«Mein Senf»: Wie man eine Serie einrichtet Tringa (24) war die Szenenbildnerin der neuen SRF-Webserie «Nr. 47». Uns hat sie erzählt, wie sie beim Einrichten der Wohnungen vorgegangen ist, was die Darsteller wirklich getrunken haben und worauf man achten muss, wenn die Szenen nicht der Reihe nach gedreht werden. Weiterlesen
«Puls-Hausarzt» Thomas Kissling verabschiedet sich nach 337 Sendungen Seit zehn Jahren ist Thomas Kissling der «Hausarzt» des Gesundheitsmagazins «Puls» von SRF. Nun beendet er sein Engagement und verabschiedet sich in der Sendung vom 11. Juni 2018 als Experte von den Zuschauerinnen und Zuschauern. Weiterlesen
SRF mit umfassender Berichterstattung zu den Abstimmungen Geldspielgesetz, Vollgeldinitiative, Wahlen in Glarus und Graubünden sowie der Olympiakandidaturkredit im Kanton Wallis – das sind die Abtimmungen vom 10. Juni 2018. SRF berichtet ab 11.00 Uhr und liefert Trends, Hochrechnungen, Resultate und Analysen. Weiterlesen
Feierabendgespräch der SRG AG SO zum Thema Comedy Comedy in Radio und Fernsehen ist beliebt. Was aber ist lustig? Und wieviel darf experimentiert werden? Das gestrige Feierabendgespräch zum Thema hat wieder einmal aufgezeigt, dass die Meinungen vielfältig sind. Weiterlesen
Ombudsfall: Im «Club» wurde konstruktiv diskutiert Die Ermordung einer Holocaust-Überlebenden, Antisemitismus und die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg – heikle Themen, die am 3. April 2018 im «Club» behandelt wurden. Dabei seien Aspekte unsachgerecht behandelt worden, so ein Beanstander – die Redaktion und der Ombudsmann sind anderer Meinung. Weiterlesen
Die Medientrends der Deutschschweiz Wer sieht heute noch fern? Und wie lange noch? Wie informiert sich die Deutschschweizer Bevölkerung? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert die neue Studie der Markt- und Publikumsforschung bei SRF. Weiterlesen
«Explain the Lyrics»: Rapper sprechen Klartext «Explain the Lyrics» ist ein neues Webformat von Bounce auf SRF Virus. Es schaut zwischen die Zeilen, entlarvt verborgene Messages und lässt Rapperinnen und Rapper jene Geschichten erzählen, die hinter den Songs stecken. Weiterlesen
Sportliches Begleitprogramm zur Fussball-Weltmeisterschaft auf SRF Am 14. Juni wird das erste Spiel der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland ausgetragen. Rund um das globale Sportereignis zeigt SRF neben den Spielen auch ein vielfältiges sportliches Begleitprogramm. Weiterlesen
«Wir haben einen Traumjob. Wir werden fürs Reden bezahlt!» Die quirlige Entlebucherin Karin Portmann und der unerschütterliche Peter Gysling fragten sich am 29. Mai 2018 im Engel in Stans gegenseitig über ihre Arbeit aus. Was ihre Leidenschaften mit Swissair-Piloten, schweren Tonbandgeräten und «Schwiizerdütsch» zu tun haben, konnten die Besucherinnen und Besucher an diesem Abend miterleben. Weiterlesen
SRG SSR kooperiert mit Vaud-Fribourg TV SA Die SRG und das Westschweizer Medienunternehmen Vaud-Fribourg TV SA haben eine Kooperation für die Finalspiele der Basketball Play-Offs der Männer der Saison 2017/2018 abgeschlossen. Weiterlesen
«heute und hier»: Sven Epiney und Gabriele Müller-Ferch unterwegs im Solarbus «heute und hier» bringt den Zuschauerinnen und Zuschauern auf leicht verständliche Art und Weise Projekte und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit näher. In einem historischen, zum Ökomobil umgebauten VW-Bus, fahren die Umweltexpertin Gabriele Müller-Ferch und der Moderator Sven Epiney durch die Schweiz, entdecken nachhaltige Projekte und sprechen mit deren Initiatoren. Weiterlesen
La radunanza generala 2018 a Landquart - ina radunanza plain emoziuns Ils 26 da matg 2018 han passa 100 persunas prendì part a la radunanza generala en l' auditori Weber dal Plantahof a Landquart. Tractanda principala è stada l'elecziun d'in successur dal president Oscar Knapp. Weiterlesen
Mediengesetz soll SRG-Kooperationen regeln Der Ständerat will vorerst keine neuen Regeln zu Kooperationen der SRG erlassen. Er hat am Montag zwei Vorstösse diesbezüglich verworfen. Weiterlesen
Tour de Suisse: SRF bringt «Veloclub» zurück ins Fernsehen Mitte der 90er-Jahre gehörte die TV-Sendung «Veloclub» bereits zur Tour de Suisse, nun lässt SRF die Sendung wieder aufleben. Im Magazin zur Tour analysiert Olivier Borer das Renngeschehen. Weiterlesen
Für jeden Etwas – nicht für alle Alles Fünf Folgen von «SRF bi de Lüt – unser Dorf» behandelten das Leben in Amden. In einer Beanstandung wurde die Einstellung der Sendung gefordert, weil aufmerksamkeitssüchtigen Menschen darin zu viel Platz eingeräumt worden sei. Weiterlesen
Hier Hilfe suchen, dort Hilfe finden In der Mai-Sitzung beschäftigte sich der Publikumsrat SRG.D mit Bewährtem und Innovativem. Auf dem Prüfstand standen das Konsumenten-Magazin «Kassensturz» sowie die vierteilige Fernsehserie «Stutz um Stutz». Weiterlesen
SRF zeigt alle 64 Spiele der FIFA WM 2018 live Die Weltmeisterschaft in Russland ist das Fussballereignis des Jahres. SRF zeigt alle 64 WM-Spiele live und begleitet die Schweizer Nationalmannschaft in TV, Radio sowie Onlinemedien hautnah durch das Turnier. Weiterlesen
Wie die Musik für «Der Bestatter» entsteht Jedes Mal, wenn du den «Bestatter» schaust, hörst du ihn – aber: sehen tust du ihn nie: Raphael B. Meyer ist der Mann, der die Musik zur SRF-Krimiserie komponiert. Wir waren in seinem Keller-Tonstudio und haben vor allem eines: Zugehört. Weiterlesen
SRF berichtet umfassend über das Swiss Economic Forum 2018 Am 7. und 8. Juni 2018 findet das 20. Swiss Economic Forum (SEF) statt und präsentiert zum Jubiläum Ex-US-Aussenminister John Kerry als prominentesten Speaker. Unter dem Motto «hello from the other side» treffen sich Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Interlaken. SRF sendet live vom Geschehen mit exklusiven Interviews und Berichten. Weiterlesen