«Ich weiss alles!»: Die erste Folge im neuen Jahr Die klügsten Köpfe aus der Schweiz, Deutschland und Österreich treten in der Eurovisionsshow «Ich weiss alles!» bei Moderator Jörg Pilawa an, um mit ihrem einzigartigen Wissen 100'000 Euro zu gewinnen. Mit dabei sind unter anderen Susanne Kunz, Barbara Wussow und Kaya Yanar. Weiterlesen
Start der zweiten Staffel «Quartier des banques» Die RTS-Erfolgsserie «Quartier des banques» geht in die zweite Runde: Ab Mittwoch, 19. Februar 2020, ist der Bankenthriller auf SRF 1 zu sehen. In der neuen Staffel zieht es Elisabeth in die Welt des gefährlichen Diamantenhandels. Weiterlesen
Digitalradio auf dem Vormarsch Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Von 100 gehörten Radiominuten erfolgen bereits 68 Minuten über digitale Empfangswege und nur noch 32 Minuten über UKW. DAB+ ist mit 37 Minuten neu der am meisten genutzte Radio-Verbreitungsweg. Weiterlesen
«Arena»: 5G – Genial oder gefährlich? Nur eine Zahl und ein Buchstabe: 5G. Aber der neue Mobilfunkstandard löst heftige Diskussionen aus. Muss die Schweiz mitziehen, um nicht den Anschluss zu verlieren – oder werden Mensch und Tier unnötigen Risiken ausgesetzt? Sandro Brotz leitet die Diskussion. Weiterlesen
Der Abstimmungssonntag auf SRF Am 9. Februar entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Mietwohnungs-Initiative und das Anti-Diskriminierungs-Gesetz. Zudem stehen zahlreiche Vorlagen in den Kantonen und Gemeinden zur Abstimmung. SRF berichtet ab 12.00 Uhr und liefert Trends, Resultate, Reaktionen und Analysen. Weiterlesen
Start der fünften Staffel «Hoch hinaus – Das Expeditionsteam» Rahel, Florence, Anne, Lisa, Lydiane und Ramona sind die sechs jungen Teilnehmerinnen des SAC-Expeditionsteams. In sieben Folgen zeigt SRF das Abenteuer der Frauen, die im September 2019 ins Pamir-Gebirge nach Kirgistan aufgebrochen sind. Weiterlesen
Gold für SRF-Hörspiel bei den BBC Audio Drama Awards Das von SRF koproduzierte Hörspiel «Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand» von Ulrich Bassenge wurde am Wochenende in London mit der Auszeichnung Best European Audio Drama 2020 geehrt. Weiterlesen
«SRF bi de Lüt – Hotel zum Glück»: Die neue Serie Hoteliers auf Probe: Die vierteilige Serie «SRF bi de Lüt – Hotel zum Glück» begleitet fünf arbeitslose Frauen und Männer, die während zwei Monaten den Winterbetrieb eines Hotels in Bever im Oberengadin übernehmen. Weiterlesen
Im Fokus des Publikumsrats: «Kunst hoch 2» Die sechsteilige Dokumentationsreihe «Kunst hoch 2» porträtiert bekannte Künstler*innen im Doppelpack und lässt den einen über den anderen reden. Der Publikumsrat hat sich das 3sat-Format in der Sitzung vom 16. Januar 2020 genauer angeschaut. Weiterlesen
Ausgewogene «Arena»-Diskussion Im Zusammenhang mit der Abstimmung zur «Anti-Rassismus-Strafnorm» am 9. Februar 2020 wurde in der «Arena» vom 8. November 2019 über Gleichstellung und Schutz von Homosexuellen gesprochen. Gegen die Sendung ging eine Beanstandung ein, die Ombudsmann Blum jedoch nicht unterstützt. Weiterlesen
Stefan Charles verlässt SRF Stefan Charles, Abteilungsleiter Kultur und Mitglied der Geschäftsleitung, hat entschieden, sich ausserhalb von SRF neu zu orientieren. Er verlässt das Unternehmen per 1. Mai 2020. Weiterlesen
«Kontext»: Reporterinnen ohne Grenzen Die international tätige Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen unterstützt vermehrt Journalistinnen, die es wagen, in einem politisch riskanten Umfeld zu recherchieren, und die Frauenrechte zum Thema machen, da diese oft näher an den Alltag von Frauen in Krisengebieten herankommen. Weiterlesen
Hackdays 2020: Entwickeln Sie den Journalismus der Zukunft Am 12. und 13. März 2020 veranstaltet die SRG zum sechsten Mal die Hackdays, dieses Jahr unter dem Motto «Journalism of the Future». Die Hackdays finden zeitgleich in Genf, Lugano und Zürich statt – die Anzahl Plätze ist beschränkt. Seien Sie mit dabei und melden Sie sich jetzt an! Weiterlesen
Alpiner Schutzwaldpreis Helvetia für «nano» Die «nano»-Spezialsendung «Der Wald der Zukunft», der 2018 erstmals auf 3sat ausgestrahlt wurde, erhielt am Freitag, 31. Januar 2020, den Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia 2019. Die Preisverleihung fand im Pfalzkeller in St. Gallen statt. Weiterlesen
Die Neuigkeiten im Serienprogramm von SRF ab Februar 2020 Im Februar startet die finale Staffel der preisgekrönten Serie «Nr. 47» Ausserdem geht die RTS-Serie «Quartier des banques» in die zweite Runde und die 16. Staffel «Grey’s Anatomy» läuft an. Ab März werden erstmals die Staffeln 14 bis 18 «SOKO Kitzbühel» auf SRF zwei gezeigt. Weiterlesen
«Reporter»: Coronavirus – Schweizer in China Millionenmetropolen wie die Stadt Wuhan sind von der Umwelt abgeschottet. China-Korrespondentin Claudia Stahel steht in Kontakt mit mehreren eingeschlossenen Schweizerinnen und Schweizern und gibt einen Einblick in ihren eigenen Alltag in Shanghai, wo das öffentliche Leben ebenfalls fast zum Stillstand gekommen ist. Weiterlesen
«Endlich Frieden»: Das SRF-Zeitzeugen-Projekt zu 75 Jahren Kriegsende in Europa Am 8. Mai 1945 ging in Europa der 2. Weltkrieg zu Ende. Ein ganzer Kontinent erwachte aus einem Albtraum. Die Erleichterung war auch in der Schweiz riesig. SRF sucht Menschen, die sich an das Kriegsende und die Jahre danach erinnern. Weiterlesen
Best-of «Arosa Humorfestival» 2019 Ausgestattet mit Wort, Charme und Spielwitz präsentiert das Komikerduo Lapsus in zwei Sendungen eine Auswahl von total zwölf Komik- und Kabarettnummern aus dem Programm des Arosa Humorfestivals. Weiterlesen
Gerald Tippelmann gibt Redaktionsleitung von «Puls» ab Seit September 2003 ist Gerald Tippelmann Redaktionsleiter bei «Puls». Nach fast 17 Jahren beim Gesundheitsmagazin möchte er nochmals eine neue Herausforderung ausserhalb von SRF suchen und gibt darum den Posten diesen Sommer ab. Weiterlesen
«DOK»: Winterwunderland Eisige Kälte, oft meterhoher Schnee und Nahrungsmangel stellen viele Tiere vor grosse Herausforderungen. Um die härteste Zeit des Jahres zu überleben, haben sich die Lebewesen dem Winter auf ganz unterschiedliche Weise angepasst. Weiterlesen