Die publizistische Stimme der Schweiz im Ausland Wie kann die Schweiz ihre aussenpolitische Sonderstellung, ihr Engagement zur Förderung von Frieden und Freiheit, ihre Position zur EU und Personenfreizügigkeit, ihre kulturelle Identität international wirkungsvoll kommunizieren? Die Antwort lautet: mit einem speziellen Auslandauftrag, den die SRG SSR – im Interesse des Landes – erfüllt. Weiterlesen
Die Neuigkeiten im Serienprogramm von SRF Im Dezember zeigt SRF zwei die dritte Staffel der politischen Dramaserie «Madam Secretary». Anfang Januar startet die fünfteilige Fernsehserie «Trapped – Gefangen in Island» aus dem Jahr 2015. Ebenfalls anfang Januar erwartet Serienfans auf SRF 1 die zweite Staffel von «Die Erbschaft». Weiterlesen
Das grosse TV-Highlight: «Private Banking» Der zweiteilige SRF-Film behandelt die Frage, was der Wandel im Schweizer Finanzsystem und die Aufhebung des Bankgeheimnisses für die Zukunft bedeuten. Regie bei diesem fiktionalen Grossprojekt führte Bettina Oberli. Weiterlesen
«DOK» hat Verschleierung arabischer Touristinnen nicht verharmlost Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Dok»-Films über verschleierte arabische Touristinnen nicht unterstützen. Der Beanstander ist der Ansicht, der Film habe die Verschleierung verharmlost und salonfähig gemacht. Ombudsmann Roger Blum kann diese Argumentation nicht teilen. Weiterlesen
Vier SRF-Koproduktionen gewinnen Zürcher Filmpreise Im Rahmen der Verleihung der Zürcher Filmpreise prämierte die Stadt Zürich am 21. November vier Koproduktionen von SRF und der SRG. Zudem erhielten sieben weitere Koproduktionen von der Zürcher Filmstiftung eine Succès-Prämie. Weiterlesen
Adrian Lustenberger wird neuer Kommentator im Biathlon und im Skicross Ab der Saison 2017/18 kommentiert der Sportjournalist Adrian Lustenberger Biathlon und Skicross. Seinen ersten Einsatz hat er am Samstag, 9. Dezember 2017, beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen / Österreich, den SRF als Livestream überträgt. Weiterlesen
Die SRG und der Schweizer Film Die SRG (ko)produziert Schweizer Kino-, Fernseh-, Dokumentar-, Kurz- und Trickfilme – 2'500 in den letzten 20 Jahren. Und sie spielt sie auf ihren Sendern aus: Alleine im Jahr 2016 zeigte die SRG 336 Schweizer Filme insgesamt 757 mal. Weiterlesen
Neue Web-Videoreihe «Erwachsen werden» Wird man nur älter – oder wird man irgendwann auch erwachsen? Dieser Frage gehen die beiden Hosts Joana Mauch und Julian Thorner in der neuen Web-Videoreihe «Erwachsen werden» von SRF Virus nach. Weiterlesen
Blatter, Eicher, Suter – Programmtipps zum Wochenstart Der Musiker Stephan Eicher und der Autor Martin Suter haben zusammen «Song Book» veröffentlicht. Moderatorin Mona Vetsch empfängt die beiden zu einer zweistündigen Spezialsendung. Bei Roger Schawinski wird Sepp Blatter zu Gast sein, der sich seit Längerem in keinem grossen SRF-Interview mehr geäussert hat. Weiterlesen
Sabine Süsstrunk neue Verwaltungsrätin SRG Die Delegiertenversammlung der SRG hat Sabine Süsstrunk als Nachfolgerin von Lucy Küng in den Verwaltungsrat der SRG gewählt. Die Delegierten beschlossen im Weiteren die Mittelzuweisung 2018 an die Regionalgesellschaften und nahmen die Festlegung der maximalen Vergütung des Verwaltungsrats und der nationalen Geschäftsleitung für das Jahr 2018 zur Kenntnis. Weiterlesen
«Darf ich bitten?» – Diese Stars tanzen durch die Zeit Von Walzer über Rock ‘n’ Roll bis hin zu Hip-Hop: SRF lässt das Publikum in die Welt des Tanzens eintauchen und nimmt es mit auf eine Zeitreise. Tickets für die Liveshows sind ab sofort erhältlich. Weiterlesen
Diese Live-Konzerte erwarten Sie bei JRZ Vom 15. bis 21. Dezember verwandelt SRF mit «Jeder Rappen zählt» den Luzerner Europaplatz in eine grosse Konzertbühne. In dieser Woche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiterlesen
«Credit Suisse Sports Awards»: Die ersten Nominierten Die Nominierten für die «Credit Suisse Sports Awards» in den Kategorien Team, Behindertensportler und Trainer stehen fest. SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 übertragen die Ehrung live. Weiterlesen
Admeira beteiligt sich an Audienzz Admeira erwirbt 15 Prozent an Audienzz, der digitalen Vermarktungsorganisation der NZZ-Mediengruppe. Gleichzeitig nimmt die NZZ-Mediengruppe Einsitz im Verwaltungsrat von Admeira. Beide Parteien prüfen eine weiterführende Zusammenarbeit. Weiterlesen
«SRF mySchool» lanciert Mobile-Format zum Berufsalltag «SRF mySchool» aus dem Bereich Junge Zielgruppen startet mit der fiktionalen Webserie «LEAKED». Darin stellt ein Onlinevideo den Büroalltag eines jungen KV-Angestellten ziemlich auf den Kopf. Weiterlesen
«Schweiz aktuell» hat korrekt berichtet Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung verschiedener Beiträge von «Schweiz aktuell» über den Pferdehof K. in der Gemeinde Hefenhofen (Thurgau) nicht stützen. Eine Fernsehzuschauerin moniert, «Schweiz aktuell» habe die Situation auf dem Hof beschönigt und das Tierleid nicht gezeigt. Nach Ansicht von Roger Blum hat «Schweiz aktuell» fair und ausgewogen berichtet. Weiterlesen
«DOK»: Chefwechsel 1,6 Millionen Schweizerinnen und Schweizer arbeiten in einem Familienbetrieb. Während einem Jahr begleitet «DOK» vier solche Unternehmen, die sich am Übergang zwischen Alt und Neu befinden. Weiterlesen
Diskurs zur medialen Zukunft der Schweiz Die Trägerschaft SRG Deutschschweiz führt während der nächsten Monate verschiedene öffentliche Veranstaltungen durch, die den gegenwärtigen medienpolitischen Diskurs und die Frage nach der Definition von Medienqualität aufgreifen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit. Weiterlesen
Sport und Information im Visier Der Publikumsrat SRG.D nahm in den letzten Wochen drei TV Sendungen und einen Radiosender unter die Lupe: «Super League Goool», «Sportpanorama», «Rundschau talk» sowie Radio SRF 4 News. Weiterlesen
«Helden des Alltags» 2017: Kandidatinnen und Kandidaten gesucht Radio SRF 1 sucht zusammen mit «Schweiz aktuell» Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich für die Allgemeinheit einsetzen. Von Montag, 20. November, bis Dienstag, 28. November 2017, kann das Publikum online auf srf1.ch mögliche Helden des Alltags vorschlagen. Weiterlesen