Mit «Querfeldeins» hautnah beim Publikum Die Mitglieder des Publikumsrats begleiteten auf Radio SRF 1 die Wandergruppe der Sendung «Querfeldeins» und fanden viel Sonniges. Weiterlesen
SRF-Olympia-Berichterstattung war «Gold wert» Der Publikumsrat SRG.D beobachtete die Fernseh-Sportberichterstattung «Olympische Spiele 2016 in Rio» und war hoch erfreut, wie SRF den Grossanlass medial umgesetzt hat. Weiterlesen
Service public – Ständerat stärkt Bundesrat den Rücken Anders als die zuständige Nationalratskommission verlangt der Ständerat keinen Zusatzbericht zum Service public. Viel Kritik ernteten am Montag dagegen die Verleger. Sie würden «SRG-Bashing» betreiben. Weiterlesen
Norwegen − vier Monate bis zum UKW-Ausstieg Als erstes Land schaltet Norwegen 2017 die Ultrakurzwelle UKW ab. LINK unterhielt sich mit Marius Lillelien, Direktor des öffentlich-rechtlichen Radios NRK, über die Chancen von DAB+, neue Programme und die Herausforderungen der UKW-Abschaltung. Weiterlesen
SRG SSR und Swiss-Ski verlängern Partnerschaft bis 2021/22 Swiss-Ski und die SRG haben ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im Bereich Schneesport um sechs Saisons verlängert. Die SRG-Sender und Plattformen bleiben somit weiterhin ein Garant für ein hochklassiges Angebot im Bereich Schneesport. Weiterlesen
«Ich wünsche mir neue Aktionäre für Admeira» – Roger de Weck am Swiss Media Forum Roger de Weck wiederholt am Swiss Media Forum sein Angebot, welches er bereits an der Service-Public-Tagung in Bern geäussert hatte: Die Werbevermarktungsfirma ist offen für zusätzliche Besitzer. Weiterlesen
«Medientalk»: Was heisst «qualitativer Journalismus»? Wann ist Journalismus gut, wann schlecht? Das will das «Medienrating 16» vom Stifterverein Medienqualität klären. Klarer Gewinner des Gesamtratings: «Echo der Zeit» von Radio SRF 1. Was bringt dieses Rating der Medienlandschaft Schweiz? Das Medienrating ist Thema im nächsten «Medientalk». Weiterlesen
Schweizer Radio und Fernsehen am 12. Zurich Film Festival 2016 Vom 22. September bis zum 2. Oktober 2016 steht Zürich wieder im Zeichen des Films. Am diesjährigen Zurich Film Festival laufen 172 Filme und 17 Weltpremieren. Hollywoodstars wie Hugh Grant und Oliver Stone sind zu Gast. SRF ist vor Ort und berichtet umfangreich im Fernsehen, Radio und online. Weiterlesen
Anpassungen im Nachmittagsprogramm auf SRF 1 Ab Ende Oktober wird das Angebot an Romanzen und romantischen Komödien auf SRF 1 ausgebaut. Den Auftakt in dieser Kategorie macht die Familienserie «Herzensbrecher». Das Kinderprogramm «Zambo» findet künftig im Radio und im Internet statt. Weiterlesen
Start des Familienquiz «Wir mal vier» mit Sven Epiney Mit «Wir mal vier» kehrt das klassische Familienquiz zurück zu Schweizer Radio und Fernsehen. Eine vierköpfige Familie muss fünf Stufen mit jeweils vier Fragen überstehen, um am Ende zur grossen Finalfrage zu gelangen. Weiterlesen
SRF zu den Abstimmungen – die Kriterien aus medienrechtlicher Sicht Grüne Wirtschaft, AHVplus, Bundesgesetz über den Nachrichtendienst: Über diese drei Themen wird am 25. September abgestimmt. Im Vorfeld hat SRF in verschiedenen Sendungen den Abstimmungskampf medial begleitet. Wie müssen die verschiedenen Ereignisse der politischen Agenda aufbereitet werden, damit sie medienrechtlich korrekt sind? Weiterlesen
«Samschtig-Jass» aus dem HB Zürich – Auch die SRG.D war vor Ort Der «Samschtig-Jass» meldet sich am 24. September zur 800. Sendung direkt vom Hauptbahnhof in Zürich. Monika Fasnacht begrüsst am Jasstisch SBB-Chef Andreas Meyer. An der Aufzeichnung der Sendung war SRF mit einer mobilen Begegnungszone. Interessierte konnten dort mittels 360°-Video eine virtuelle Tour durch die TV-Studios erleben. Und auch die SRG Deutschschweiz war zugegen, mit iPad-Station und Wettbewerb. Weiterlesen
«Spiel für dein Land» mit Christa Rigozzi, Beni Thurnheer und DJ BoBo Die ersten prominenten Kandidaten der vierten Ausgabe von «Spiel für dein Land – Das grösste Quiz Europas» sind bekannt: Am Samstag, 1. Oktober 2016, für die Schweiz mit dabei sind Christa Rigozzi, Beni Thurnheer und DJ BoBo – Letzterer als Teamkapitän. Für Österreich spielen Mirjam Weichselbraun als Teamkapitänin und für Deutschland Jürgen von der Lippe. Jörg Pilawa moderiert die Sendung. Weiterlesen
«Echo der Zeit» gewinnt Qualitätsrating Wie gut sind unsere Medien? Am Montag veröffentlichte der Stifterverein Medienqualität sein erstes Medienqualitätsrating. Klarer Gewinner: «Echo der Zeit» von Radio SRF 1. Weiterlesen
«SRF Menschmaschine» – Erstmals Thementag zu Wissenschaft bei SRF SRF sendet am Samstag, 8. Oktober 2016, unter dem Titel «SRF Menschmaschine» live auf SRF 1, SRF info und 3sat vom Cybathlon. Neben Tobias Müller sind Katharina Locher, Annina Campell, Michael Weinmann und Mario Gehrer im Einsatz. TV, Radio, und Online begleiten den Thementag mit einer umfangreichen Vor- und Nachberichterstattung. Weiterlesen
«Die grössten Schweizer Talente – Mein Leben danach» Vier Staffeln, vier Sieger und unzählige Publikumslieblinge: Schweizer Radio und Fernsehen blickt auf «Die grössten Schweizer Talente» zurück und zeigt, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute machen. Moderatorin Viola Tami präsentiert die Sendung. Weiterlesen
«Ich werde ab jetzt ganz anders fernsehen» tpc führt regelmässig Führungen für die SRG.D durch. Am Donnerstagabend, 15. September 2016 schauten knapp 30 Mitglieder der SRG Aargau Solothurn den Profis über die Schulter. Weiterlesen
Mx3 hoch 10 Vor genau zehn Jahren, am 15. September 2006, ging Mx3.ch online. Die Musikplattform von Radio SRF 3, Radio SRF Virus, Couleur3, Rete Tre und Radio Rumantsch RTR verzeichnet mittlerweile monatlich rund 100‘000 Visits. Das Mx3-Team hat zum Jubiläum die zehn wichtigsten und spannendsten Fakten und Zahlen aus den letzten zehn Jahren zusammengetragen. Weiterlesen
Webvideopreis Schweiz: Nominierungsphase gestartet Die Admeira-Partner Ringier, SRF und Swisscom lancieren gemeinsam den ersten Webvideopreis Schweiz. Ab sofort und bis zum 30. September 2016 können talentierte Schweizer Videomacher ihr Projekt einreichen. Auch User können ihre Lieblingsvideos aus dem Web einreichen und so ihre Favoriten unterstützen. Weiterlesen
20 Jahre Radio SRF Musikwelle Am Samstag, 1. Oktober 2016, kann Radio SRF Musikwelle auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Der zu Beginn fast unmoderierte Musiksender ist heute in der Deutschschweiz mit 420‘000 Hörerinnen und Hörern klare Nummer 3. Das Musikwelle-Team begeht den runden Geburtstag mit einer Spezialwoche von Montag, 26. September, bis Samstag, 1. Oktober. Weiterlesen