personen zugeschaltet. Weiterlesen
«SRF Abstimmungen»: Entscheid über Zersiedelungs-Initiative Am 10. Februar entscheiden Volk und Stände über die Zersiedelungs-Initiative. Zudem stehen auf kantonaler Ebene zahlreiche Sachvorlagen zur Abstimmung und Appenzell Ausserrhoden wählt eine neue Regierung. SRF berichtet ab dem Mittag und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate, Reaktionen und Analysen. Weiterlesen
Priska Plump moderiert neu auf Radio SRF 1 Heute moderiert Priska Plump ihre erste Sendung auf Radio SRF 1. Die Bündnerin wird die neue Stimme im Morgen- und Tagesprogramm. Weiterlesen
«Arena»-Publikumsplätze verfügbar für Kurzentschlossene Am Freitag 8. Februar 2019 hat es noch freie Publikumsplätze für eine Arena-Aufzeichnung. Weiterlesen
Laura de Weck neue Kritikerin im SRF-«Literaturclub» Die Schweizer Autorin und Schauspielerin Laura de Weck stösst 2019 zum Kritikerteam des «Literaturclub». Die erste Sendung mit Laura de Weck wird am Dienstag, 12. Februar 2019, um 22.20 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt. Weiterlesen
Claudia Stahel wird neue TV-Korrespondentin in China Auf der TV-Korrespondentenstelle in Shanghai kommt es zu einem Wechsel. Claudia Stahel, seit vier Jahren Wirtschaftsredaktorin bei SRF, wird neu aus China berichten. Sie folgt auf Pascal Nufer, der Ende April in die Schweiz zurückkehrt. Weiterlesen
SRF Schweizer Film: Mein Leben als Zucchini Zucchini – so lautet der Spitzname eines neunjährigen Jungen der nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter ganz alleine ist. Im Heim, in das ihn der fürsorgliche Polizist Raymond bringt, findet er ein neues Zuhause. Das Leben ist auch hier nicht immer einfach, aber die Kinder raufen sich zusammen. Weiterlesen