«Hello Again!» mit Andrea Berg, Beatrice Egli, Maite Kelly und DJ Ötzi «Hello Again!» ist die Pop-Schlager-Show von Schweizer Radio und Fernsehen. In diesem Jahr wird die Show zum ersten Mal von Moderatorin Viola Tami präsentiert. Weiterlesen
«Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum» mit Kiki Maeder Es gibt Menschen, die ihr Leben auf den Kopf stellen und alles auf eine Karte setzen, um ihre Lebensträume zu erfüllen. «Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum» zeigt die Geschichten von vier Menschen, die ihren Traum leben. Moderatorin Kiki Maeder begleitet sie dabei. Weiterlesen
Neue Doku-Comedy-Reihe mit Renato Kaiser Während je vier Tagen lernt Renato Kaiser Menschen näher kennen, die gemeinhin als Randgruppen oder Schicksalsgemeinschaften wahrgenommen werden. In einem kurzen Comedy-Stand-up-Auftritt gibt er seine Erlebnisse wieder. Weiterlesen
Jahresbericht Ombudsstelle SRG.D: Demokratie zentralstes Thema Im Jahr 2018 gingen bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz 419 Beanstandungen ein, wobei sie für 72 davon nicht zuständig war. Betroffen waren 274 Beiträge. Insgesamt arbeiteten die Redaktionen sachgerecht und faktentreu – 81 Prozent der Beanstandungen konnten nicht unterstützt werden. Weiterlesen
Das SRF-Serienprogramm ab April Das Warten hat ein Ende: Im April startet die erste Staffel von «McMafia». Auch die Feuerwehrkollegen von «Station 19» gehen in die zweite Runde. Zudem dürfen sich Krimifans auf die zweite Staffel von «Bosch» freuen Weiterlesen
Sandro Brotz wird neuer «Arena»-Moderator Der neue «Arena»-Moderator heisst Sandro Brotz. Er tritt die Nachfolge von Jonas Projer an, der SRF per Ende April verlässt. Wer bei der «Rundschau» in Zukunft die Moderation übernimmt, ist noch offen. Sandro Brotz bleibt neben der «Arena»-Moderation weiterhin auch Gastgeber beim «Rundschau talk». Weiterlesen
Vom Radio ins TV: «La Librairie francophone» Die vom französischsprachigen Medienverbund «Les Médias Francophones Publics» koproduzierte Radiosendung «La Librairie francophone» ist seit zwölf Jahren ein Hit. Neu gibt’s von der beliebten Literatursendung auch eine weltweite Fernsehversion. Weiterlesen
Glückskette sammelt für Betroffene im Jemen-Krieg In den Schweizer Glücksketten-Telefonsammelzentralen liefen die Drähte am 28. März heiss. Auch freiwillige Helferinnen und Helfer von SRF, der SRG und TPC zeigten vollen Einsatz, um Spenden für humanitäre Hilfe im Jemen-Krieg zu sammeln. Weiterlesen
Die 10. Ausgabe der «Radiodays Europe» in Lausanne Am 31. März 2019 startete Europas wichtigster Fachkongress für Radiomacher. Dieses Jahr werden die «Radiodays Europe» im Swiss Tech Convention Center in Lausanne durchgeführt. Über 1'500 Radio- und Audio-Experten aus über 60 Ländern werden erwartet. Weiterlesen
SRG schliesst Kooperationsvereinbarung mit «Radio4TNG» ab Der Jugendsender «Radio 4 The Next Generation» (Radio4TNG) hat mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von SRF abgeschlossen. Für die SRG ist dies eine weitere Kooperation im Rahmen der im Oktober 2017 von Generaldirektor Gilles Marchand angekündigten verstärkten Zusammenarbeit mit privaten Medienhäusern. Weiterlesen
Christian Rensch gewinnt ÖV-Preis 2018 Christian Rensch hat den ÖV-Preis 2018 der Vereinigung Bahnjournalisten Schweiz gewonnen. Ausgezeichnet wurde seine Reportage «Schandfleck Busbahnhof» für die Sendung «10vor10» vom 5. Februar 2018, in welcher er die dunkle Seite des Fernbusverkehrs aufzeigte. Weiterlesen
Beleidigende Beanstandung gegen «Kultur Kompakt» In der Buchbesprechung in «Kultur Kompakt» vom 14. Dezember 2018 sei zu schnell gesprochen worden, schreibt ein Beanstander. Zudem enthielt die Sendung seiner Meinung nach zu viel Selbstdarstellung. Der Ombudsmann hält diese Vorwürfe für ungerechtfertigt. Weiterlesen
Gute Noten für SRF Das Publikum erteilt den schweizerischen Radio- und Fernsehprogrammen gute Noten. Sie werden besser bewertet als in früheren Jahren. Zugelegt hat insbesondere das Regionalfernsehen. Weiterlesen
Der Schweizer Filmpreis 2019: die Gewinner An der Verleihung der Schweizer Filmpreise vom 22. März 2019 wurden der Spielfilm «Ceux qui travaillent» und der Dokumentarfilm «Chris the Swiss» je dreimal ausgezeichnet. Weiterlesen
«Reporter» mit den Rindlisbachers René Rindlisbacher steht seit 35 Jahren auf der Comedy-Bühne. Seine Tochter Laura noch nie. Jetzt haben sie ein Comedy-Duo gegründet und gehen auf Schweizer Tournee. In «Reporter» begleitet Samuel Bürgler das Duo von der ersten Probe bis zur Premiere. Weiterlesen
Der Schweizer Filmpreis 2019 SRF berichtet über die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2019 und zeigt die Preisverleihung im Livestream sowie die bewegendsten Momente in der Sondersendung «Der Schweizer Filmpreis 2019 – Die Gewinner». Weiterlesen
Eine Radio-Rubrik als Beitrag zur Kohäsion Die gemeinsame Beobachtung der vier Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, CORSI, SRG.R) galt dem Radio-Sendegefäss «Die Anderen – Les autres – Gli altri – Ils auters» von SRF, RTS, RSI, RTR. Weiterlesen
Spagat zwischen Klarstellen und Blossstellen Der Publikumsrat SRG.D konzentrierte sich in der Märzsitzung auf das Politmagazin «Rundschau» und das Unterhaltungsformat «Das kann ich besser». Beides Sendungen von Fernsehen SRF 1. Weiterlesen
Hörspielpremiere: «Ellbogen» von Fatma Aydemir Die 17-jährige Hazal ist verletzlich und gleichzeitig grob, überschäumend vor Hoffnungen und Ängsten. Und sie lebt eingezwängt zwischen traditionellen muslimischen Vorstellungen und der brutalen Realität ihres Berliner Kiezes. Auf der Suche nach Perspektive macht sie schliesslich einen fatalen Fehler. Weiterlesen